
Matteo Berrettini wurde am 12. April 1996 in Rom geboren. Sein Vater Luca ist ein ehemaliger Firmenmanager, der als erster seinen Sohn dazu ermutigte, eine Sportkarriere einzuschlagen, während seine Mutter Claudia Bigo in einem Tabakladen arbeitet. Er hat einen Bruder namens Jacopo, der ebenfalls Tennisspieler ist und ihn trotz Matteos großer Leidenschaft für Basketball und Judo dazu überredete, in die Welt des Tennis einzutreten.
Der erste, der ihm Tennis beibrachte, war von 2003 bis 2010 Raoul Pietrangeli, Lehrer und technischer Leiter des Circolo Magistrati des Rechnungshofs in Rom. Anfang 2011 wechselte Berrettini zum Circolo Canottieri Aniene unter der Anleitung des aktuellen Trainers Vincenzo Santopadre. Auf mütterlicher Seite hat er brasilianische Vorfahren; seine Großmutter Lucia, die in Rio de Janeiro geboren wurde, zog in den sechziger Jahren nach Italien.
Neben Italienisch beherrscht Berrettini fließend Englisch und Spanisch. Als Fan von Fiorentina erhielt er am 10. Oktober 2022 die Schlüssel zur Stadt Florenz vom Bürgermeister Dario Nardella. Im Jahr 2023 ist Berrettini bisher der einzige italienische Spieler, der es ins Finale der Herreneinzel bei Wimbledon geschafft hat, dem berühmtesten Tennisturnier der Welt.
Er bestritt sein erstes professionelles Match im August 2013 beim Futures Italy F21, wo er in der ersten Runde besiegt wurde. Im März 2015 gewann er sein erstes Einzelmatch, indem er den Serben Miki Janković mit 6:2, 6:0 beim Futures Turkey F11 besiegte. Kurz darauf gewann er zusammen mit Filippo Baldi seinen ersten Futures-Titel im Doppel, indem sie das Duo Edoardo Eremin und Lorenzo Sonego beim Turkey F12 in drei Sätzen besiegten. Im Mai gewann er sein erstes Einzelmatch auf Challenger-Ebene, indem er Jan Mertl bei den Roma Open besiegte.
Im Oktober desselben Jahres triumphierte er beim Italy F30-Turnier mit einem Sieg im Finale über Andrea Basso; am Vortag gewann er auch den Doppeltitel zusammen mit Andrea Pellegrino. In der folgenden Saison musste er aufgrund einer Verletzung am linken Knie von Februar bis September pausieren. Nach seiner Rückkehr gewann er den Doppeltitel beim Futures Italy F27 in Triest zusammen mit Jacopo Stefanini.
In der darauffolgenden Woche erreichte er das Finale beim Futures Italy F28 in Reggio Emilia, musste jedoch im entscheidenden Match gegen Stefano Travaglia aufgeben. Beim gleichen Turnier gewann er auch den Doppelwettbewerb, wieder an der Seite von Jacopo Stefanini. Im November nimmt er dank einer Wildcard am Challenger-Turnier in Andria teil und erzielt das erste bedeutende Ergebnis seiner Karriere, indem er den ehemaligen ATP Top-5-Spieler Tommy Robredo im Viertelfinale besiegt, nur um im Finale am 27. November in drei Sätzen gegen Luca Vanni zu verlieren. Er beendet die Saison auf Platz 435 der ATP-Weltrangliste.
Im Februar gewann er seinen zweiten Futures-Titel im Einzel beim Switzerland F1, indem er den Franzosen Laurent Lokoli im Finale besiegte. Dank dieses Sieges stieg er erstmals in die Top 300 ein und belegte den 264. Platz. Im Mai debütierte er dank einer Wildcard bei den ATP Tour Internazionali d'Italia und schied in der ersten Runde gegen Fabio Fognini aus. Im Juli gewann er seinen ersten Challenger-Titel in San Benedetto, indem er den Weltranglisten-106. Laslo Djere im Finale in zwei Sätzen besiegte. Im Oktober verbesserte er sich auf den 120. Platz in der Weltrangliste. In der ersten Runde der Indian Wells Masters 1000-Qualifikationen 2018 überwand er den Amerikaner Denis Kudla, verlor jedoch in der entscheidenden Runde gegen Peter Polansky. Aufgrund des Rückzugs von Nick Kyrgios wurde er jedoch als Lucky Loser wiederbelebt und erreichte aufgrund seines Rechtsanspruchs die zweite Runde, wo er von Daniil Medvedev besiegt wurde.
