google newsGoogle News  
Photo of Hubert Hurkacz

HUBERT HURKACZ

Staatsangehörigkeit:
Poland
Höhe:
196cm
Alter:
26
Punkte:
2525
RANG
#14

Spielerhistorie

Hubert Hurkacz wurde am 11. Februar 1997 in Breslau, Polen, geboren. Im November 2021 belegte er den 9. Platz in der ATP-Einzelwertung und im Juni 2022 den 30. Platz im Doppel. Im Einzel gewann er fünf Titel, darunter das Miami Masters 1000 im Jahr 2021. Bei den Grand Slam-Turnieren erreichte er das Halbfinale bei der Wimbledon-Ausgabe 2021. Im Doppel kann er vier Titel vorweisen, darunter zwei Masters 1000: Paris 2020 mit Félix Auger-Aliassime und Miami 2022 mit John Isner. Zusammen mit Iga Swiatek und Agnieszka Radwanska ist Hurkacz der bedeutendste Spieler seines Landes.

Hurkacz begann im Alter von fünf Jahren mit dem Tennisspielen, nachdem seine Mutter ihn mit dem Sport bekannt gemacht hatte, während sie selbst trainierte. Seine Mutter und sein Vater waren seine ersten Lehrer, aber später nahm er Unterricht und begann regelmäßiger zu spielen. Später entwickelte er Interesse am Profitennis, nachdem er Roger Federer im Fernsehen gesehen hatte.

Er sagte, dass er, wenn Tennis nicht seine Zukunft gewesen wäre, Basketball oder Autorennen verfolgt hätte oder seine Ausbildung fortgesetzt hätte. Bis 2014 hatte sich Hurkacz als Mitglied der Gruppe der talentiertesten jungen polnischen Tennisspieler seiner Zeit etabliert, zusammen mit Kamil Majchrzak und Jan Zieliński.

Hurkacz wuchs in einer sportlichen Familie auf. Seine Mutter war eine Junior-Tennismeisterin in Polen und einer seiner Onkel, Tomasz Maliszewski, spielte professionell Tennis. Auch sein Großvater war ein internationaler Volleyballspieler. Als er gefragt wurde, ob seine Familiengeschichte ihn dazu geformt habe, der Athlet zu werden, der er geworden ist, antwortete Hurkacz: "Sportliche Gene, Motivation in der Familie, die Liebe zum Sport. Ich denke, sie haben mir sehr geholfen!"

In einem kürzlich geführten Interview sprach Hubert über das denkwürdige Spiel, bei dem er im Viertelfinale gegen Roger Federer bei der Wimbledon-Ausgabe 2021 triumphierte. Er sagte: "Ich habe Roger Federer immer gerne spielen gesehen. Er ist ein unglaublicher Spieler und Mensch. Wenn ich etwas aus seinem Spiel ausleihen könnte, wäre es definitiv die Art und Weise, wie er sich seinen Schlägen, seinem Plan und seinen Ideen widmete." Es war etwas wirklich Erstaunliches."

Am 7. Juli 2021 besiegte Hubert Hurkacz Roger Federer mit 6-3 6-3 6-0 auf dem Centre Court in Wimbledon. Niemand hätte je gedacht, dass dies das letzte Spiel von Federer in Wimbledon sein würde. Der 20-malige Grand-Slam-Champion verabschiedete sich vom Tennis bei der Laver Cup 2022.

Hurkacz sagte über dieses Spiel in Wimbledon gegen Federer: "Der letzte sein, der Federer besiegt hat, ist eine Schuld, die ich hoffe, dass man mir verzeiht! Ernsthaft, gegen ihn in Wimbledon zu spielen, mit den Rängen des Centre Courts voll, war unglaublich. Ich bekomme immer noch Gänsehaut, aber ich hoffe, dass ich in meiner Karriere nicht nur dafür in Erinnerung bleiben werde. Letztendlich zählt das Ergebnis nicht, den zweiten Satz erinnere ich mich als sehr spannungsgeladen.

