
Stefanos Tsitsipas wurde als Sohn eines Griechen und einer Russin geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Tennisspiel. Zunächst wurde er von seiner Mutter Julija Salinikova betreut, einer ehemaligen WTA-Spielerin, die früher in den Top 200 rangierte und ehemalige Nummer 1 in der Weltrangliste der Junioren war. Sie ist die Tochter des sowjetischen Fußballspielers Sergej Salinikov, Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1956.
Stefanos Tsitsipas hatte Roger Federer als Kindheitsidol, der ihn für einige Spielfähigkeiten inspirierte. Später wurde er von seinem Vater Apostolos trainiert, einem ehemaligen Tennisspieler, der seinen Job aufgab, um ihn sogar unter Profis zu coachen. Die drei jüngeren Brüder Petros, Pavlos und Elisavet spielen ebenfalls Tennis. Petros unterstützt ihn oft bei Doppelturnieren. Im Alter von 18 Jahren wäre er fast auf Kreta ertrunken, aber sein Vater rettete ihn. Nach dieser Erfahrung sagte er, dass er keine Angst mehr auf dem Platz habe. Leidenschaftlich für Musik, veröffentlichte er 2021 einige Songs, die er auf der Soundcloud-Plattform produzierte.
Die Eltern von Tsitsipas begannen frühzeitig mit ihrem ältesten Sohn Tennis zu spielen. Stefanos sagte: "Meine früheste Erinnerung ist, dass ich drei Jahre alt war und mit meinem Vater zwischen den Unterrichtsstunden Bälle geschlagen habe. Ich erinnere mich daran, die Spiele im Fernsehen gesehen zu haben. Als Kind konnte ich Ihnen nicht sagen, wer gespielt hat, aber ich erinnere mich daran, dass ich zugeschaut habe."
Er hat als Kind auch an anderen Sportarten teilgenommen, darunter Fußball und Schwimmen. Sein Vater sagte, Stefanos habe selbst die Entscheidung getroffen, Tennisprofi zu werden. Er erinnerte sich daran, dass sein Sohn im Alter von neun Jahren nach einem Turnier in Frankreich mitten in der Nacht aufwachte und zu ihm sagte: "Papa, ich muss dir etwas sagen: Ich möchte Tennisprofi werden. Mir gefällt der Wettkampf, ich mag die Herausforderung." Tsitsipas begann im Alter von sechs Jahren mit dem Training im Glyfada Tennis Club in der Nähe von Athen und setzte es dort fort. Sein Vater war immer sein Haupttrainer und studierte formal Tennis-Coaching an der Universität von Athen, um seine Söhne zu trainieren.
Im Jahr 2015 begann Tsitsipas auch mit dem Training an der Patrick Mouratoglou Academy und verbrachte während dieser Zeit seine Zeit zwischen Frankreich und Griechenland. Seine Eltern arbeiteten zum Zeitpunkt seiner Geburt als Tennislehrer im Astir Palace Resort Hotel in Vouliagmeni. Sie hatten sich ursprünglich bei einem WTA-Turnier in Athen kennengelernt, bei dem seine Mutter antrat und sein Vater Linienrichter war. Stefanos hat drei jüngere Geschwister: zwei Brüder, Petros und Pavlos, und eine Schwester, Elisavet, die die jüngste ist. Alle seine Brüder sind ebenfalls Tennisspieler.
Als der beste griechische Tennisspieler aller Zeiten betrachtet, hat Tsitsipas neun ATP-Titel gewonnen, darunter die ATP Finals 2019 sowie die Ausgaben der Monte Carlo Masters 1000 von 2021 und 2022. Sein bestes ATP-Ranking war der dritte Platz am 9. August 2021, ein Rekord für griechisches Herrentennis. Dank seines Einzugs ins Finale bei den French Open 2021 wurde er der griechische Tennisspieler beider Geschlechter, der das beste Ergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier auf professioneller Ebene erzielt hat. Er war auch der jüngste Tennisspieler, der seit 1990 (dem Jahr der Gründung der ATP Tour) in einem Turnier vier Top-Ten-Spieler hintereinander besiegt hat (beim Rogers Cup 2018), ein Rekord, der später von Holger Rune übertroffen wurde.
