Gerüchte über eine mögliche Kooperation zwischen Alexander Zverev und Ivan Lendl stiegen nach dem Sieg des Deutschen über Pablo Carreno Busta immer mehr, als die amerikanische Legende bei den Miami Open entdeckt wurde.
Lendl versteht sich gut mit Zverevs Familie, er scheint gespannt auf die ATP Tour zu sein, nachdem er sich letztes Jahr mit Andy Murray getrennt hat und "auf die richtige Gelegenheit wartet". Zverev hat sich im Februar mit Juan Carlos Ferrero getrennt, er wird derzeit nur von seinem Vater Alexander Sr.
gecoacht, leugnet aber nicht, dass er jemanden in sein Team aufnehmen könnte.
Im Februar 2017 sagte die Nummer 5 der Welt, er sei an Boris Becker interessiert, aber er "kostet zu viel". Becker arbeitet jetzt als Leiter des deutschen Tennistanzes und hilft Zverev bei Turnieren, wenn er kann.
Greg Rusedski, ehemaliger Halbfinalist der Weltrangliste Nr. 4 und Wimbledon, sagte: "Es wäre eine interessante Partnerschaft, wenn es dazu käme, die Vorhand aufzuräumen und ihn auf Platz eins zu bringen und Slams zu gewinnen, wie er es mit Murray getan hat .
"
Auf ESPN erklärte Darren Cahill: "Ich denke, Ivan wäre die perfekte Ergänzung für dieses Team, wenn sie darüber nachdenken würden."
Ivan Lendl möchte wieder auf der Tour trainieren und auf die richtige Gelegenheit warten.
Ivan Lendl is keen to coach again on the tour, waiting for the right opportunity to come along. Has a good relationship with the Zverev family. Was spotted here after Zverev's match last night. — Stuart Fraser (@stu_fraser) 30 de marzo de 2018
"I think Ivan would be the perfect addition to that team, if they were thinking about it" says Darren Cahill on ESPN of Vero Beach's Ivan Lendl potentially coaching Alexander Zverev #CoachingRumors #MiamiOpen — TennisVeroBeach (@TennisVeroBeach) 30 de marzo de 2018
Rumours that Lendl and Zverev could be working together in near future.
Would be an interesting partnership if it happens as he could help to clean up forehand and take him to no.1 and winning slams as he did with Murray. — Greg Rusedski (@GregRusedski1) 30 de marzo de 2018