Dann endete der dritte Satz so. Natürlich wissen wir alle, dass Federer wegen seiner Leistungen in Erinnerung bleiben wird, nicht weil er mir ein 6-0 abgenommen hat. Roger Federer, er war mein Idol, als ich angefangen habe, als Kind, aber ihn nachzuahmen ist unmöglich."

Karriere

Nachdem er 2016 und 2017 einige Davis-Cup-Spiele bestritten hatte, versucht er 2018, sich für die Australian Open zu qualifizieren, wird aber in der zweiten Runde von Matteo Berrettini ausgeschieden. Nach Teilnahmen an mehreren Challenger-Turnieren tritt er Ende April offiziell auf der Haupttour an, nachdem er die Qualifikationen in Budapest überstanden hat, verliert jedoch in der ersten Runde in drei Sätzen gegen Lorenzo Sonego. Anschließend scheitert er in Istanbul in der Qualifikation.

Bei den Qualifikationen für die Roland Garros überwindet er Hugo Grenier, Yannick Hanfmann und Marco Trungelliti und erreicht zum ersten Mal in seiner Karriere das Hauptfeld eines Grand Slams. In der ersten Runde besiegt er Tennys Sandgren mit 6:2, 6:2, 3:6, 6:3 und gewinnt somit sein erstes Grand-Slam-Match. In der zweiten Runde verliert er gegen den an Position drei gesetzten Marin Cilic mit 2:6, 2:6, 7:6(3), 5:7. Anschließend gewinnt er den Challenger in Posen.

Bei der Wimbledon-Qualifikation wird er in der entscheidenden Runde von Christian Garín besiegt, er schafft es jedoch als Lucky Loser ins Hauptfeld und wird sofort von Bernard Tomic mit 4:6, 2:6, 6:7 geschlagen.

Am Ende der Saison scheitert er an der Qualifikation in Tokio und wird in der ersten Runde des Shanghai-Turniers besiegt. Anschließend gewinnt er den Brest Challenger und qualifiziert sich für die Next Generation ATP Finals. Er wird in Gruppe A mit Stefanos Tsitsipas, Frances Tiafoe und Jaume Munar platziert und beendet die Gruppenphase mit einem Sieg gegen Munar und zwei Niederlagen auf dem dritten Platz. Damit beendet er die Saison auf Rang 86 der Weltrangliste.

Er nimmt als gesetzter Spieler am Australian Open 2019 teil, wird jedoch in vier Tiebreaks von Ivo Karlovic besiegt. In Montpellier ergeht es ihm nicht besser, wo er in zwei Sätzen von Ernests Gulbis geschlagen wird. In Marseille besiegt er Filip Krajinović in der ersten Runde mit 6:3, 6:2, verliert aber in der zweiten Runde gegen die Nummer elf der Welt, Stefanos Tsitsipas, mit 4:6, 2:6. Bei den French Open hat er eine unglückliche Auslosung und trifft auf die Nummer eins der Welt, Novak Djokovic, der ihn mit 6:4, 6:2, 6:2 besiegt.

Aufgrund des vorzeitigen Ausscheidens beim zweiten Grand Slam des Jahres nimmt er am Poznan Open teil, wo er seinen Titel verteidigt und das Halbfinale erreicht. Bei Wimbledon besiegt er den an Position 32 gesetzten Dusan Lajović in der ersten Runde mit 6:3, 4:6, 6:4, 6:4. In der zweiten Runde schlägt er Leonardo Mayer mit 6:4, 7:6(7), 6:7, 6:3. In der dritten Runde trifft er erneut auf Djokovic und wird mit 5:7, 7:6, 1:6, 4:6 erneut geschlagen.

Er nimmt am Winston-Salem-Turnier teil, wo er an Position drei gesetzt ist. Nach einem Freilos in der ersten Runde besiegt er Lee Duck-hee mit 4:6, 6:0, 6:3 in der zweiten Runde. In der dritten Runde profitiert er von der Aufgabe des ehemaligen Weltranglistenzwölften Feliciano Lopez beim Stand von 6:3, 3:1 für den Polen. Im Viertelfinale eliminiert er Frances Tiafoe in einer Aufholjagd und im Halbfinale besiegt er Denis Shapovalov in zwei Sätzen. Somit erreicht er sein erstes Finale seiner Karriere, wo er Benoit Paire mit 6:3, 3:6, 6:3 schlägt und damit seinen ersten Titel gewinnt. Dieser Erfolg bringt ihn auf Platz 35 der Weltrangliste. Bei den US Open verliert er in der ersten Runde in fünf Sätzen gegen Jérémy Chardy.

