Roland Garros: Lenglen, Graf, Evert und die Frauen, die Geschichte geschrieben haben



by   |  LESUNGEN 1201

Roland Garros: Lenglen, Graf, Evert und die Frauen, die Geschichte geschrieben haben
Roland Garros: Lenglen, Graf, Evert und die Frauen, die Geschichte geschrieben haben

Roland Garros 2022 steht endlich vor der Tür! Eine lang ersehnte Ausgabe: Rafael Nadal wird trotz der körperlichen Probleme dabei sein und sich gegen die Angriffe von Novak Djokovic wehren wollen, der im Bois de Boulogne seinen 21.

Grand Slam sucht. Die jüngste Geschichte des Roland Garros bringt die Namen von Justine Henin, Serena Williams und Maria Sharapova. Aber auch die letzten Gewinnerinnen wie Garbine Muguruza, Simona Halep, Ashleigh Barty, Iga Swiatek und Barbora Krejcikova.

Steffi Graf, die die Ehrungen und Titel (6 in Paris gewonnene Trophäen: 1987, 1988, 1993, 1995, 1996, 1999) entgegennahm, bevor sie das Zepter an eine andere Ikone der 90er Jahre, Monica Seles, übergab. Zu einer Zeit, als die Welt in die dunkelste Phase ihrer jüngeren Geschichte, den Zweiten Weltkrieg, eintrat, gewann Hilde Sperling drei Titel (1935, 1936, 1937), und bildete mit Gottfried von Cramm eines der größten Mixed-Doppel-Teams.

Helen Wills Moody, vierfache Meisterin (1928, 1929, 1930, 1932) und gilt als eine der größten Tennisspielerinnen aller Zeiten. Margaret Smith Court (5 Titel: 1962, 1964, 1969, 1970, 1973) ging die Ära von Chris Evert voraus, der mit 7 Titeln (1974, 1975, 1979, 1980, 1983, 1985, 1986) die erfolgreichste Spielerin der Welt ist die Geschichte des Dameneinzels bei Roland Garros.

Die Amerikanerin zeigte ihr bestes Tennis im Pariser Slam und kämpfte mit Martina Navratilova, einer ihrer großen Rivalen. In einer von französischen Spielerinnen dominierten Ära folgte ihr einige Jahre später Jeanne Matthey, eine Meisterin für vier aufeinanderfolgende Ausgaben (1909, 1910, 1911, 1912).

Adine Masson hingegen war eine der ersten großen Tennisspielerinnen dieses Turniers. Sie war zwischen Ende des 18. und Anfang des 20. Jahrhunderts aktiv und gewann fünf Ausgaben der French Open im Laufe von zwei Jahrhunderten (1897, 1898, 1899, 1902, 1903), darunter die erste absolute Ausgabe des Pariser Einzelveranstaltung der Damen.

Aber das Damen-Einzel der Roland Garros ist eher mit einem legendären Namen verbunden: La Divine Suzanne Lenglen: Ihre Erfolge hallen noch immer in der Geschichte des Tennis wider. Sie konnte in Paris sechs Titel gewinnen, dominierte auf dem Platz und diktierte auch in Sachen Mode das Gesetz. Ihr früher Tod markierte eine Ära.

Roland Garros

Novak Djokovic stellt erneut einen Rekord bei den Roland Garros auf

Roland Garros: Casper Ruud zerstört Alexander Zverev

Roland Garros: Novak Djokovic besiegt den verletzten Carlos Alcaraz

Roland Garros: Iga Swiatek besiegt Beatriz Haddad Maia und zieht ins Finale ein

Iga Swiatek hat Rekordzahlen als Herrscherin bei Roland Garros

Roland Garros: Karolina Muchova besiegt Aryna Sabalenka und erreicht das Finale!