Dominic Thiem: Vom Grand Slam-Traum zur Bienenschutzmission



by FARUK IMAMOVIC

Dominic Thiem: Vom Grand Slam-Traum zur Bienenschutzmission
Dominic Thiem: Vom Grand Slam-Traum zur Bienenschutzmission © Getty Images Sport/Mike Stobe

Dominic Thiem begann seinen Aufstieg zum Grand Slam-Niveau, als er 2018 sein erstes Finale auf dem Pariser Lehmboden bei Roland Garros erreichte. Der ehemalige Weltranglistendritte beschrieb das verlorene Finale gegen Rafael Nadal: "Das Wichtigste ist, den ersten Schritt zu tun und das Finale zum ersten Mal zu erreichen.

Ich wusste, dass ich es schaffen konnte und was es bedeutete, so lange in einem Turnier zu spielen. Diese Erfahrung half mir, zwei weitere Grand Slam-Finals zu erreichen." Sein Weg führte ihn zu einem weiteren Finale in Frankreich im Jahr 2019 – erneut eine Niederlage gegen Nadal – und zum Finale der Australian Open 2020, in dem er Novak Djokovic unterlag.

Nach diesen drei Niederlagen gelang ihm endlich der Triumph bei den US Open 2020. Ein besonderes Turnier, mitten in der Covid-Pandemie, mit Masken und strengen Sicherheitsvorkehrungen. Über dieses Erlebnis sagte Thiem im Gespräch mit Eurosport, in der Folge "Power of Sport": "Dieses Turnier war etwas Besonderes, eine Erfahrung, von der ich hoffe, dass sie sich nie wiederholen wird.

Wir spielten immer ohne Zuschauer. Mein Spiel verbesserte sich von Runde zu Runde und das Finale war besonders. Gegen Sascha Zverev, dieses 7-6 im fünften Satz. Dieses Match war ein Klassiker und aus sportlicher Sicht der Höhepunkt meiner Karriere."

Umweltschutz: Thiem setzt sich für Bienen ein

Während seiner Genesungsphase von einer Handgelenksverletzung widmete sich Thiem einem anderen, ebenso bedeutsamen Projekt: dem Bienenschutz.

Gemeinsam mit Sebastian Vettel, dem ehemaligen Scuderia Ferrari-Piloten und vierfachen Formel-1-Weltmeister, setzt er sich für die Erhaltung dieser kleinen, aber immens wichtigen Lebewesen ein. Thiem betonte: "Bienen sind sehr wichtig.

Ohne sie würden alle anderen Kreaturen, einschließlich des Menschen, leiden. Bienen sind wegen des Menschen in Gefahr. Auf meine Weise versuche ich, die Bienen zu verteidigen, indem ich versuche, ihre Anzahl zu erhöhen." In einer Welt, in der Spitzensportler häufig nur für ihre Leistungen im Rampenlicht stehen, zeigt Thiem, dass man sowohl auf als auch abseits des Platzes einen Unterschied machen kann.

Dominic Thiem Roland Garros

• Dominic Thiem reagiert auf die Beleidigung von Alexander Bublik
• US Open: Dominic Thiem holt sich den ersten Major-Sieg seit Jahren
• Dominic Thiems bittere Niederlage: Wimbledon-Aus in der ersten Runde
• Novak Djokovic stellt erneut einen Rekord bei den Roland Garros auf
• Roland Garros: Casper Ruud zerstört Alexander Zverev
• Roland Garros: Novak Djokovic besiegt den verletzten Carlos Alcaraz