Nach der langen Pause aufgrund der Pandemie kehrt er 2020 beim Turnier in Cincinnati, das ausnahmsweise in New York stattfindet, auf den Court zurück, wird jedoch in der ersten Runde in zwei Sätzen besiegt. In der folgenden Woche bei den US Open besiegt er Peter Gojowczyk in drei Sätzen, verliert jedoch in der nächsten Runde in vier Sätzen gegen Alejandro Davidovich Fokina. Anschließend nimmt er am Turnier in Kitzbühel teil und wird in der zweiten Runde von Maximilian Marterer besiegt.

Bei den Internazionali BNL d'Italia besiegt er Daniel Evans in der ersten Runde in drei Sätzen, im nächsten Spiel besiegt er ATP-Nummer 12 Andrej Rublev und erreicht somit das Achtelfinale, wo er dem zukünftigen Finalisten Diego Schwartzman unterliegt. Zwei Wochen später tritt er bei den Roland Garros wieder an, scheitert jedoch in der ersten Runde mit 5:7, 6:2, 6:4, 6:7(9), 9:11 an Tennys Sandgren.

Er erreicht dann das Viertelfinale in Köln, wo er in drei Sätzen von Roberto Bautista Agut gestoppt wird. In Wien besiegt er Attila Balázs in der ersten Runde, wird dann aber von Lorenzo Sonego besiegt. Eine Woche später nimmt er am Bercy-Turnier teil, wird jedoch in der ersten Runde von Radu Albot in drei Sätzen eliminiert. Im Doppel läuft es besser, wo er zusammen mit Félix Auger-Aliassime sein erstes Finale erreicht. Am 8. November gewinnt er seinen ersten Doppeltitel mit 6:3, 7:6(7) gegen Mate Pavić und Bruno Soares. Damit beendet er das Jahr auf Platz 34 im Einzel und 72 im Doppel.

Seine Saison 2021 beginnt in Delray Beach, wo er als Nummer vier gesetzt ein Freilos in der ersten Runde erhält. Er erreicht sein zweites Finale seiner Karriere, ohne einen Satz zu verlieren. In der zweiten Runde besiegt er Daniel Elahi Galán, im Viertelfinale Roberto Quiroz und im Halbfinale Christian Harrison. Am 13. Januar gewinnt er seinen zweiten Karrieretitel, indem er Sebastian Korda im Finale mit 6:3, 6:3 besiegt. Am 4. April gewinnt er das Miami Open, seinen ersten Sieg bei einem Masters-1000-Turnier, indem er Jannik Sinner im Finale in zwei Sätzen besiegt.

2022 gewinnt er seinen ersten Titel auf Rasen, indem er Daniil Medvedev im Finale von Halle in zwei Sätzen schlägt. Er erreicht auch das Finale des Rogers Cup, wird jedoch in drei Sätzen von Pablo Carreno Busta besiegt. Bei den Australian Open 2023 wird er in der vierten Runde von Sebastian Korda besiegt.

Der Pole skizziert seine Ziele für 2023: "2023 kann eine gute Saison für mich werden. Mein Ziel ist es, mich weiter zu verbessern und dadurch einige bedeutende Turniere zu gewinnen. Abgesehen vom Tennis ist mein größter Traum, eines Tages an einem Autorennen teilzunehmen. Und was mein Leben außerhalb des Platzes betrifft, möchte ich in Zukunft wirklich anderen Menschen helfen können."