Später erreichte er das Finale beim Irving Challenger und schaffte es zum ersten Mal in die Top 100 der Weltrangliste, wo er den 95. Platz belegte. Aufgrund der guten Ergebnisse in der ersten Saisonhälfte wurde er kurz darauf erstmals in die italienische Davis Cup-Mannschaft berufen, spielte jedoch kein Match. Im Mai qualifizierte er sich direkt für das Hauptfeld der French Open und gewann sein erstes Match bei einem Major gegen Oscar Otte in vier Sätzen. Nachdem er auch Ernests Gulbis besiegt hatte, wurde er in der dritten Runde vom zukünftigen Finalisten Dominic Thiem besiegt. Bei seinem Wimbledon-Debüt erzielte er einen überraschenden Sieg gegen die Weltranglisten-15. Jack Sock, der einen Zwei-Satz-Rückstand aufholte und mit 6:2 im fünften Satz gewann. Er wurde jedoch in der nächsten Runde von Gilles Simon überholt.
Beim Turnier in Gstaad gewann er seinen ersten ATP-Titel. Nachdem er ohne Satzverlust ins Finale eingezogen war, besiegte er den beliebteren Roberto Bautista Agut mit 7:6 und 6:4. Am selben Tag wiederholte er seinen Erfolg auch im Doppel, zusammen mit Daniele Bracciali, indem sie Igor Zelenay und Denys Molcanov besiegten. Bei den US Open schied er in der ersten Runde mit drei Sätzen gegen Denis Kudla aus. Im folgenden Monat gewann er seinen zweiten Doppeltitel, indem er zusammen mit Fabio Fognini das Duo Roman Jebavý und Matwé Middelkoop besiegte.
Im September 2019 nahm er am US Open teil, wo er nach Siegen über Richard Gasquet, Jordan Thompson, Alexei Popyrin, Andrej Rublev und im Viertelfinale gegen die Weltranglisten-13. Gael Monfils das erste Mal in einem Grand-Slam-Turnier das Halbfinale erreichte. Im Halbfinale wurde er in drei Sätzen von Rafael Nadal, dem späteren Sieger, besiegt. Bei den Shanghai Masters erreichte er das Halbfinale, wo er von Alexander Zverev besiegt wurde, der sich revanchierte. Gleichzeitig stieg er auf den 9. Platz in der Weltrangliste und erreichte damit die Top 10. Die seit Beginn der Saison angesammelten Punkte ermöglichten ihm die Teilnahme an den ATP Finals in London, wo er aufgrund der Niederlagen gegen Novak Djokovic und Roger Federer sofort ausschied.
In seinem letzten Gruppenspiel besiegte er Dominic Thiem mit 7:6 und 6:3 und errang den ersten Sieg in der Geschichte der Finals für einen italienischen Tennisspieler. Er beendet das Jahr auf dem 8. Platz der Weltrangliste, und seine ATP-Kollegen verleihen ihm den Preis für den Tennisspieler, der in der Saison den größten Fortschritt gemacht hat. Im September nahm er am US Open teil, wo er nach Siegen über Richard Gasquet, Jordan Thompson, Alexei Popyrin, Andrej Rublev und im Viertelfinale gegen den Weltranglisten-13. Gael Monfils zum ersten Mal in einem Grand-Slam-Turnier das Halbfinale erreichte. Im Halbfinale wurde er in drei Sätzen von Rafael Nadal, dem späteren Sieger, besiegt. Bei den Shanghai Masters erreichte er das Halbfinale, wo er von Alexander Zverev besiegt wurde, der sich revanchierte.
Gleichzeitig stieg er auf den 9. Platz in der Weltrangliste und erreichte damit die Top 10. Die seit Beginn der Saison angesammelten Punkte ermöglichten ihm die Teilnahme an den ATP Finals in London, wo er aufgrund der Niederlagen gegen Novak Djokovic und Roger Federer sofort ausschied. In seinem letzten Gruppenspiel besiegte er Dominic Thiem mit 7:6 und 6:3 und errang den ersten Sieg in der Geschichte der Finals für einen italienischen Tennisspieler. Er beendet das Jahr auf dem 8. Platz der Weltrangliste, und seine ATP-Kollegen verleihen ihm den Preis für den Tennisspieler, der in der Saison den größten Fortschritt gemacht hat. Er beginnt 2021 bei den Australian Open und gewinnt sein erstes Match gegen Wildcard Andrew Harris, nur um in fünf Sätzen gegen Tennys Sandgren auszuscheiden.
Es ist das einzige Turnier, das er in der ersten Saisonhälfte spielt, die Anfang März aufgrund der COVID-19-Pandemie unterbrochen wird. Bei seiner Rückkehr im August nimmt er am Cincinnati Masters teil und spielt außergewöhnlich in New York, wo er in seinem Auftaktmatch Emil Ruusuvuori besiegt, bevor er gegen Reilly Opelka in zwei Sätzen verliert. Bei den US Open erreicht er ohne Satzverlust und ohne sein Aufschlagspiel aufzugeben, das Achtelfinale und wird von Andrej Rublev ausgeschieden. Bei den Internazionali d'Italia erreicht er zum ersten Mal das Viertelfinale und wird von Casper Ruud besiegt, während er bei den Roland Garros in der dritten Runde gegen Daniel Altmaier verliert. Er beendet die Saison auf dem 10. Platz der Weltrangliste.
