Der Deutsche Tennis-Verbandschef Ulrich Klaus glaubt nicht, dass Tennis vom Laver Cup profitiert, der zu den vielen Mannschafts-Events des Jahres gehört. "Wir denken, dass wir nicht noch mehr Wettbewerbe brauchen.
Es gibt jetzt so viele Ereignisse.
Ich denke, es macht uns keinen Gefallen ", sagte Klaus von Stimme.de. Er wies auch darauf hin, dass der ATP World Team Cup im Jahr 2020 wieder in den Kalender aufgenommen wird. "Die Spieler können nicht alles machen", gab er zu.
In Bezug auf das Doppelspiel, das er zusammen mit Novak Djokovic spielte, sagte Federer: "Ich liebe es, mit Novak zu spielen. Ich hoffe, er fühlt es genauso. Ich spiele leider nicht viele Doppel (Matches), aber ich glaube immer an zwei großartige Singles, wenn wir uns vorbereiten und wenn wir Taktiken erstellen, können wir großartige Doppel spielen.
Es ist wie eine Schießerei im Doppel - alles kann passieren.
Federer gab ebenfalls zu: "Wenn du sie nicht schlagen kannst, musst du ihnen beitreten. Ich bin sehr aufgeregt. Um ehrlich zu sein, letztes Jahr war es ein seltsames Gefühl, wenn man auf der Bank sitzt, weil ich Tennisspieler bin und ich spielen will.
Und ich bin mir sicher, dass ich mich genauso fühlen werde, wenn Novak da draußen ist. Es ist cool, meinen Typen zu beobachten, mein Teammitglied hat den anderen Typen verprügelt. Dieses Mal ist es eigentlich gut für mich. Es wird sehr viel Spaß machen und ich kann nicht nur auf die Spiele warten, sondern auch auf die Zeit. "
• Alcaraz bereit, Berlin zu erobern: Team Europa's Trumpfkarte für den Laver Cup 2024!• Kyrgios über den Laver Cup: Der schöne Kontrast des Tennis• Bjorn Borg reflektiert: Team Europes unerwartete Niederlage beim Laver Cup• Ein neuer Wind bei der Laver Cup: McEnroes Ansicht über Alcaraz’ möglichen Einsatz• Roger Federer beim Laver Cup 2023: Ein Blick aus einer neuen Perspektive• Das wünscht sich Roger Federer für den Laver Cup 2024 in Berlin!