Sein Debüt auf dem ITF Junior Circuit gab er im Jahr 2013. Im August gewann er seinen ersten Titel im Doppel bei einem Grade-4-Turnier, gefolgt von einem Titel im Einzel bei einem Grade-5-Turnier im September. Im Dezember 2014 unterlag er Stefan Kozlov, nachdem er Taylor Fritz und Andrej Rublev ausgeschaltet hatte. 2015 schied er im Viertelfinale des Junioreneinzels bei den Australian Open sowie im Halbfinale des Juniorendoppels bei den US Open aus. Am Ende des Jahres verlor er erneut im Finale beim Orange Bowl, dieses Mal gegen Miomir Kecmanovic.
Sein Debüt im Hauptfeld eines Challenger Circuit-Turniers gab er im Februar 2015, als er die Qualifikationen beim Burnie International bestand, aber in der ersten Runde ausschied. Der erste Sieg im Challenger Circuit kam im Oktober desselben Jahres beim Mohammedia Open, wo er sich durch die Qualifikationen kämpfte und in der ersten Runde nur ein Spiel gegen Taha Tifnouti abgab, bevor er im entscheidenden Tie-Break des dritten Satzes von Rubén Ramírez Hidalgo besiegt wurde.
Im Mai 2015 gewann er seinen ersten professionellen Titel beim Doppelturnier Futures Greece F6 und gewann später in derselben Saison noch zwei weitere Futures-Doppelturniere. Im November verlor er sein erstes Futures-Finale im Einzel bei Greece F9 und gewann im selben Monat seinen ersten Spezialtitel bei Cyprus F1, wo er im Finale in drei Sätzen gegen den Deutschen Alexandre Folie gewann. Im April 2016 gewann er seinen zweiten Futures-Titel im Einzel bei Italy F6 und zwei in Doppel in Griechenland. Im folgenden Monat erreichte er drei aufeinanderfolgende Finals im Einzel auf der ITF-Tour, gewann die ersten beiden bei Italy F10 und Italy F12 und die Serie von 14 aufeinanderfolgenden Siegen endete mit einer Niederlage im Finale bei Futures Austria F2.
Er gewinnt ein weiteres Futures im Einzel und eins im Doppel in der Zeit, in der er seine Karriere unter den Junioren beendet. Im Oktober spielte er seine ersten Challenger-Finals in Marokko und verlor beide, das erste in drei Sätzen in Mohammedia gegen Gerald Melzer und im zweiten sammelte er nur 4 Spiele gegen Maxime Janvier in Casablanca. Danach sammelte er erste Erfahrungen auf dem großen Circuit in den Basler Qualifikationen, gewann seinen ersten Kampf gegen Rajeev Ram und wurde dann von Robin Haase ausgeschlossen. Mit diesen Ergebnissen kletterte er am 31. Oktober auf den 200. Platz in der Weltrangliste. Beim Turnier in Genua 2017 gewann Tsitsipas seinen einzigen Challenger-Titel seiner Karriere, verlor in dem gesamten Turnier keine Sätze und besiegte Guillermo García López im Finale. Er gewann somit 41 Positionen in der Weltrangliste und stieg auf Platz 120 auf. Bei der ATP von Metz besteht er die Qualifikationen und verliert in der ersten Runde in geraden Sätzen gegen Benoit Paire.
Dann nimmt er zum ersten Mal an der asiatischen Tournee teil, beginnend mit dem ATP 250 in Chengdu, wo er die Qualifikationen besteht und erneut in der ersten Runde geschlagen wird. Das gleiche Schicksal ereilt ihn beim ATP 500 in Tokio, wo die Nummer 5 der Welt, Marin Cilic, seine achte Niederlage in ebenso vielen ATP-Matches zufügt. Er besteht auch die Qualifikationen in Shanghai und erreicht bei seinem Debüt in einem Turnier dieses Levels seinen ersten Erfolg im großen Zirkus, indem er den Weltranglisten-40. Karen Chacanov besiegt. Danach wird er nach zwei Tiebreakern von John Isner geschlagen.
