Die Nummer 6 der Welt, Jannik Sinner, wird nach einer herzzerreißenden Niederlage bei den US Open wahrscheinlich die bevorstehende Davis-Cup-Gruppenphase überspringen. Italien wird vom 12. bis 17. September vor den heimischen Fans in Bologna gegen Kanada, Schweden und Chile spielen, und Sinner wird Berichten zufolge das Spiel verpassen, da er Zeit braucht, um sich zu erholen und sich auf den letzten Teil der Saison vorzubereiten.
Jannik erreichte die vierte Runde der US Open und hoffte, das Ergebnis des letzten Jahres wiederholen und noch weiter kommen zu können. Stattdessen erlitt der Italiener in vier Stunden und 40 Minuten eine gewaltige 6:4, 3:6, 6:2, 4:6, 6:3 Niederlage gegen Alexander Zverev!
Sinner verließ den Platz unter Tränen und gab alles, endete aber auf der Verliererseite. Zverev, der für seine schlechte Bilanz gegen die Top-10-Rivalen bei den Majors bekannt ist (2:13 vor dem Duell), gab alles, um dieses Spiel zu gewinnen, indem er im fünften Satz ein frühes Break schaffte und sich den Sieg sicherte.
Alexander gewann 11 Punkte mehr als Jannik, schlug 16 Asse und spielte in den entscheidenden Momenten besser. Zverev beherrschte seine Schläge gut und erzielte 56 Winner und 46 ungezwungene Fehler. Sinner zählte fast 70 Fehler und stürzte in einem weiteren Marathon, wobei er mit vier Stunden auf der Uhr nie ein Match gewann!
Jannik Sinner braucht Zeit, um sich nach dem US-Open-Marathon zu erholen
Der Deutsche nutzte sechs von 14 Breakchancen, verteidigte acht von zwölf Chancen seines Gegners und setzte sich an die Spitze. Im Eröffnungssatz gab es in den Mittelspielen zahlreiche Deuces und aufeinanderfolgende Breaks.
Sinner verspielte Spielpunkte beim Stand von 4:4 und geriet nach einem Break in Rückstand. Zverev hielt seinen Aufschlag im zehnten Spiel mit einem Ass zum 6:4 in zermürbenden 68 Minuten. Sinner steigerte sein Niveau und sicherte sich im zweiten Satz einen 3:0-Vorsprung.
Zverev schaffte ein Break, bevor er beim Stand von 2:3 einen weiteren Rückschlag hinnehmen musste. Jannik aufschlug in den Spielen sieben und neun gute Leistungen, sicherte sich den Satz und glich nach einer Stunde und 50 Minuten den Gesamtscore aus.
Der Deutsche hielt im dritten Satz den Druck auf der anderen Seite aufrecht und erspielte sich in drei aufeinanderfolgenden Rückspielen Chancen. Sinner überlebte im vierten Spiel fünf Breakpoints, bevor er an Boden verlor.
Alexander brach ihn in den Spielen sechs und acht, gewann den Satz mit 6:2 und hoffte, das Match im vierten Satz zu besiegeln. Der Deutsche verwehrte im Eröffnungsspiel Breakchancen und blieb bis zum Stand von 4:4 gleichauf.
Der Italiener war bestrebt, den Kampf zu verlängern, sicherte sich im neunten Spiel eine Break und hielt seinen Aufschlag im nächsten Spiel, um sich den Satz mit 6:4 zu sichern und nach drei Stunden und 50 Minuten einen fünften Satz zu erzwingen!
Sascha sah im vorherigen Satz nicht gut aus, machte einen letzten Versuch und sicherte sich im zweiten Spiel ein frühes Break, das ihm Auftrieb gab. Zverev verschwendete im nächsten Spiel Spielpunkte und bot Sinner eine Breakchance.
Der Deutsche rettete und lieferte einen gewaltigen Aufschlag, der ihn mit 3:0 in Führung brachte. Sie haben in den kommenden Spielen gute Leistungen erbracht und Alexander sorgte mit 5:3 für den Sieg. Er kam mit 30:15 in Rückstand und besiegelte den Match mit einem Aufschlagwinner. Er feierte einen gewaltigen Sieg, seinen bemerkenswertesten, nachdem er nach einer Verletzung zurückgekehrt war.
• Italiens Davis Cup-Triumph: Jannik Sinner führt junges Team zum historischen Sieg• Jannik Sinner: Der Star, der Italien zum Davis Cup-Erfolg führte• Jannik Sinner: Zwischen Kritik und Triumph – Italiens neuer Tennis-Held• Jannik Sinner: Vom Außenseiter zum Davis Cup-Helden 2023!• Italiens Triumph im Davis Cup: Jannik Sinner besiegt Novak Djokovic• Jannik Sinner im Rampenlicht: Berrettinis Lob und gesunde Rivalität