Ostapenko wechselt Trainer: "Ich möchte so hoch wie möglich in Slams gehen"



by IVAN ORTIZ

Ostapenko wechselt Trainer: "Ich möchte so hoch wie möglich in Slams gehen"
Ostapenko wechselt Trainer: "Ich möchte so hoch wie möglich in Slams gehen"

Es überrascht nicht, dass Jelena Ostapenko ihre Beziehung mit der Spanierin Anabel Medina-Garrigues beendete, die in den Jahren 2018 und 2019 zum neuen Kapitän der spanischen Nationalmannschaft ernannt wurde. Vor der Saison 2018 hat der Lette den Australier David Taylor verpflichtet, der in den letzten Jahren mit Grand-Slam-Siegern wie Martina Hingis, Ana Ivanovic und Samantha Stosur zusammengearbeitet hat.

Der Haupttrainer der 20-Jährigen wird weiterhin ihre Mutter Jelena Jakovleva sein, während Taylor ihr 2018 insgesamt 15 Wochen lang helfen wird. "Ein erfahrener Trainer", so schilderten Ostapenko und Jakovleva Taylor während einer Telefonkonferenz in Riga, Lettland Dort bereiten sie sich auf die Saison 2018 vor, die in Shenzhen in Vorbereitung auf die Australian Open beginnt.

Die Welt nicht. 7 hat klare Ziele für das nächste Jahr: "Ich möchte in den Majors besser spielen und so hoch wie möglich gehen." Im Jahr 2017 erreichte Ostapenko, die ihren ersten Major bei den French Open gewann, die dritte Runde bei den Australian Open (laut Jakovleva, ihre Niederlage in der dritten Runde gegen Karolina Pliskova war der Schlüssel, um ihre Saison zu ändern) und US Open.

Sie erreichte auch das Viertelfinale in Wimbledon. "Bis Roland Garros alles normal war, hat sich das Leben verändert", gab Jakovleva zu. "Es hat zwei Monate gedauert, sich daran zu gewöhnen: Es war alles neu und niemand hat diesen Sieg erwartet.

Ja, wir hofften, einen Slam-Titel zu gewinnen, aber wir glaubten, dass es innerhalb von drei oder vier Jahren passieren würde. " Geschichte von Delfi