Spielstil

Während allen Tennisspielern beigebracht wird, den Ball im Auge zu behalten, macht Hurkacz genau das Gegenteil. In einem Interview mit L'Équipe im Jahr 2019 gestand er: "Ich gestehe, es ist wahr, ich schließe die Augen, wenn ich den Ball treffe. Tatsächlich habe ich wahrscheinlich schon immer so gespielt, und es ist schon eine Weile her, seitdem es das letzte Mal bemerkt wurde."

Hurkacz spielt ein Ganzfeldspiel mit Schwerpunkt auf defensivem Grundlinienspiel, und der ehemalige Top-10-Spieler Wojciech Fibak sagte: "Hurkacz ist ein exzellenter und vielseitiger Spieler, der angreifen, beschleunigen und verteidigen kann."

Wenn es um seine einzigartigen Bewegungen geht, erklärt Hurkacz: "Ich mag Rasenplätze immer gerne, wenn du auf Hartplätzen oder Sand spielst, ist es wahrscheinlich besser, nicht zu tauchen, da du dich beim Sturz verletzen könntest, auf Rasen ist es ziemlich bequem. Manchmal musst du einfach versuchen, einen Ball zu erreichen, der weit genug weg ist."

Hurkacz ist ein effektiver Aufschläger mit einem schnellen Aufschlag, der Geschwindigkeiten von bis zu 151 Meilen pro Stunde erreichen kann, und er kann sowohl mit der Vorhand als auch mit der Rückhand hart zuschlagen. Aber wie bei vielen der stärksten Spieler auf der Tour wird die Konsistenz als Problem beschrieben. Hurkacz spielt solide vom hinteren Teil des Spielfelds aus. Er spielt einen flachen, gefährlichen Ball, während er den Ball im Feld hält. Er wurde auch als Serve-and-Volley-Spieler beschrieben, insbesondere auf Rasenplätzen.

Sein Trainer Craig Boynton fasste Hurkaczs Spielstil zusammen, indem er ihn mit Andy Murray verglich: "Wenn man ihn betrachtet, haben Leute gesagt, dass er Andy Murray ein bisschen ähnelt, mit einer ähnlichen Routine beim Return, einer etwas ähnlichen Rückhand. Er ist etwas größer als Andy. Andys Bewegung war phänomenal. Aber Hubi ist auch ein sehr guter Athlet."

Hubert Hurkacz sprach kürzlich in einem Interview mit Relevant Tennis über das unvergessliche Match, das ihn im Viertelfinale gegen Roger Federer bei der Wimbledon-Ausgabe 2021 zum Sieg führte und die Hoffnung des Schweizers auf den Gewinn seines einundzwanzigsten Karrieretitels zunichtemachte. In diesem Match gelang es dem Polen, Federer in drei Sätzen zu schlagen und im dritten Satz mit einem unglaublichen 6:0 zu beenden.

Er erklärte: "Ich habe es immer geliebt, Roger Federer spielen zu sehen. Er ist ein unglaublicher Spieler und Mensch. Wenn ich mir etwas von seinem Spiel ausleihen könnte, wäre es definitiv die Art und Weise, wie er sich seinen Schlägen, seinem Plan und seinen Ideen verschrieben hat. Es war etwas wirklich Unglaubliches."

Über Iga Swiatek sagte er: "Iga leistet eine unglaubliche Arbeit. Ich denke, es gibt viele Tennisfans in Polen. Aber es gibt immer noch einige Dinge, die getan werden müssen, damit Tennis für alle zugänglicher wird, und das wäre großartig. Es wäre zum Beispiel gut, mehr ATP- und WTA-250-Turniere in Polen zu sehen. Diese Veranstaltungen könnten auch Aktivitäten für Kinder einschließen, damit sie die besten Spieler treffen können, um motiviert und inspiriert zu werden. Es gibt immer noch einige Dinge, die getan werden können, um die polnische Tennisszene zu verbessern und sie für Kinder und junge Athleten besser zu machen. Insgesamt hoffe ich, dass Tennis in den nächsten Jahren etwas zugänglicher wird und wächst."

Privatleben

Über das Privatleben des Tennisspielers ist wenig bekannt. Laut seinen sozialen Profilen scheint er keine Freundin zu haben. Auf seinem Instagram-Profil, das über 168.000 Follower hat, veröffentlicht Hurkacz hauptsächlich Fotos von den Spielfeldern: hubihurkacz.

