
Lorenzo Musetti (geboren am 3. März 2002) ist ein italienischer professioneller Tennisspieler. Er erreichte am 30. Januar 2023 mit Platz 18 seine bisher höchste Platzierung in der ATP-Singles-Rangliste und am 2. Mai 2022 mit Platz 283 in der Doppelwertung. Musetti hat bereits zwei ATP-Turniere im Einzel gewonnen.
Als Junior war Musetti zeitweise die Nummer 1 der Welt und erreichte das Finale der US Open 2018 im Junioreneinzel sowie den Titel bei den Australian Open 2019 im Junioreneinzel. Seit seinem Profidebüt im Jahr 2019 hat er zwei Titel auf der ITF World Tennis Tour und zwei ATP Challenger-Titel gewonnen.
Lorenzo Musetti wurde am 3. März 2002 in Carrara, der Toskana, Italien, geboren. Sein Vater Francesco ist ein Marmorproduzent und seine Mutter Sabrina ist Sekretärin. Er begann im Alter von 4 Jahren mit dem Tennisspielen und wurde seit seiner Kindheit von Simone Tartarini trainiert. Sein Tennisidol während seiner Kindheit war Roger Federer. Musetti trainiert im La Spezia TC und in Tirrenia.
Junioren
Er erreichte am 10. Juni 2019 mit Platz 1 in der ITF-Juniorenweltrangliste seine bisher höchste Platzierung. Am 26. Januar 2019 gewann Musetti den Titel im Junioreneinzel bei den Australian Open, indem er Emilio Nava besiegte.
2020: ATP-Debüt
Nachdem er eine Wildcard erhalten und die Qualifikation bestanden hatte, gab Musetti im Februar 2020 bei den Dubai Tennis Championships sein ATP-Hauptfelddebüt im Alter von 17 Jahren, wo er in der ersten Runde gegen Andrey Rublev verlor.
Sein zweites Match im Hauptfeld auf ATP-Turnierniveau und das erste auf Masters-1000-Niveau seiner Karriere bestritt er nach der Qualifikation beim Italian Open, wo er in der ersten Runde den dreifachen Grand-Slam-Champion Stan Wawrinka in zwei Sätzen besiegte. Damit wurde er der erste Spieler, der 2002 geboren wurde und ein ATP-Match gewann, sowie der ehemalige Weltranglisten-Vierte Kei Nishikori in der zweiten Runde. Im Oktober erhielt er eine Wildcard für die Forte Village Sardegna Open, wo er sein erstes ATP-Halbfinale erreichte. Aufgrund einer Verletzung gab er im dritten Satz beim Stand von 1:4 gegen den späteren Champion Laslo Đere auf.
2021: Top 100, ATP-500-Halbfinale, Grand-Slam-Debüt und Viertelfinale
Musetti war im März der jüngste Spieler, der erstmals in seiner Karriere in die Top 100 einstieg, nachdem er das Halbfinale des ATP Tour 500 Mexican Open erreicht hatte, indem er die Qualifikation überstand. Dort feierte er seinen ersten Top-10-Sieg gegen die Weltnummer 9 Diego Schwartzman in drei Sätzen. Er besiegte auch Frances Tiafoe und den an fünfter Stelle gesetzten Grigor Dimitrov, um in die Top 100 einzuziehen und sein zweites ATP-Halbfinale sowie das erste auf 500er-Ebene zu erreichen. Dort unterlag er Stefanos Tsitsipas in zwei Sätzen. Mit 19 Jahren war er der drittjüngste Halbfinalist in der Geschichte des Turniers. Nur Xavier Malisse (1998) und Rafael Nadal (2005) hatten in Acapulco in jüngerem Alter das Halbfinale erreicht.
Im Mai erreichte Musetti sein drittes ATP-Halbfinale bei den Lyon Open, wo er erneut gegen Tsitsipas verlor.
Er beendete die Sandplatzsaison, indem er bei den French Open in seinem Grand-Slam-Debüt (als sechster Spieler seit 2000) die vierte Runde erreichte. Dabei besiegte er den 13. gesetzten David Goffin, Yoshihito Nishioka und Marco Cecchinato in seinem ersten Fünf-Satz-Match. In der vierten Runde führte er gegen den topgesetzten Novak Djokovic mit 2:0 Sätzen, gab aber im fünften Satz beim Stand von 0:4 auf. Als Ergebnis dieses erfolgreichen Laufs verbesserte er sich auf Platz 57 der Weltrangliste am 13. September 2021.