Er besteht die Qualifikationen für das nächste ATP 250-Turnier in Antwerpen und eliminiert Pablo Cuevas in der ersten Runde. Dank des Rückzugs von Ivo Karlović erreicht er das Viertelfinale und erzielt seinen ersten Sieg gegen einen Top-10-Spieler, indem er die Nummer 10 der Welt, David Goffin, im Tie-Break des entscheidenden Satzes besiegt. Sein erstes ATP-Halbfinale endet in einer Niederlage gegen Diego Schwartzman in zwei Sätzen. Mit diesem Ergebnis steigt er zum ersten Mal in die Top 100 auf und nach der Finalniederlage gegen Corentin Moutet beim nächsten Brest Challenger klettert er auf den 87. Platz in der ATP-Rangliste.
Im Oktober 2018 gewann er seinen ersten ATP-Titel auf Indoor-Hartplätzen in Stockholm. Dabei verlor er den einzigen Satz des gesamten Turniers in der ersten Runde gegen John Millman, bevor er Philipp Kohlschreiber und Fabio Fognini im Halbfinale besiegte. Mit seinem Sieg im Finale gegen Ernests Gulbis mit einem Ergebnis von 6-4, 6-4 wird er der erste griechische Spieler in der Open Era, der einen ATP-Titel gewinnt. In Basel erreichte er das Viertelfinale mit Siegen über Jeremy Chardy und Peter Gojowczyk, verlor aber zum dritten Mal in drei Spielen gegen Daniil Medvedev. Bei den Paris Masters wurde er in der Auftaktrunde von Damir Dzumhur besiegt.
Er schloss die Saison bei den Next Generation ATP Finals ab und erreichte das Halbfinale dank Siegen über Frances Tiafoe, Jaume Munar und Liam Caruana. Er zog ins Finale ein, indem er Andrey Rublev in fünf Sätzen besiegte und im Finale über Alex De Minaur in vier Sätzen triumphierte. Er erreichte das beste Ergebnis seit Beginn seiner Karriere in einem Grand Slam, indem er das Finale bei den Australian Open 2019 erreichte. Er qualifizierte sich zum ersten Mal für die ATP Finals und überstand die Round Robin mit Siegen in zwei Sätzen gegen Medvedev und Zverev. Nach der bedeutungslosen Niederlage gegen Nadal besiegte er im Halbfinale Federer mit einem Ergebnis von 6-3, 6-4 und gewann den prestigeträchtigsten Titel seit Beginn seiner Karriere, indem er Dominic Thiem im Finale mit einem Ergebnis von 6-7, 6-2, 7-6 besiegte. In der ersten Runde der French Open 2020 kam er gegen Jaume Munar nach einem Rückstand in zwei Sätzen zurück und gewann im fünften Satz. Mit Siegen über Cuevas, Aljaz Bedene (der zurücktrat) und Grigor Dimitrov erreichte er zum ersten Mal das Viertelfinale in Paris.
Im Monte Carlo 2021 gewann er das erste Turnier in der Kategorie Masters 1000, indem er Aslan Karatsev, Cristian Garín, Alejandro Davidovich Fokina und Daniel Evans in dieser Reihenfolge besiegte, ohne einen Satz zu verlieren. Im Finale setzte er sich gegen Andrej Rublev mit einem Doppelsatz von 6:3 durch, womit er auf den ersten Platz in der ATP Race aufsteigt. Nach den Siegen bei den Roland Garros über Jeremy Chardy, Pedro Martínez, John Isner und Pablo Carreño Busta eliminierte er im Viertelfinale den Welt Nr. 2 Daniil Medvedev und erreichte sein erstes Grand-Slam-Finale, indem er Alexander Zverev im entscheidenden Teil besiegte, nachdem er den Vorteil von zwei Sätzen aufholte.
