40 Städte hatten ihr Interesse für die Ausrichtung der ATP-Finals nach 2020 geteilt, und schließlich wurden fünf Städte ausgewählt: Eine zwischen London, Manchester, Singapur, Tokio und Turin veranstaltete Tennisveranstaltung zum Jahresende von 2021 bis 2025.
Die endgültige Entscheidung wird im März während der BNP Paribas Open in Indian Wells bekannt gegeben. In einer Erklärung sagte Chris Kermode, ATP Executive Chairman & President: "Das Interesse, das wir während des gesamten Bewerbungsverfahrens weltweit erhalten haben, spiegelt das reiche Erbe dieses einzigartigen Turniers sowie den Erfolg der Veranstaltung bei The O2 seit dem wider 2009.
Es war ein hart umkämpfter Prozess, und die in der engeren Auswahl stehenden Kandidatenstädte verdienen eine große Anerkennung für die Leidenschaft und die kreative Vision, die sie in ihren jeweiligen Plänen gezeigt haben, um das Wachstum unseres Vorzeigeprojekts fortzusetzen.
Das ATP-Finale standen nie still und waren auf Schritt und Tritt für Fans, Sponsoren und Medien auf der ganzen Welt lebendig und relevant. Es besteht kein Zweifel, dass London eine sehr hohe Benchmark gesetzt hat. Mit der heute bekanntgegebenen finalen Shortlist glauben wir, dass wir gut aufgestellt sein werden, um das nächste aufregende Kapitel eines Turniers zu bestimmen, das den absoluten Höhepunkt im professionellen Tennis der Männer darstellt.
“Die O2 Arena of veranstaltet seit 2009 das ATP-Finale und wird mindestens bis 2020 Austragungsort sein.
Aber in Anbetracht der Erfolge, die es im Laufe der Jahre gemacht hat, kann es als Austragungsort bleiben. 1970 fand in Tokio das erste ATP-Finale statt, Turin hatte 17 Millionen Euro auf den Tisch gelegt, Singapur war Austragungsort des WTA-Finals von 2014 bis 2018 und Manchester hatte bereits zuvor ihr Interesse an einem Austragungsort des WTA-Finals geteilt.
• Novak Djokovic lobt Sinners Vorhand vor ATP-Finals-Duell• Tsitsipas sichert sich Platz bei den ATP-Finals• Onkel Toni erklärt Rafael Nadals Unbehagen bei den ATP-Finals• Rublev teilt nach dem ATP-Finals eine ehrliche Botschaft mit dem Turiner Publikum• Stefanos Tsitsipas schmälert den Sieg von Andrey Rublev nach ihrem ATP-Finals-Match• Andrey Rublev gibt nach der Niederlage im ATP-Finals gegen Novak Djokovic ehrlich zu