Mauresmo unterstützt Aryna Sabalenka: „Journalisten müssen ihren Willen respektieren“



by   |  LESUNGEN 2228

Mauresmo unterstützt Aryna Sabalenka: „Journalisten müssen ihren Willen respektieren“
Mauresmo unterstützt Aryna Sabalenka: „Journalisten müssen ihren Willen respektieren“

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ist ein so viel diskutiertes Thema, dass es unweigerlich auch auf andere Bereiche wie den Sport übergreift. Denken Sie nur an die Sanktionen, die 2022 in Wimbledon gegen russische und weißrussische Tennisspieler verhängt wurden, um nur ein Beispiel zu nennen.

Russische und weißrussische Tennisspieler, die, obwohl sie überhaupt nichts mit den grausamen russisch-ukrainischen politischen Ereignissen zu tun haben, erheblichem Mediendruck ausgesetzt sind. Der auffälligste Fall der letzten Tage betrifft Aryna Sabalenka, die bei der letzten Pressekonferenz im Roland Garros 2023 erklärte, sie fühle sich nicht sicher, so sehr, dass sie die Organisation aufforderte, eine genaue Liste zu erstellen Anzahl der Journalisten, die von nun an zum Presseraum zugelassen werden.

Wie Turnierdirektorin Amélie Mauresmo in einem Interview mit L'Equipe mitteilte, hat sich der Vorstand des Parisian Slam dazu entschlossen, den Antrag zu erfüllen.

Mauresmo: „Ihre Anfrage kam auch von anderen Tennisspielern“

Die Bitte von Aryna Sabalenka war kein Einzelfall.

Laut Amélie Mauresmo haben auch andere Spieler das Management von Roland Garros aufgefordert, den Zugang zu den Presseräumen des Turniers nur weniger unverschämten Journalisten zu ermöglichen. Am Ende entschied sich der Pariser Grand Slam, dieser Bitte stattzugeben, wie Mauresmo selbst gegenüber L'Equipe erklärte, die sich offen auf die Seite von Sabalenka stellte: „Sie war von den ersten beiden Konferenzen, gelinde gesagt, sehr beeindruckt.

Angesichts der unterschiedlichen Erfahrungen, die wir in der Vergangenheit in Bezug auf die psychische Gesundheit gemacht haben, haben wir beschlossen, ihrem Wunsch stattzugeben. Und sie war nicht die Einzige, die diesen Wunsch äußerte.

Es schockiert mich nicht unbedingt, dass sich Politik im Sport engagiert. Wenn danach eine Stellungnahme eingeholt wird, muss der Sportler respektiert werden, wenn der Sportler sich nicht zu dem Thema äußern möchte.

Problematisch wird es, wenn eine Frage mehrmals gestellt wird, obwohl der Sportler erklärt hat, dass er sie nicht beantworten möchte. Sie müssen den Sportler nicht in diese Situation bringen. Es muss ein herzliches Verständnis zwischen den beiden Parteien bestehen.

Die Sportler muss die Fragen respektieren, aber der Journalist muss den Willen der Sportler respektieren, wenn sie sich nicht äußern will.“ Als sie auf den Platz zurückkehrte, kämpfte Sabalenka um den Einzug ins Halbfinale von Roland Garros gegen Elina Svitolina: Die Australian-Open-Siegerin gewann in geraden Sätzen mit einem Doppel mit 6:4.

Aryna Sabalenka

Aryna Sabalenka sagt, wann sie die Gelegenheit sah, Iga Swiateks Nummer 1 anzugreifen

Ons Jabeurs Sicht auf Aryna Sabalenkas Nummer-1-Übernahme von Iga Swiatek

Aryna Sabalenka äußert ein ein-Wort-Reaktion auf Novak Djokovics neueste Leistung

Aryna Sabalenka gibt ihren „Dämonen“ die Schuld an ihrer Niederlage gegen Coco Gauff

Aryna Sabalenka zerstört Schläger nach US-Open-Finale-Niederlage

Aryna Sabalenka bricht in Tränen aus, spöttelt über das Publikum!