Jannik Sinner hat kürzlich einige sehr interessante Überlegungen darüber offenbart, wie er sein Privatleben und seine Beziehung zu sozialen Medien verwaltet, in denen er persönliche Fakten immer verborgen gehalten hat und nur Fotos und Videos im Zusammenhang mit seiner professionellen Tennisaktivität teilt.
Etwas sehr Unterschiedliches zum Beispiel im Vergleich zu seinen Landsleuten Matteo Berrettini und Lorenzo Musetti, die auch die Momente der Entspannung und die Zeit mit ihren Freundinnen hervorheben. In einem Interview mit der italienischen Zeitung Repubblica erklärte Sinner offen: "Ob ich mit einem Mädchen zusammen bin oder nicht, werde ich es nie in sozialen Medien veröffentlichen, weil ich mein Privatleben privat halten möchte.
Ich muss kein Bild am Morgen posten, um allen zu zeigen, dass ich verlobt bin oder dass ich es nicht bin. Soziale Medien sind ein Mittel für den Sport, den ich betreibe, nicht für mein Privatleben. Ich habe nie ein Bild mit meinen Eltern gepostet, vielleicht einmal mit meinem Bruder.
Ich möchte nicht antworten, denn sonst fängt das Gerede von Neuem an."
Jannik Sinner spricht über sein Privatleben
Der italienische Tennisspieler sprach auch darüber, was er gerne tut, um sich ein paar Stunden von Tennis zu gönnen: "Ich bin immer derselbe als Person, ich habe meine Leidenschaften: Jetzt spiele ich gerne Golf und dann mag ich Autos wirklich gerne.
Mein eigentliches und einziges Geschenk war ein Alpine. Aber nicht, um mich herumzuzeigen, ich denke, ich bin ein normaler Typ. Es gibt Zweifel in mir, ich stelle mir Fragen, ich werde wütend und nagend, wenn ich sie nicht sofort löse, weil ich jemand bin, der Dinge sofort erledigen möchte." Jetzt wird Sinner sich wieder ausschließlich auf Tennis konzentrieren, angesichts des neuen prestigeträchtigen Termins an der Startlinie: den US Open, dem letzten Grand Slam der Saison.
Nach dem Halbfinaleinzug in Wimbledon wird Sinner versuchen, sich zu bestätigen, auch wenn die Auslosung ihm sicherlich nicht geholfen hat. Das Hauptziel wird sein, die ersten tückischen Runden zu überstehen und im Viertelfinale auf Carlos Alcaraz zu treffen.
• Italiens Davis Cup-Triumph: Jannik Sinner führt junges Team zum historischen Sieg• Jannik Sinner: Der Star, der Italien zum Davis Cup-Erfolg führte• Jannik Sinner: Zwischen Kritik und Triumph – Italiens neuer Tennis-Held• Jannik Sinner: Vom Außenseiter zum Davis Cup-Helden 2023!• Italiens Triumph im Davis Cup: Jannik Sinner besiegt Novak Djokovic• Jannik Sinner im Rampenlicht: Berrettinis Lob und gesunde Rivalität