Es ist schwer vorherzusagen, was das herausfordernste Duell der kommenden Viertelfinalrunde der Davis Cup World Group sein wird, aber der attraktivste Austragungsort ist sicherlich die Plaza de Toros de Valencia, die den Konflikt zwischen Spanien und Deutschland inszenieren wird.
Diese herausragende Stierkampfarena wurde im 19. Jahrhundert erbaut und kommt neun Jahre nach der Ausrichtung Spaniens in Deutschland an einem ähnlichen Ort auf der Plaza de Toros de Puerto Banus in Marbella.
Seit 1928 trafen sich die Davis-Cup-Champions bereits 16 Mal und Deutschland gewann bisher 10 Mal, darunter acht der ersten 10 bis 1985.
Eine der schwierigsten Aufgaben im Davis Cup ist es, Spanien im Auswärtsspiel auf Sand zu schlagen Deutschland gelang dies vier Mal (1929, 1936, 1962 und 1980), was dazu beitrug, dass sie gegen die spanische Mannschaft so gute Leistungen erzielten.
Deutschland hat die letzte Runde in Frankfurt 2014 gewonnen, aber sie müssen ihr bestes Tennis bringen, um die starke Heimmannschaft in Valencia, angeführt von der Nummer 1 der Welt, Rafael Nadal, zu betäuben.
Rafa kehrt zum ersten Mal seit September 2016 zum Davis Cup zurück, als er seinem Land in Indien half. Er wird zum ersten Mal spielen, nachdem er bei den Australian Open gegen Marin Cilic in den Ruhestand musste, mit Verletzungen kämpfte und Acapulco, Indian Wells und Miami.
Sergi Bruguera konnte mit der stärksten Aufstellung rechnen, darunter Pablo Carreno Busta, Roberto Bautista Agut, Feliciano Lopez und David Ferrer.
Spanien hat die letzten 26 Davis-Cup-Heimspiele gewonnen, nachdem es 1999 gegen Brasilien verloren hat.
Sie werden alles tun, um Deutschland zu besiegen und das erste Halbfinale seit 2012 zu erreichen, als sie den Titel zum letzten Mal gewannen. Alexander Zverev spielte in den ersten drei Monaten des Jahres 2018 nicht gut, aber er fand in Miami eine gute Form und erreichte das Finale gegen John Isner, und er wird bereit sein, Spanien auf der Oberfläche herauszufordern, die ihm seine ersten Masters 1000 bescherte Titel in Rom letzten Frühling.
Michael Kohlmann hat auch Philipp Kohlschreiber, Jan-Lennard Struff, Maximilian Marterer und Tim Pütz eingeladen und es wird interessant sein zu sehen, wer Deutschland in der zweiten Einzelposition vertreten wird. Pütz und Struff haben die letzten beiden Doppel-Beläge für Deutschland gespielt und wir sollten sie auch am Samstag auf dem Platz erwarten, vielleicht gegen Pablo Carreno Busta und Feliciano Lopez.
Philipp Kohlschreiber ist der erfahrenste Spieler in der deutschen Mannschaft und es bleibt abzuwarten, ob er eine Chance vor Struff oder dem jungen Maximilian Marterer bekommen würde, der sein Spiel in den letzten beiden Saisons stark verbessert hat und regelmäßig Top 100 wurde Spieler.
Wer auch immer auf den Platz tritt, wird es unmöglich sein, gegen ein so starkes spanisches Team ein positives Ergebnis zu erzielen, insbesondere gegen Rafael Nadal, der erstmals seit 2013 sein Bestes geben wird, um vor der Partisanenmenge sein Bestes zu geben.
Spanien hat im Februar in Marbella viel gegen Grossbritannien gekämpft, aber sie sollten den Weg finden, die Deutschen zu verdrängen und vielleicht sogar am Samstag nach dem Doppelpack die Krawatte zu schließen.
Zverev ist in der Lage, den zweiten spanischen Spieler im Einzel zu schlagen, trotz seines schlechten Best-of-five-Matches, aber das wird nicht ausreichen, um das zu wiederholen, was Brasilien 1999 gemacht hat und wir sollten Spanien im Halbfinale erwarten.
Teamaufstellungen:
Spanien:
Rafael Nadal
Pablo Carreno Busta
David Ferrer Roberto
Bautista Agut Feliciano Lopez
Deutschland:
Alexander Zverev
Philipp Kohlschreiber
Jan-Lennard Struff
Maximilian Marterer
Tim Puetz