ATP Adelaide: Novak Djokovic schlägt Sebastian Korda und gewinnt den Titel



by   |  LESUNGEN 557

ATP Adelaide: Novak Djokovic schlägt Sebastian Korda und gewinnt den Titel

Novak Djokovic hat 16 Jahre nach seinem ersten Adelaide-Titel seinen zweiten gewonnen. Novak setzte sich nach drei Stunden und neun Minuten mit 6:7, 7:6 und 6:4 gegen Sebastian Korda durch und gewann damit seinen 92. ATP-Titel, was Rafael Nadals Ausbeute entspricht.

Novak rettete im zweiten Satz einen Matchball und schlug im Entscheidungssatz zum entscheidenden Zeitpunkt zu, um als Sieger hervorzugehen. Der erste Satz dauerte eine Stunde und 13 Minuten und war ein wahres Krimi-Spiel. Novak gewann zwar einen Punkt mehr, aber nicht die entscheidenden.

Korda rettete zwei Satzbälle und behielt in den wichtigen Momenten die Oberhand, was ihm einen enormen Schub verlieh. Beide Spieler starteten stark mit ihrem Aufschlag und hielten acht Mal in Folge, was dazu führte, dass sie beim Stand von 4:4 gleichauf lagen.

Sebastian legte im neunten Spiel bei seinem Aufschlagserve nach und zwang Novak zu einem Fehler, wodurch er zwei Breakbälle hatte. Der Amerikaner schlug einen Backhand-Winner an der Linie und sicherte sich den ersten und ging mit 5:4 in Führung.

Der junge Gunner hatte im zehnten Spiel drei Satzbälle, vergab aber alle, darunter auch einen Routine-Backhand am Netz beim dritten.

Novak Djokovic besiegte Sebastian Korda im Adelaide-Finale.

Djokovic gewann fünf Punkte in Folge und holte das Break zurück, nachdem der Gegner einen Fehler beim Backhand gemacht hatte.

Sebastian schlug im zwölften Spiel einen Backhand-Fehler und hatte einen Satzball. Korda wehrte ihn mit einem starken Aufschlag ab und landete noch einen weiteren, um das Spiel zu gewinnen und einen Tie-Break einzuleiten.

Der Junge ging mit 3:0 in Führung und lag bei 5:2 vorne, als Novak einen Backhand ins Netz schlug. Der Amerikaner schlug im zehnten Punkt einen Backhand-Winner an der Linie und hatte zwei Satzbälle. Novak blieb ruhig und wehrte sie ab und kämpfte sich auf 6:6 zurück.

Korda rettete den zweiten Satzball bei 6:7 mit einem mächtigen Aufschlag und verpasste bei 8:7 seine Chance, nachdem Novak einen guten Aufschlag abgeliefert hatte. Sebastian nutzte den siebten Satzball bei 9:8 und beendete den Satz nach 73 Minuten, was ihm einen enormen Schub verlieh.

Djokovic produzierte im zweiten Satz fünf sichere Aufschlagspiele, bevor er bei 5:6 einen Matchball abwehren musste. Der Serbe wehrte ihn mit einem Smash-Winner ab und hielt seinen Aufschlag, um einen zweiten Tie-Break einzuleiten.

Sie tauschten Mini-Breaks in den ersten beiden Punkten aus und Novak ging mit 2:1 in Führung, nachdem er einen starken Vorhand abgeliefert hatte. Sebastian lag nach einem ungenauen Vorhand 3:1 zurück und schlug einen Backhand ins Netz im fünften Punkt, was Novak noch weiter in Führung brachte.

Korda rettete bei 1:6 zwei Satzbälle, bevor Djokovic den Tie-Break mit 7:3 gewann und damit einen Entscheidungssatz erzwang, nachdem zwei Stunden und 17 Minuten gespielt waren. Novak hatte bei seinem Aufschlag keine Probleme in den ersten vier Spielen und spielte gut, verpasste aber zwei Breakchancen im vierten Spiel, die ihn in Führung hätten bringen können.

Sebastian gewann vier Punkte in Folge von 30:0 im achten Spiel und glich den Stand beim 4:4 aus, was die Dramatik erhöhte. Novak hielt bei Deuce im neunten Spiel, indem er einen Backhand-Winner schlug und ging mit 5:4 in Führung und zwang damit den Gegner, bei seinem Aufschlag zu bleiben, um im Spiel zu bleiben.

Korda verschwendete Spielbälle, bevor er einen Smash verpasste und Novak einen Matchball bot. Novak verwandelte ihn, um den Titel zu feiern und Rafaels 92 ATP-Titel zu gleichen.

Novak Djokovic Sebastian Korda