Stefanos Tsitsipas unzufrieden mit ATP: „Die Regelung muss geändert werden“



by   |  LESUNGEN 1011

Stefanos Tsitsipas unzufrieden mit ATP: „Die Regelung muss geändert werden“
Stefanos Tsitsipas unzufrieden mit ATP: „Die Regelung muss geändert werden“

Die Reise des an Nummer zwei gesetzten Stefanos Tsitsipas geht bei den Miami Open weiter. Der Grieche kam trotz einiger körperlicher Probleme voran und gewann mit Mühe gegen den Chilenen Christian Garin, einen ziemlich fitten Tennisspieler, trotz des widrigen Belag.

Jetzt gibt es eine große Chance für Stefanos, der mit dem überraschenden Ausscheiden von Felix Auger Aliassime und Tiafoe den Weg in Richtung Halbfinale geebnet hat. „Ich habe versucht, so viel wie möglich durchzuhalten, es war nicht einfach und hier sind die Bedingungen völlig anders als in Indian Wells.

Ich habe nicht viele Spiele gespielt und dieses letzte Match war wirklich hart für mich. In Indian Wells hatte ich gegen Thompson ein sehr hartes Match, aber ich hatte auch ein Schulterproblem, das mich ausbremste. Ich bin froh, auf das Feld gegangen zu sein und ein gutes Niveau gezeigt zu haben.

Ich konnte meine Rückhand voll ausspielen und lieferte trotz nicht allzu langer Ballwechsel ein sehr gutes Niveau ab. Ich wollte es noch mehr verkürzen, aber am Ende ist es okay.“

Tsitsipas über die Verletzung und hart zu ATP

Seine körperlichen Probleme verdeutlichte der Grieche dann mit der Erklärung: „Mir geht es viel besser als in Indian Wells und ich bin froh, dass ich immer weniger Schmerzen spüre.

Ich möchte diesen Weg weitergehen, vertraue dem Heilungsprozess und möchte so schnell wie möglich bei 100% sein. Heute habe ich verstanden, dass ich auch in schwierigen Momenten Lösungen finden kann, ich war nicht 100%ig, aber ich habe es geschafft zu gewinnen, auch wenn ich nicht sehr gut gespielt habe." Schließlich griff Stefanos die ATP hart an, was ihn seiner Meinung nach fast zwang, Indian Wells zu spielen: „Der Grund, warum ich Indian Wells gespielt habe, ist, dass es eine ATP-Regel gibt, die besagt, dass Sie verschiedene Strafen riskieren, wenn Sie keine 1000 spielen, selbst wenn Sie angeschlagen sind.

Du kannst zum Beispiel die Punkte deines besten Ergebnisses beim 1000 -Lauf im Vorjahr verlieren. Wenn Sie darüber nachdenken, ist es eine wirklich schlechte Sache, ich musste spielen. Neben der Strafe bekommt man auch noch eine Geldstrafe und das ist frustrierend.

Am Ende habe ich mich entschieden, auch für die Fans zu spielen, aber ich denke, die ATP muss diese Regeln überdenken und am Tisch mit den Tennisspielern ändern. Wir müssen logischere Dinge tun, ich glaube nicht, dass die ATP verletzte Tennisspieler haben will, und das hilft dem Tennisniveau sicherlich nicht."

Stefanos Tsitsipas Indian Wells Indian Wells

Das Werben zwischen Paula Badosa und Stefanos Tsitsipas hätte ein Ende haben können!

Stefanos Tsitsipas gesteht, wie Paula Badosa sein Leben beeinflusst hat

Stefanos Tsitsipas über Break Point: „Mir hat es überhaupt nicht gefallen“

Liebe in der Normandie: Stefanos Tsitsipas und Paula Badosas romantisches Refugium

Stefanos Tsitsipas erhält an seinem Geburtstag drei Geschenke von Paula Badosa

Stefanos Tsitsipas: "Ich habe meinen Vater nicht rausgeschmissen"