Am Ende der Saison nahm er an den Next Generation ATP Finals teil, wo er in der Gruppenphase als Dritter ausgeschieden ist. Er verlor gegen Sebastián Báez und den Finalisten Sebastian Korda, aber gewann gegen Hugo Gaston.
2022: Erste zwei ATP-Titel, Top 25, Viertelfinale bei den Masters
Musetti beim Monte-Carlo Masters 2022
Zu Beginn der Saison erreichte Musetti das Viertelfinale beim ATP-500-Turnier Rotterdam Open, wo er gegen Jiří Lehečka verlor, nachdem er in der zweiten Runde No. 11 Hubert Hurkacz besiegt hatte. In Monte Carlo erzielte er den zweiten Top-10-Sieg seiner Karriere, indem er in der zweiten Runde die Weltnummer 9 Félix Auger-Aliassime besiegte.
Nachdem er mit einem Sieg über Alejandro Davidovich Fokina sein viertes Halbfinale auf der Tour beim Hamburg European Open erreicht hatte, stieg er erstmals in die Top 50 der Weltrangliste ein. Er besiegte Francisco Cerúndolo im Halbfinale und erreichte das erste ATP-Finale seiner Karriere. Im Finale triumphierte er über die Weltnummer 6 und den topgesetzten Carlos Alcaraz und gewann seinen ersten ATP-Titel sowie das erste ATP-500-Turnier. Dadurch verbesserte er sich in der Weltrangliste auf Platz 31 am 25. Juli 2022. Nach dem Titelgewinn erreichte Musetti am 1. August erstmals die Top 30 der Weltrangliste, nachdem er in der Eröffnungsrunde der Croatia Open gewonnen hatte.
Bei den US Open, wo Musetti zum ersten Mal bei einem Grand Slam gesetzt war, erreichte er die dritte Runde, sein bisher bestes Ergebnis bei einem Grand Slam seit den French Open 2021. In der ersten Runde besiegte er den ehemaligen Weltranglisten-Siebten David Goffin in einem Fünf-Satz-Match, das im Tiebreak des fünften Satzes entschieden wurde. Anschließend besiegte er Gijs Brouwer, verlor aber gegen Ilya Ivashka in vier Sätzen.
Im Herbst erreichte Musetti bei den aufeinanderfolgenden Sofia Open und Firenze Open seine fünften und sechsten ATP-Halbfinals, wo er jeweils gegen die späteren Champions Marc-Andrea Huesler und Félix Auger-Aliassime verlor. Anschließend gewann er seinen zweiten Karrieretitel beim Tennis Napoli Cup, indem er seinen Landsmann Matteo Berrettini besiegte, ohne einen Satz abzugeben. Nach dem Titelgewinn erreichte er am 24. Oktober 2022 seine bisher höchste Weltranglistenplatzierung von Nr. 23.
Bei den Paris Masters 2022 erreichte Musetti erstmals in seiner Karriere das Viertelfinale eines Masters-1000-Turniers. Er besiegte den ehemaligen Weltranglisten-Dritten Marin Cilic, Nikoloz Basilashvili und die Weltnummer 4 Casper Ruud für seinen bisher größten und ersten Top-5-Sieg, verlor aber gegen Novak Djokovic. Musettis letztes ATP-Turnier des Jahres waren die Next Generation ATP Finals, wo er in der Gruppenphase nach einem Sieg über Tseng Chun-hsin gegen Dominic Stricker und Jack Draper ausschied.
2023: Top-20-Debüt, Sieg über Weltnummer 1
Bei der United Cup half Musetti Italien nach einem 4:1-Erfolg in seinen Einzeln dabei, das Finale zu erreichen. Aufgrund einer Schulterverletzung gab er nach dem ersten Satz seines Matches gegen Frances Tiafoe auf. Danach erreichte er am 9. Januar 2023 erstmals die Top 20 mit Platz 19 in der Weltrangliste. Musetti scheiterte in der ersten Runde der Australian Open in fünf Sätzen an Lloyd Harris, stieg jedoch nach dem Turnier auf Platz 18 der Weltrangliste.
Bei den Monte-Carlo Masters 2023 besiegte er Miomir Kecmanovic und Luca Nardi in nur 50 Minuten jeweils mit einem Doppel-Bagel und erreichte damit sein zweites Masters-Viertelfinale. Anschließend verlor er in zwei Sätzen gegen Jannik Sinner.