Ein Becher mit Erdbeeren und Sahne, und was noch? Die Legende besagt, dass die Organisatoren in den ersten Tagen des Wimbledon-Turniers als Ersatz für den kaputten und teuren Pflug zum Mähen des Rasens beschlossen, den Zuschauern gegen eine Gebühr Becher mit Erdbeeren und Sahne anzubieten.
Eine andere Legende besagt, dass einer der Telegraph-Korrespondenten während der Eröffnungsausgabe diese Worte in sein Notizbuch schrieb: "Kurz vor Beginn des Endspiels hatte sich der Erfrischungspavillon komplett geleert...
für Erdbeeren und Sahne!" Erdbeeren und Sahne mit einem Glas Pimm's sind wohl die berühmteste Tradition des London Slam. Während des Turniers fliegt ein Falke namens Rufus um neun Uhr morgens eine Stunde lang über den Rasen, bevor die Tore geöffnet werden, um die Tauben zu vertreiben, die die Spieler ablenken könnten.
Wimbledon: der Tempel für Traditionen und Zeremonien
Seit den Ursprüngen des Turniers müssen die Spieler weiße Outfits tragen, allerdings sind heute kleine Anspielungen auf andere Farben möglich.
Selbst für die größten Champions gibt es keine Bedenken. Alle Matches der Einzel-, Doppel- und gemischten Doppel der vierten Runde werden dann am Manic Monday, zu Beginn der zweiten Woche, ausgetragen. Die Spielerinnen werden während der Spiele immer mit Fräulein oder Frau angesprochen.
Herren werden nur mit dem Nachnamen angesprochen, aber manchmal können sie auch mit dem Titel "Herr" angesprochen werden. Die Farben von Wimbledon sind grün, lila und weiß. Man sieht sie im Logo des Turniers, in den Blumen, die den All England Club bedecken, und in den Geräten, die im Museumsshop verkauft werden.
Wenn Sie Frühaufsteher sind, freie Zeit haben und ohne Eintrittskarte durch das Tor der Championships gehen wollen, dann stellen Sie sich besser an! Die Warteschlange in Wimbledon ist inzwischen legendär: Die Fans verbringen die Nacht in der Schlange, um am nächsten Morgen hineinzukommen.
Letztes Jahr war die letzte Saison, in der der Mittelsonntag gespielt wurde, was ab dieser Ausgabe nicht mehr der Fall sein wird. Eine jahrhundertealte Tradition, die untergeht, aber es gibt viele andere, die trotz der Zeit nicht untergehen.
Ex-Trainer berichtet über Haleps Wimbledon-Sieg 2019 gegen Serena Williams
Novak Djokovics Reaktion auf Wimbledon-Niederlage: Verpasste Chancen und Neuanfang
Serena Williams' Ex-Trainer enthüllt Grund für Novak Djokovics Wimbledon-Niederlage
Grigor Dimitrov ist von Carlos Alcaraz' Sieg bei Wimbledon nicht überrascht
Carlos Alcaraz spricht über seinen Sieg gegen Novak Djokovic in Wimbledon
Iga Swiatek äußert sich zu Carlos Alcaraz' Wimbledon-Finalsieg über Novak Djokovic