Davis Cup 2022: Es gibt Gerüchte, dass es nächstes Jahr Änderungen geben wird



by   |  LESUNGEN 1384

Davis Cup 2022: Es gibt Gerüchte, dass es nächstes Jahr Änderungen geben wird

Der Davis Cup ist ein prestigeträchtiges und immer ganz besonderes Ereignis innerhalb einer Wettkampfsaison für Sportler aus verschiedenen Nationen. Trotz der vielen Formatwechsel in den letzten Jahren hat sich der Wettbewerb einige Faktoren fest etabliert, die dann seine internationale Strahlkraft geprägt haben: Dazu gehört sicherlich der Geist und die Atmosphäre, die in den vier Austragungsorten für die ersten Bühnen eingeatmet wurden.

Obwohl die traditionelle Formel verloren ging, mit Matches in Besten von 5 Sätzen und über mehrere Tage verteilt, blieb der Kampf lebendig und die Überraschungsergebnisse fehlten absolut nicht, zusätzlich zu der Gesamtdauer der drei Matches, die ziemlich konstant ist (in einigen Fällen über 8 Stunden).

Das Ereignis zwischen den verschiedenen Ländern konnte an der Startlinie kein sehr hohes Niveau genießen, aber nicht so niedrig: die starken Abwesenheiten von Tennisspielern in den Top 20 waren zu spüren, auch wenn ihre Ersatzspieler alles unberechenbarer und manchmal zwingender machten.

Einige Talente wurden entdeckt und der Moment hat mögliche Auftritte in anderen Kontexten fast undenkbar gemacht: zu den markantesten Beispielen gehört sicherlich der Erfolg des Kroaten Borna Gojo (Platz 279 der ATP-Rangliste), der den Italiener Lorenzo Sonego in einem Match besiegte, das für die Wende seiner Nation gegen Gastgeber Italien entscheidend war.

Änderungen kommen für den Davis Cup 2022

Für alle ist zu sehen, dass bei der Ausgabe des Davis Cup 2021 eine sehr interessante Tatsache hervorsticht. Die acht Mannschaften, die jetzt im Viertelfinale stehen, gehören alle dem europäischen Kontinent an, darunter Kasachstan und Russland, die mit westlichen Nationen in der Qualifikation spielen.

Außerhalb historischer Länder wie den USA, Australien oder Argentinien. Zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs taucht der „Rest der Welt“ überhaupt nicht in der Endphase des Team-Events auf.

Ein Aspekt, der die klare Vormachtstellung Europas in diesem Moment bescheinigt, zeigt sich (wenn wir wollen) auch im Laver Cup „Team Europe gegen Team World“-Vergleich. Für 2022 gibt es bereits einige Gerüchte über einige Änderungen, die Kosmos vornehmen könnte: beabsichtigt ist, die Grenzen nach Asien, gerade im Nahen Osten, zu erweitern.

Die Idee wäre, die vier europäischen Austragungsorte zu bestätigen, den Wettbewerb jedoch ab dem Viertelfinale nach Abu Dhabi zu verlegen. Eine Hypothese, die in den nächsten Tagen konkreter werden oder an Wert verlieren könnte.

Davis Cup Davis Cup