Im Juni 2021 gibt er nach fast zwei Jahren Abwesenheit von den Rasenplätzen sein Debüt bei Queen's, wo er zum ersten Mal als Nr. 1 gesetzt in einem ATP-500-Turnier antritt. Er besiegt Stefano Travaglia, Andy Murray, Daniel Evans und im Halbfinale Alex De Minaur. Im Finale schlägt er den Gastgeber Cameron Norrie mit 6:4, 6:7, 6:3 und gewinnt den ersten Titel dieser Kategorie.
Bei den Wimbledon-Turnier erreicht er das prestigeträchtigste Ergebnis seiner Karriere. Nachdem er Guido Pella, Botic van de Zandschulp, Aljaz Bedene und Félix Auger-Aliassime besiegt hatte, erreicht er das Halbfinale und wird zum ersten italienischen Tennisspieler, der nach 61 Jahren das Halbfinale erreicht. Durch einen Sieg über Hubert Hurkacz in vier Sätzen wird er zum ersten italienischen Tennisspieler überhaupt, der das Finale des Londoner Grand Slam erreicht, und zum zweiten in der Open Era, der das letzte Spiel eines Grand-Slam-Turniers erreicht. Hier wird er jedoch von der Weltranglisten-1. Novak Djokovic mit 7:6, 4:6, 4:6, 3:6 besiegt. Bei den Australian Open 2022, wo er als Nr. 7 gesetzt ist, die höchste Platzierung für einen italienischen Tennisspieler in der Open Era, erreicht er das Halbfinale und wird der erste Italiener, der das Halbfinale des Ozean-Slams erreicht, wo er gegen Rafael Nadal verliert, den zukünftigen Gewinner. Nach dem Turnier steigt er auf den 6. Platz in der Weltrangliste und erreicht damit seine bisher beste Platzierung.
Nach einer etwa dreimonatigen Pause kehrt er zurück und beginnt seine Saison auf Rasen in Stuttgart, wo er Radu Albot, Lorenzo Sonego in einer Aufholjagd und Oscar Otte in zwei Tiebreaks besiegt. Nachdem er das Finale erreicht hatte, gewinnt er erneut den Titel, nach dem von 2019, indem er Andy Murray in drei Sätzen besiegt. Die großartige Form setzt sich bei Queen's fort, wo er sich als Champion bestätigt und Filip Krajinović im Finale besiegt. Mit diesem Erfolg wird er der dritterfolgreichste italienische Tennisspieler aller Zeiten und überholt Paolo Bertolucci. Trotz des Gewinns von zwei Turnieren fällt er jedoch auf den elften Platz in der Weltrangliste zurück und verlässt nach 116 aufeinanderfolgenden Wochen die Top Ten der Welt. Als einer der Favoriten in Wimbledon wird er jedoch am Tag seines Debüts positiv auf COVID-19 getestet und zieht sich eigenständig aus dem Turnier zurück.
Er beginnt das Jahr 2023 mit der Teilnahme am United Cup. Nachdem er alle Einzelspiele gewonnen hat, einschließlich derjenigen gegen die Top Ten Casper Ruud und Hubert Hurkacz, verliert er im Halbfinale gegen den Weltranglisten-4. Stefanos Tsitsipas, der ihn in drei Sätzen besiegt. Im Finale unterliegt er im entscheidenden Match Taylor Fritz, was dem US-amerikanischen Team den Sieg im Turnier ermöglicht. Nach dem Event steigt er auf den 14. Platz und überholt Jannik Sinner, um wieder die Führung in der nationalen Rangliste zu übernehmen. Allerdings gibt er sie wieder ab, als er in der ersten Runde der Australian Open von Andy Murray ausgeschieden wird und nach 153 Wochen das erste Mal aus den Top 20 herausfällt.
Berrettini ist ein aggressiver Spieler mit einem umfangreichen Repertoire an schnellen und explosiven Schlägen, die es ihm ermöglichen, auf jedem Belag wettbewerbsfähig zu sein, obwohl er auf Rasen seinen Spielstil am besten zum Ausdruck bringen kann, mit einer der besten Gewinnquoten aller Zeiten für diese Oberfläche. Seine Hauptwaffen, im Vergleich zu denen von Fernando González und Juan Martín del Potro, sind Aufschlag und Vorhand. Dieser letzte Schlag ist nicht nur für seine Kraft bekannt, sondern auch für Rotation und Tiefe.