Im Jahr 2022 wurde der Präsident des Polnischen Tennisverbandes, Miroslaaw Skrzypczyski, von einem Sturm erfasst. Im vergangenen Oktober eröffnete das Portal Onet eine Untersuchung über angebliche Missbräuche und Gewalttaten, die von Skrzypczynski begangen wurden, sogar gegen minderjährige Tennisspieler, als er in den 1990er Jahren als Trainer im Energetyk Gryfino Club arbeitete.

Der Mann plädierte auf unschuldig und bat ausdrücklich die Zeitung, die die Untersuchung durchführte, die Namen und Nachnamen der Quellen zu veröffentlichen, die die Geschichte befeuerten. Eine neue mündliche Beschwerde wurde von Katarzyna Kotula, einem Mitglied des Polnischen Parlaments, eingereicht.

Die Frau, wie auch eine ehemalige Tennisspielerin, die es vorzog, ihre Identität nicht preiszugeben, sagte, sie habe mehrmals Gewalt und Missbrauch erlitten. "Er hat mich mindestens ein Dutzend Mal in drei Jahren angegriffen. Ich war ein kleines Mädchen, ich war 13. Er war ein Raubtier."

Hubert Hurkacz äußerte sich zu dem Thema: "Ich unterstütze alle Frauen und alle Opfer von Missbrauch. Kein Trainer oder Vormund sollte ihre Macht und Position gegen irgendjemanden einsetzen. Jegliche Aggression, sei es im Sport oder außerhalb davon, muss verurteilt und bestraft werden. Ich hoffe, dass die zuständigen Behörden auf die Presseberichte über den Vorfall mit dem Präsidenten des Polnischen Verbandes, Mirostaw Skrzypczynski, reagieren werden."

Vermögen und Werbedeals

Das aktuelle Nettovermögen von Hubert Hurkacz für das Jahr 2023 beträgt 4 Millionen US-Dollar. Er gewann Preisgelder in Höhe von 8.328.476 US-Dollar im Tennis. Hurkacz spielt bekanntermaßen mit dem Schläger VCORE PRO 97, der auch von Stan Wawrinka, Hyeong Chung und Frances Tiafoe verwendet wird.

Im Januar dieses Jahres schloss sich der Pole dem in Tokio ansässigen Unternehmen an. Hurkacz wird das Lotos-Logo am Ärmel seiner Kleidung bei Grand Slam-Turnieren und auf der Brust bei anderen ATP-Turnieren im Rahmen des Deals tragen. Lotos erhält Werberechte und Imagebildung für die Werbemaßnahmen, und Hurkacz ist bereits Botschafter des nationalen Lotos Rackets Tennis-Förderprogramms in Polen.

Grupa Lotos - das größte Öl- und Gasunternehmen Polens - hat eine Geschichte der Unterstützung junger polnischer Athleten. Im August dieses Jahres wurde das Unternehmen mit Sitz in Gdańsk zum Hauptpartner von Hubert Hurkacz. Ihr aktueller Vertrag wird sie bis zur Saison 2022 zusammenhalten.

Laut der offiziellen ATP-Website hat Hubert Hurkacz im Jahr 2022 2.909.217 US-Dollar an Preisgeldern im Einzel und 397.995 US-Dollar im Doppel verdient. Darüber hinaus hat er in seiner gesamten Karriere, sowohl im Einzel als auch im Doppel, gemeldete 8.216.522 US-Dollar an Preisgeldern verdient. Der Spieler ist von Yonex und Lotos anerkannt. Außerdem wird erwartet, dass er in den kommenden Jahren große Erfolge erzielen wird.

2022

  • Halle (Outdoor/Rasen)

2021

  • Metz (Halle/Hartplatz)
  • ATP Masters 1000 Miami (Outdoor/Hartplatz)
  • Delray Beach (Outdoor/Hartplatz)

2019

  • Winston-Salem (Outdoor/Hartplatz)

Latest articles