Indiens Tennis-Hoffnung in Finanzkrise: Nagals Kampf um Anerkennung und Unterstützung
by FARUK IMAMOVIC
In der glitzernden Welt des Profi-Tennis kann man meinen, dass Ruhm und Reichtum Hand in Hand gehen. Doch für viele der besten Tennisspieler der Welt ist dies nicht immer der Fall.
Die verborgenen Kosten des Profi-Tennis
Wenn man zu den besten 100 Tennisspielern der Welt gehört, kann man durchaus beachtliches Geld verdienen.
Doch der Großteil der Tennisprofis scheint dieses Geld nicht optimal zu verteilen. Hinzu kommt, dass die berühmten Tennisstars nicht nur das Nettoeinkommen einstreichen. Sie müssen auch für Trainer, Reisen und alle damit verbundenen Kosten aufkommen.
Sumit Nagal, ein 26-jähriger indischer Tennisspieler, bietet einen tiefen Einblick in diese Realität. Obwohl er momentan auf dem 159. Platz steht und in seiner Karriere laut ATP-Website etwa 700.000 Dollar verdient hat, verfügt er heute nur über 900 Euro.
"Wenn ich meinen Kontostand betrachte, habe ich das, was ich zu Beginn des Jahres hatte: 900 Euro", erklärte Nagal in einem Interview mit PTI. Er fügte hinzu: "Ich investiere alles, was ich verdiene. Die jährlichen Kosten, wenn ich mit einem Trainer reise, liegen bei etwa 80 Lakh bis 1 Crore.
Das ist nur mit einem Reisetrainer, ohne Physiotherapeuten."
Der Mangel an Unterstützung in Indien
Trotz seiner Errungenschaften und seines Status als Indiens Nummer-eins-Spieler in den letzten Jahren fühlt sich Nagal im Stich gelassen: "Ich habe das Gefühl, dass mir die Unterstützung fehlt.
Ich bin der einzige Spieler, der sich für Grand Slams qualifiziert hat und der einzige, der in den letzten Jahren ein Tennismatch bei den Olympischen Spielen (Tokio) gewonnen hat. Dennoch hat die Regierung meinen Namen nicht in die TOPS aufgenommen." Nagal spielte in seiner Karriere gegen Tennisgrößen wie Federer, Čilić und Medvedev.
Obwohl er alle diese Spiele verlor, zeigt es dennoch sein Potenzial und sein Talent auf dem Court. Für aufstrebende Tennisstars wie Nagal, die sich trotz ihrer bemerkenswerten Leistungen in finanzieller Unsicherheit befinden, bleibt die Frage: Wie können sie die nötige Unterstützung erhalten, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen? Es ist ein Aufruf an Sponsoren, Verbände und Fans, aufmerksam zu werden und diejenigen zu unterstützen, die das moderne Tennis prägen.