Im Spiel um den Titel trifft er erneut auf Djokovic, frisch von der Heldentat gegen Rafael Nadal im Halbfinale und auf der Jagd nach dem zweiten Titel beim Pariser Slam; Tsitsipas gewinnt die ersten beiden Sätze und wird in einem Comeback mit einem Ergebnis von 7:6, 6:2, 3:6, 2:6, 4:6 besiegt. Am Ende des Turniers bringt er die beste Platzierung auf den vierten Platz in der Welt, gibt aber Djokovic den ersten Platz in der Race. Im April 2022 triumphierte er zum zweiten Mal in Folge bei den Masters 1000 in Montecarlo, indem er im Halbfinale den Welt Nr. 3 Alexander Zverev eliminierte und im Finale die Überraschung des Turniers, Alejandro Davidovich Fokina, in geraden Sätzen besiegte.
Derzeit hat er das Finale der Australian Open 2023 erreicht. Bei den Australian Open 2023 kämpfte Stefanos Tsitsipas nicht nur um die Möglichkeit, das Finale zu erreichen und um den Sieg zu spielen, sondern auch um die Position in der Rangliste, denn im Falle eines Turniersiegs würde der Grieche Carlos Alcaraz überholen und die neue Nummer 1 der Welt werden. Es gibt Neugierde auf seine mögliche Leistung im Finale gegen den Serben, insbesondere nach dem Finale 2021 bei den Roland Garros, wo Tsitsipas zwei Sätze vorne lag, aber noch einmal ein Comeback des serbischen Champions erleiden musste. Am Ende besiegte Novak Djokovic Tsitsipas und gewann seinen 10. AO-Titel.
Tsitsipas ist ein offensiver Spieler, der nicht auf den Gegner wartet, sondern ständig nach dem Punkt sucht. Sein Lieblingsbelag ist Rasen und Wimbledon ist sein Lieblingsturnier. Er hat eine gute einhändige Rückhand und scheut auch nicht vor dem Volley, was auch durch seine Statur begünstigt wird. Die Vorhand ist solide und kraftvoll, ebenso wie der erste Aufschlag. Vor allem mit der Vorhand öffnet sich das Feld, wobei er den Inside-Out bevorzugt, einen Schlag, der ihm oft erlaubt, ans Netz zu gehen.
Sein Lieblingsschlag ist die einhändige Rückhand, eine Rarität im modernen Tennis. Dennoch ist seine Vorhand immer noch der stärkste Schlag von ihm. In seiner Jugend experimentierte er mit sowohl einhändigen als auch beidhändigen Rückhänden, entschied sich aber im Alter von etwa acht Jahren für die erstgenannte Variante, da sowohl seine Eltern als auch sein Idol Roger Federer eine einhändige Rückhand verwenden und es ihm auch natürlicher erschien.
Sein Lieblingsschlag ist die Rückhand die Linie entlang. Seine Vorhand eignet sich besonders gut, um Punkte beim ersten Aufschlag zu beenden, da er zusammen mit seinem starken Aufschlag und der hohen Topspin-Rate seine Gegner zu Gewinnern auf oder knapp hinter der Grundlinie zwingen kann. Er hat Schwierigkeiten, Aufschläge von Spielern mit starken Kickaufschlägen auf die Rückhandseite zu retournieren, was eine Schwäche ist, an der er durch den Einsatz von blockierten und verkürzten Rückhand-Returns gearbeitet hat.
Tsitsipas hat eine Rivalität mit Daniil Medvedev und Alexander Zverev. Zverev sagte 2019, dass Medvedev und Tsitsipas eine etwas seltsame Beziehung haben. Tsitsipas nannte Medvedevs Spielstil einmal langweilig, nahm dies aber später wieder zurück und sagte: "Er spielt extrem intelligent und übertrifft dich." Im Laufe der Zeit hat sich ihre Beziehung aufgetaut und verbessert, nachdem sie beim Laver Cup 2021 Teamkollegen waren. Medvedev hat seitdem über Tsitsipas gesagt: "Ich denke, wir respektieren uns gegenseitig als Spieler, aber wahrscheinlich nicht so sehr auf einer persönlichen Ebene. Wir haben keine Art von Beziehung, würde ich sagen."
