Alexander Zverevs US Open-Outfit wurde aufgedeckt. Die Welt Nr. 3 wird versuchen, im vierten Grand Slam des Jahres tief zu gehen. Sascha ist dort nie über die zweite Runde hinausgekommen: 2017 verlor er gegen den kroatischen Spieler Borna Coric, 2016 gegen Daniel Evans.
2015 überwand er die Quali und wurde von Philipp Kohlschreiber im Hauptfeld der ersten Runde geschlagen, während er 2014 in der zweiten Runde der Quali verlor.
Zverev trägt ein schwarz / graues T-Shirt, rote Shorts und grau / rote Schuhe.
Während seiner Karriere erreichte der 21-Jährige nur einmal das Grand-Slam-Viertelfinale, bei den diesjährigen French Open verlor er gegen den späteren Finalisten Dominic Thiem.
Zverev sprach darüber, wie viel er als Spieler in diesen ersten Jahren als Profi gelernt hat und wie sich sein Leben verändert hat.
"Jeder Spieler, das ist eine Veränderung. Es ist ein Wechsel von der Junior Tour zu dieser Tour. Es besteht kein Zweifel. Aber ich denke, jeder muss es durchmachen. Jeder große Spieler muss es durchmachen. Ihr habt also ein paar gute, junge Kanadier, die gerade dabei sind.
Ich denke also, diese Frage ist für mich lustig, weil dies für mich ein normaler Prozess ist, den jeder in der Vergangenheit verlassen muss. Ich bin 21 Jahre alt. Ich bin jetzt seit über vier Jahren auf Tour, und das ist eine lange Zeit für einen 21-Jährigen.
Nicht viele 21-Jährige waren vier Jahre auf Tournee. Ich fühle mich, als ob ich über diese Zeit hinweg bin. Natürlich lerne ich immer noch. Ich versuche immer noch besser zu werden. Ich werde immer noch versuchen, Wege zu finden, um besser zu werden.
Aber für mich bin ich weit über die Anpassungszeit hinaus. "
Zverev möchte auch gerne Tennis spielen: "In dem Moment, in dem ich auf dem Platz keinen Spaß mehr habe, werde ich aufhören zu spielen.
Ich werde das nicht nur als Job ansehen. Ich werde es immer als etwas nehmen, was ich gerne mache. Und in dem Moment, in dem ich keinen Spaß auf dem Übungsfeld haben werde, werde ich es nicht tun, wenn ich keinen Spaß daran habe, besser zu werden und zu versuchen, mich zu verbessern.