In einem Interview mit La Nacion äußerte sich Paul Annacone, ehemaliger Trainer von Roger Federer, zu Juan Martin del Potros verletzter Karriere. "Er hätte die Nummer eins sein können, wenn er verletzungsfrei wäre.
Er ist ein unglaubliches Talent, das mit vielen Verletzungen fertig wurde. Es war sehr gut, ihn letztes Jahr wieder an der Spitze zu sehen. " Nach der Trennung von Franco Davin im Jahr 2015 hätte del Potro Annacone engagieren können: "Wir haben ein paar Mal gesprochen, ja.
Aber es war ein harter Moment für ihn, weil er nach einer Handgelenksverletzung zurückkam. Ich bin ein großer Fan von ihm und betrachte ihn als einen Freund. "Über Nick Kyrgios fügte Annacone hinzu:" Soziale Netzwerke, Mobiltelefone, Druck sind nicht leicht zu ertragen, wenn sie so jung und berühmt sind." Über den zukünftigen Ruhestand der Big Three schloss Annacone: "Es wird etwas sehr Trauriges sein.
Es war eine erstaunliche Ära, vielleicht die beste, die es je gab. Hoffentlich bleiben sie gesund und wollen noch ein paar Jahre im Wettbewerb bleiben. "Schließlich sprach er über die jüngste Djokovic-Meisterschaft in Wimbledon: „Darüber reden wir die ganze Zeit in den Klischees.
Aus diesem Grund ist Novak Djokovic für mich die Nummer eins auf der Welt. Er ist am effizientesten, wenn es darauf ankommt. Es gibt weniger bewegliche Teile in seinen Grundschlägen, so dass es weniger wahrscheinlich ist, dass er Bälle verfehlt.
Und er bewegt sich so gut, dass es fast unmöglich ist, ihn zu durchschlagen. Man muss wirklich kreativ, sehr belastbar, engagiert und äußerst talentiert sein. Und vergrößern Sie das mal um zehn, wenn Sie in den Tiebreak geraten und der Druck da ist. Er hat einen tollen Job gemacht mit dem Druck auf “
• Roger Federer: Unter den Top 10 der bestbezahlten Athleten weltweit• Roger Federer zu Novak Djokovics Ansicht über Alcaraz als "Big Three"-Mix• Roger Federer: Keine Sorge um Carlos Alcaraz• Roger Federer über seine Rivalität mit Rafael Nadal: "Wie ein Tiger im Käfig"• Roger Federer: Ein Jahr nach dem Abschied vom Tennis• Roger Federers Geheimnis des Erfolgs: Teamwork und mentale Stärke