Daniil Medvedev und Stefanos Tsitsipas haben sich seit 2018 11 Mal getroffen, wobei Medvedev die Rivalität mit 7:4 anführt. Sie gelten als zwei der besten Tennisspieler ihrer Generation. Laut BBC: "Das Paar hat schon lange eine schwierige Beziehung und während es Respekt und Wärme gibt, gibt es immer ein Element des Dramas, wenn sie aufeinandertreffen." Medvedev hat seine ersten fünf Matches gegen Tsitsipas gewonnen, aber Tsitsipas hat vier seiner letzten sechs gewonnen.
Tsitsipas spricht Englisch, Griechisch und Russisch. Er ist ein Unterstützer des griechischen Fußballvereins AEK Athen. Tsitsipas' Hobbys umfassen Vlogging. Er moderiert seinen eigenen YouTube-Kanal, auf dem er Videos von seinen Reisen veröffentlicht. Von 2019 bis 2022 war er in einer Beziehung mit der in New York ansässigen Research-Analystin Theodora Petalas. Teodora Patalas wurde in Griechenland geboren und lebt derzeit in London. Patalas arbeitet derzeit als Junior-Strategin für eine Branding- und Marketing-Agentur. Das Paar hat sich angeblich durch Freunde in New York City kennengelernt.
Bei den Australian Open 2023 machte Tsitsipas der schönen australischen Schauspielerin Margot Robbie einen unglaublichen Vorschlag. Der griechische Tennisspieler sagte: "Ich mag so viele Dinge an Australien, und Margot Robbie ist meine Lieblingsschauspielerin. Ich würde sie gerne hier sehen." Eine besondere und ziemlich plötzliche Anfrage, Worte, die die Öffentlichkeit und Insider gleichermaßen fasziniert haben. Margot Robbie ist eine der bekanntesten Schauspielerinnen der Welt und in Hollywood gut bekannt. Sie ist 32 Jahre alt und älter als Stefanos, aber der Grieche hat diesen neugierigen Vorschlag gemacht. Nun werden wir sehen, ob die Schauspielerin, die für Filme wie The Wolf of Wall Street, Suicide Squad oder Harley Queen bekannt ist, darauf eingehen wird.
Tsitsipas schreibt den finanziellen Beistand der Zwillingsschwester seiner Mutter zu, die ebenfalls professionelle Tennisspielerin in der Sowjetunion war. Dies ermöglichte ihm, während seiner Juniorenkarriere mit seinem Vater zu reisen, um zu trainieren und zu wettkämpfen. Sein Großvater mütterlicherseits, Sergei Salnikov, war ein Olympiasieger und Mitglied der sowjetischen Fußballnationalmannschaft sowie ehemaliger Trainer des FC Spartak Moskau. Während eines Futures-Turniers auf Kreta wäre Tsitsipas beinahe ertrunken, als er an einem spielfreien Tag im Meer schwamm. Nachdem eine Strömung ihn vom Ufer weggetrieben hatte, bemerkte sein Vater, was geschehen war, und half ihm, sein Leben zu retten. Tsitsipas führt die selbstbewusste und furchtlose Art, mit der er auf dem Platz agiert, auf die Perspektive zurück, die er durch diese Erfahrung gewonnen hat.
Das Nettovermögen von Tsitsipas beträgt im Jahr 2023 20 Millionen US-Dollar. Der Tennisspieler hat insgesamt 20.525.795 US-Dollar an Preisgeldern aus seiner professionellen Karriere verdient. Derzeit rangiert er auf dem 26. Platz der Liste der professionellen Tennisspieler mit den höchsten Einnahmen aller Zeiten. In der Saison 2022 verdiente er über 4,2 Millionen US-Dollar, indem er 46 Spiele gewann und 2 Titel holte. Der griechische Tennisspieler ist ein von Adidas gesponserter Athlet. Er hat einen auf Bekleidung bezogenen Sponsoring-Deal mit der internationalen Marke und auch ein Racketsponsoring mit Wilson. Seine Liste der Sponsoren umfasst New Balance, Rolex und Rexona.
2022
2021
2020
2019
2018