Die Vorhand ist sein bester Schlag und gilt als einer der besten überhaupt. Dabei wird der Ellenbogen nach hinten gebracht, um sowohl den Unterarm als auch das Handgelenk einzusetzen, um Geschwindigkeit und Topspin zu erzeugen und nach engen Winkeln und größerer Variabilität der Flugbahn zu suchen. Dadurch wird es für die Gegner schwierig, den Schlag zu lesen. Der beidhändige Rückhand, eine seiner Schwächen, insbesondere diagonal gespielt, ist ein weniger natürlicher Schlag, an dem er viel arbeiten musste. Im Laufe der Jahre hat er jedoch die einhändige Technik verbessert, insbesondere wenn er das Slice einsetzt, einen Schlag, den er aufgrund einer Handgelenksverletzung im Alter von 17 Jahren verwenden musste.
Darüber hinaus beherrscht er die Technik der Stoppbälle sehr gut und schafft es, sie gut zu verdecken, um seine Gegner mit beiden Grundschlägen zu überraschen. Das andere Hauptproblem seines Spiels liegt in seiner kraftvollen Physis, die ihn von allen anderen Top-20-Spielern unterscheidet und sich vor allem auf schlanke Beinmuskulatur, insbesondere Waden und Knöchel, konzentriert, die mit speziellen Schutzmaßnahmen geschützt werden müssen. Diese körperliche Eigenschaft macht ihn in seitlichen Bewegungen und im Fußwerk weniger schnell, was sich in der Verteidigungsphase unter Druck bemerkbar macht.
Von 2019 bis 2022 hatte Matteo Berrettini eine romantische Beziehung zu Ajla Tomljanovic. Nach dem Ende ihrer Beziehung wurden Berrettini zahlreiche Flirts zugeschrieben. Der neueste davon, Anfang 2023, betrifft die italienische Schönheit Melissa Satta.
Berrettini und Satta traten öffentlich während des Basketballspiels von Armani Milano auf, das auf Sky übertragen wurde und bei dem der Kameramann die Exklusivität nicht entgehen ließ. Anschließend gingen die beiden ins Restaurant Domus und schließlich, wie die Wochenzeitschrift enthüllt, stieg er in sein Auto und fuhr zum Haus der Frau, wo sie den Rest des Abends verbrachten. Die bekannte italienische Wochenzeitschrift Chi hat ein exklusives Foto des blauen Champions Matteo Berrettini veröffentlicht, der seit Jahren zu den Top Ten der Tour gehört und der einzige italienische Finalist in der Geschichte von Wimbledon ist, zusammen mit der Showgirl Melissa Satta, die unter anderem die Ex-Frau des ehemaligen Fußballstars von AC Milan, Kevin Prince Boateng, ist.
Berrettini und Melissa Satta verbrachten dann den Abend zusammen, und es soll sogar einen Kuss zwischen ihnen gegeben haben. Die Fotos ihres Auftritts an einem öffentlichen Ort sind dank Deianira Marzano allen bekannt, die ihr Bild prompt in den sozialen Medien veröffentlichte. Es gibt zwar keine Fotos von dem Kuss, aber diejenigen, die dabei waren, beteuern, dass sie sie in sehr intimen Beziehungen gesehen haben.
Daher wurden die kürzlichen Gerüchte, die Melissa in überaus freundschaftlichen Beziehungen zum Präsidenten von Inter, Steven Zhang, sahen, dementiert. Matteo Berrettini und Melissa Satta sollen angeblich miteinander ausgehen, selbst im Licht der Sonne. Die Sky-Aufnahmen zeigten die beiden zusammen bei einem Euroleague-Spiel in Olimpia Milano, einer Leidenschaft, die sie beide verbindet. Der italienische Tennisspieler wurde oft mit schönen Showgirls verglichen, wie letzten Sommer, als er mit Paola Di Benedetto verglichen wurde. Die Gerüchte werden daher immer beharrlicher und sehen den römischen Tennisspieler als Protagonisten.
Matteo Berrettini hat ein Nettovermögen von 15 Millionen US-Dollar. Er hat ein Preisgeld von 10.453.188 US-Dollar. Dieses Geld hat er durch internationales Tennisspielen gewonnen. Berrettini verdiente im Jahr 2022 ein jährliches Gehalt von 2,5 Millionen US-Dollar. Er gewann im Jahr 2022 ein Preisgeld von 1,5 Millionen US-Dollar. Berrettini besitzt ein luxuriöses Haus in Monte Carlo, Monaco, wo er lebt. Der Wert des Hauses ist nicht bekannt. Er besitzt auch andere Immobilien in Italien. Der Italiener wird von vielen großen Marken weltweit unterstützt. Einige davon sind Lotto, Head, Peugeot, Colavita, Signum Pro und Capri Watch. Matteo, der Markenbotschafter von Peugeot ist, hat viele Modelle dieser Marke in seiner Garage.
2022
2021
2019
2018