
Borna Coric wurde am 14. November 1996 in Zagreb, Kroatien, geboren. Er hat an acht Finalspielen auf der ATP Tour teilgenommen und drei davon gewonnen, darunter sticht das Masters 1000 in Cincinnati 2022 heraus, ein Turnier, das er als Nr. 152 in der ATP-Rangliste gewann, die niedrigste Position, von der aus jemals ein Titel in dieser Kategorie gewonnen wurde.
Sein bestes Ergebnis bei den Grand Slam-Turnieren waren die Viertelfinals bei den US Open 2020, während seine beste ATP-Rangliste die 12. Position war, die er im November 2018 erreichte. Er war Teil des kroatischen Davis Cup-Teams, das den Pokal in der Ausgabe von 2018 gewann. Bei den Junioren gewann er die US Open 2013 und erreichte den ersten Platz in der Weltrangliste.
Auf Juniorenebene erzielte er ausgezeichnete Ergebnisse und hinterließ bereits 2012 beim Trofeo Bonfiglio seinen Eindruck, als er im Alter von fünfzehn Jahren das Halbfinale erreichte, bevor er Gianluigi Quinzi unterlag. Im folgenden Oktober gewann er seinen ersten Titel der Kategorie A, indem er sich im Doppel beim Osaka Mayor's Cup durchsetzte. Der Qualitätssprung kam im darauffolgenden Jahr, als er bei den Australian Open das Halbfinale erreichte und von Thanasi Kokkinakis besiegt wurde. Er wiederholte das Ergebnis bei den Roland Garros, wo er gegen Christian Garín unterlag.
Im September gewann er den Junioren-Grand-Slam-Titel bei den US Open, indem er sich in drei Sätzen in einem Finale gegen Kokkinakis revanchierte, und dank dieses Ergebnisses erreichte er die Spitze der Weltrangliste in seiner Kategorie. Das New Yorker Turnier war das letzte, das er bei den Junioren spielte, und er beendete die Erfahrung nach dem Gewinn von 5 Einzel- und 2 Doppeltiteln.
Er machte seine ersten professionellen Auftritte auf der ITF Futures-Tour und gewann seine ersten Kämpfe im Februar 2012. Im April 2013 holte er seinen ersten professionellen Titel, indem er den Einzeltitel beim Futures Great Britain F9-Turnier gewann, und in der Saison siegte er in vier weiteren Futures-Finals. Im Juli debütierte er auf dem großen Circuit mit einer Niederlage über drei Sätze gegen Horacio Zeballos beim ATP-Turnier in Umag, ein Match, in dem er weiterhin ausgezeichnete Qualitäten zeigte.
Am 4. April 2014 gewann er sein erstes Davis-Cup-Match, indem er den Weltranglisten-21. Jerzy Janowicz in fünf Sätzen besiegte und das Match mit 3:1 gegen Polen gewann. Damit erreichte er seinen ersten Erfolg gegen einen Top-100-Spieler in der Weltrangliste und trug zum Aufstieg Kroatiens in die nächste Runde bei. Kurz danach bestritt er sein letztes ITF-Turnier. Am 24. Oktober 2014 erzielte er im Viertelfinale des ATP-500-Turniers in Basel seinen ersten Sieg gegen einen der besten zehn Spieler der Welt, als er den Weltranglisten-3. Rafael Nadal mit 6:2, 7:6 besiegte.
Im Jahr 2015 bestätigte sich Coric als einer der bedeutendsten Tennisspieler auf der Tour: Es war das Jahr, in dem er zum ersten Mal an allen Grand-Slam-Turnieren teilnahm und in die Top 50 der Weltrangliste einstieg. 2016 eröffnete er das Jahr mit seinem ersten Karriere-Finale auf der ATP-Tour in Chennai, wobei er unter anderem Roberto Bautista Agut besiegte und im Finale dem Weltranglisten-4. Stan Wawrinka mit 6:3, 7:5 unterlag. Am 16. April 2017 gewann er seinen ersten ATP-Titel beim ATP-250-Turnier in Marrakesch, indem er Philipp Kohlschreiber im Finale mit 5:7, 7:6, 7:5 besiegte.
Am 24. Juni 2018 gewann er seinen zweiten Karriere-Titel auf Rasen in Halle, den ersten in der Kategorie 500; in der ersten Runde schlug er den Weltranglisten-3. Alexander Zverev in zwei Sätzen und gewann das Finale gegen den Weltranglisten-1. Roger Federer. Im Oktober erreichte er sein erstes Karriere-Masters-1000-Finale in Shanghai, nachdem er Roger Federer erneut im Halbfinale in etwas über einer Stunde und in zwei Sätzen besiegt hatte. Im letzten Akt unterlag er dem Weltranglisten-3. Novak Djokovic mit 6:3, 6:4.
Er begann die neue Saison 2019, indem er seine ersten Karrierematches bei den Australian Open gewann; er schlug Steve Darcis und Márton Fucsovics in drei Sätzen und nach einem 4-Satz-Erfolg über Filip Krajinović unterlag er Lucas Pouille nach dem Gewinn des ersten Satzes im vierten Satz.
