Garcia blickt auf eine wunderbare Saison 2023,nachdem sie die WTA-Finals gewonnen hat



by   |  LESUNGEN 1077

Garcia blickt auf eine wunderbare Saison 2023,nachdem sie die WTA-Finals gewonnen hat

„Ein Spiel nach dem anderen, ein Satz nach dem anderen“, beschrieb Caroline Garcia ihren Aufstieg von der Nummer 79 der Weltrangliste im Juni zur nun spektakulären Nummer 4. Sie wusste, dass all ihre Taktiken und Strategien zusammenkommen mussten, um die WTA Finals in geraden Sätzen von 7-6, 6-4 gegen Aryna Sabalenka zu gewinnen, um die 7 besten Spielerinnen der Welt zu besiegen.

Die Konkurrenz war hart, aber Garcia ließ alles auf dem Platz, um erfolgreich zu sein. Die Finals war in der Tat der größte Titel ihrer Karriere, aber sie verfeinerte ihre Fähigkeiten und glänzte auf verschiedenen Ebenen mehr als jede professionelle Tennisspielerin der Welt.

Sie hat seit Juni 36 Matches gewonnen, aber vier war ihre magische Zahl, als sie vier Titel auf vier verschiedenen Spielflächen gewann. Garcia hatte Bad Homburg auf Rasen, Warschau auf rotem Sand, Cincinnati im Freien auf Hartplätzen und die WTA Finals in der Halle auf Hartplatz gewonnen.

Es scheint, als wäre der Wendepunkt in Carolines Erfolgsgeschichte der Gewinn des Doppeltitels mit Kristina Mladenovic bei Roland-Garros im vergangenen Mai gewesen. Sie verbesserte sich ständig in ihren Einzelkämpfen und blieb konzentriert, um danach ihre Konstanz zu bewahren.

Garcia dankte ihrem Team dafür, dass sie ihr geholfen hatte, ihre Ziele zu erreichen, und sagte: "Wir haben uns entschieden, das weiterzumachen, was ich am besten kann", wenn es darum geht, auf dem Wettkampfplatz superaggressiv und schnell zu spielen.

Die Französin schlitterte und schnitt sich ihren Weg, um acht Top-10-Spielerinnen zu besiegen, und besiegte die Nummer 1 der Welt, Iga Swiatek, zweimal innerhalb ihres sechsmonatigen Laufs. „Es war phänomenal, den Aufstieg von Caroline Garcia zu beobachten“, sagt Chanda Rubin, Kommentatorin und ehemalige Spielerin von Tennis Channel.

Die Erfolgsformel von Garcia lässt sich nicht auf eine einzige Strategie reduzieren. Es war ihre Anpassung an die Stile verschiedener Spielerinnen und das schnelle Lernen, ihre Leistungsmuster zu durchbrechen, um Punkte und große Matches zu gewinnen.

Die Fähigkeit, konstant, aber aggressiv zu spielen, war das Rezept, das Garcia lernte, um ihre Gegnerinnen zu überwältigen. Sie hatte die 18-jährige Coco Gauff frustriert zurückgelassen, Swiatek einfach angewidert und Maria Sakkari kopfschüttelnd darüber, dass sie die vielseitige Französin nicht überwältigen und überlisten konnte.

Es braucht Fähigkeiten und Größe, um sich an das Mantra jeder Spielerin anzupassen, wie es Garcia getan hatte. Besonders im Finale, als sie Aryna Sabalenka in diesem Tauziehen besiegte, wer die letzten Punkte gewinnen würde.

Kommentatorin Chanda Rubin hatte die Magie von Garcias Erfolg bei „Sabalenka nicht zurücksetzen lassen …“ beobachtet. Es gab Zeiten, in denen die Weißrussin aggressiver wurde, aber Caroline hämmerte weiter und brachte Aryna dazu, diesen einen Ball mehr zu treffen.

„Ich habe versucht, sie zu bewegen, und es hat geklappt“, sagte Caroline mit einem breiten Grinsen, als sie nach ihrem Sieg am Schreibtisch des Kommentators interviewt wurde. Sabalenka stimmte Garcias Techniken zu und starrte Caroline mit einem neidischen Blick an und sagte: „Du hast heute Abend unglaubliches Tennis gespielt.“ Die Französin kam auch mit einem Kompliment zu Sabalenka zurück und sagte: "Du warst eine großartige Kämpferin." Beide Spielerinnen wissen, dass das Ergebnis so anders hätte ausfallen können, aber trotzig zu sein, ist das, was es braucht.

Caroline gab bei den Auftritten ihrer weiblichen Gegnerinnen und ihren eigenen zu, dass „manchmal es versucht, aber es vermisst … Ich habe es nicht getan.“ Chanda Rubin fasste das bemerkenswerte Spiel von Garcia an der Kommentatorenbox zusammen und sagte: "Dies ist ihr Moment.

Sie hat ihr Herz ausgespielt. Sie hat es verdient." Die neue Nummer 4 der Welt, Caroline Garcia, erkannte ihre eigene Transformation an und sagte nach dem Gewinn der WTA-Krone: "Ich möchte allen Personen danken, die mich zu einem besseren Menschen und einer besseren Spielerin gemacht haben." Carolines Selbstvertrauen und Fähigkeiten sind in die Höhe geschossen und die nächste Saison 2023 wird mit Sicherheit etwas, das nicht nur von allen Fans und der Tennisgemeinschaft, sondern auch von Caroline Garcia selbst mit Spannung erwartet wird.

Caroline Garcia