Im Jahr 2020, nach der langen Unterbrechung aufgrund der COVID-19-Pandemie, kehrte er zum Cincinnati-Turnier auf den Platz zurück, das ausnahmsweise in New York gespielt wurde. In der ersten Runde profitierte er vom Rückzug von Benoît Paire und unterlag dann dem Weltranglisten-10. David Goffin. Bei den US Open schlug er zunächst Pablo Andújar, dann brauchte er fünf Sätze, um gegen Londero und den Weltranglisten-6. Stefanos Tsitsipas im entscheidenden Tiebreak die Oberhand zu behalten, während er im Achtelfinale Jordan Thompson in drei Sätzen besiegte.
Damit erreichte er zum ersten Mal in seiner Karriere das Viertelfinale eines Grand Slam und unterlag Alexander Zverev nach dem Gewinn des ersten Satzes in vier Sätzen. Er eröffnete die Saison 2021 beim ATP-250-Turnier in Melbourne und unterlag im Viertelfinale dem zukünftigen Champion Daniel Evans. Bei den Australian Open schaffte er es nicht über die zweite Runde hinaus und wurde überraschend vom Weltranglisten-192. Mackenzie McDonald eliminiert.
Im März erreichte er das Halbfinale beim ATP-500-Turnier in Rotterdam, ohne einen Satz zu verlieren. Dort besiegte er Dusan Lajovic und Kei Nishikori, bevor er von Marton Fucsovics geschlagen wurde. Eine Schulterverletzung zwang ihn kurz darauf, die Saison vorzeitig zu beenden und sich im Mai einer Operation zu unterziehen. Er durchlief dann einen langen Rehabilitationsprozess und fiel allmählich in der Weltrangliste ab.
Er zeigte erneut sein bestes Tennis, als er 2022 die Cincinnati Masters gewann, ein Turnier, bei dem er als Nummer 152 der Weltrangliste antrat und vom geschützten Ranking profitierte. Nach dem Erfolg gegen den ATP Nr. 33 Lorenzo Musetti besiegte er in der zweiten Runde zum dritten Mal von fünf Begegnungen den ATP Nr. 3 Rafael Nadal und setzte sich mit 7:6, 4:6, 6:3 durch. Dies sollte der einzige Satz sein, den er im gesamten Turnier verlor. In der nächsten Runde gab er dem ATP Nr. 19 Roberto Bautista Agut nur 5 Spiele ab, im Viertelfinale schlug er den ATP Nr. 9 Félix Auger-Aliassime und im Halbfinale den Nr. 11 Cameron Norrie. Mit diesen Siegen erreichte er sein erstes ATP-Finale nach fast zwei Jahren und das zweite in einem Masters-1000-Turnier.
Er gewann das erste Turnier in dieser Kategorie und das dritte seiner Karriere auf dem ATP Circuit, indem er den Weltranglisten-7. Stefanos Tsitsipas mit 7:6, 6:2 besiegte. Damit wurde er zum am niedrigsten platzierten Spieler, der jemals ein Masters-1000-Turnier gewonnen hat, ein Rekord, der bisher Roberto Carretero mit seinem Erfolg bei den ATP German Open 1996 als Nr. 143 der Weltrangliste gehörte.
Sein Spielstil eignet sich für lange Ballwechsel und das Zermürben seines Gegners von der Grundlinie aus. Da er linkshändig geboren wurde, aber rechtshändig spielt, liegen seine Stärken in seinem Schwung und seiner beidhändigen Rückhand. Seine Vorhand, die sich langsam erholt und dazu neigt, unter dem Druck des Gegners nachzugeben, wurde als möglicher Schwerpunkt für die Zukunft genannt.
Coric ist besonders solide und konstant auf der Rückhandseite, hat jedoch eine Verbesserung in seiner Vorhand gezeigt, und diese Verbesserung wurde bei seinen Siegen über Roger Federer sowohl im Finale von Halle 2018 als auch im Halbfinale der Shanghai Masters gelobt. Dennoch hat er immer noch Schwierigkeiten, Vorhand-Grundschläge in defensiven Positionen oder beim Laufen zu treffen. Er hat eine großartige Koordination und Beinarbeit, was es ihm ermöglicht, sich gut seitlich auf dem Platz zu bewegen.
Er besitzt auch einen starken und präzisen Aufschlag, der es ihm ermöglicht, während seiner Aufschlagspiele leicht viele Punkte zu erzielen. Dadurch kann er seine Energie für Rückschläge bewahren und Gegner in langen Ballwechseln überdauern, um ihr Aufschlagspiel zu durchbrechen. Er bestraft Spieler, die den Stoppball spielen, indem er den Ball im Aufstieg erwischt und effektiv die Defensive in Offensive umwandelt.
Er hat eine Schwester namens Bruna. Seine Idole während des Aufwachsens waren Goran Ivanisevic und Rafael Nadal. Seine bevorzugte Spielfläche ist Hartplatz im Freien. Seine Lieblings-Sportpersönlichkeit ist Mike Tyson, den er bei den BNP Paribas Open 2016 getroffen hat. Es wird gemunkelt, dass er eine Freundin namens Donna Vekic hat.
Nachdem er Nike verlassen hatte, unterzeichnete Coric im Januar 2020 einen Bekleidungs- und Schuhvertrag mit Asics. Seit 2015 ist der Kroate Botschafter für das exklusive Schweizer Uhrenunternehmen namens Hublot. Im Jahr 2023 hat er geschätzte Preisgelder in Höhe von 10.112.755 US-Dollar verdient. Im Jahr 2022 erzielte er einen Gewinn von 1.603.586 US-Dollar durch seine Turniersiege.
2022
2018
2017