Die Rivalität zwischen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz wird 2023 explodieren
by FISCHER P. | LESUNGEN 1378
Wird die Rivalität zwischen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz im Jahr 2023 explodieren, nachdem die beiden jungen Tennisspieler 2022 ihre Matches bestritten haben? Zwischen London, Umag, New York entwickelt sich eine der größten Rivalitäten dieser Saison, nämlich die zwischen dem Spanier und dem Italiener.
Die beiden werden seit den ersten Tagen des Jahres als die beiden Gesichter der nächsten Generation bezeichnet, die beiden Kandidaten, die das Erbe ihrer Vorgänger antreten sollen. Grand-Slam-Champion zu werden, die Nummer eins der Welt zu werden, ist das Schicksal, das sie und ihre Rivalität verbindet: der Spanier hat im Gegensatz zu Sinner beide Ziele erreicht.
Der Italiener kämpfte jedoch mit einer körperlichen Verfassung, die ihm überhaupt nicht zugute kam. Eine Rivalität, die zumindest in diesem Jahr dreimal mit drei epischen Spielen zu sehen war. Alles begann im Achtelfinale von Wimbledon.
Ein Match, das Sinner von den ersten Ballwechseln an dominiert und Matchbälle im Tiebreak des dritten Satzes erreicht. Mit dem ersten geretteten Matchball findet Alcaraz Gefallen daran und rettet einen zweiten, indem er den dritten Satz gewinnt.
Im vierten Satz kehrt die italienische Nummer eins jedoch zu seinem Niveau zurück und meistert, obwohl ihm noch Matchbälle abgesagt wurden, ihre erste Herausforderung des Jahres 2022. Das Niveau des Turniers sinkt und geht auf ATP 250 über, aber die Runde steigt: Sinner und Alcaraz fordern sich wenige Wochen nach dem Duell in Wimbledon gegenseitig heraus, um den Pokal von Umag zu gewinnen.
Anderer Schauplatz, gleiches Ende: Wieder ein Sieg für Sinner, aber diesmal muss er zurückkommen. Tatsächlich verliert er den ersten Satz im Tiebreak und erholt sich in den anderen beiden, was dem Spanier ein doppeltes 6-1 beschert.
Um diese Rivalität zu beenden, die wahrscheinlich die Zukunft des Tennis schreiben wird, aber bereits die Gegenwart entzündet, gibt es die Herausforderung im Viertelfinale der US Open. Ein episches Match in Bezug auf die Intensität und das gezeigte Tennisniveau, das vielleicht mehr als jedes andere ihren Kampf (und vielleicht sogar die zwei verschiedenen Jahreszeiten) symbolisiert.
In New York jedoch revanchiert sich Alcaraz: Im vierten Satz hat Sinner noch Matchbälle, die ihn erstmals ins Halbfinale eines Grand Slams schicken würden. Diesmal lernt der 2003-geborene jedoch aus seinen Fehlern: Er rettet den Matchball und holt sich das Break, das Match geht in den fünften Satz.
Auch in diesem letzten Satz, mit den beiden müde von den Anstrengungen der vorherigen Ballwechsel, geben sie sich dem Gegner hin: Alcaraz verliert seinen Aufschlag und unmittelbar danach folgt ihm Sinner. Nur der Italiener gibt jedoch auf und verliert noch seinen Aufschlag.
Das Match geht an das spanische Talent, das bei dieser Gelegenheit noch nicht genug hat: Erster Grand-Slam-Titel und Spitze der ATP-Rangliste.
Carlos Alcaraz im Rennen um Platz 1: Die Jagd auf Djokovics Spitzenposition
Carlos Alcaraz und sein Ziel für 2024: Vier Grand Slams
Carlos Alcaraz glänzt beim China Open und hebt Turnierprobleme hervor
Carlos Alcaraz beeindruckt beim ATP 500 in Peking und stellt sich Djokovic
Novak Djokovic gegen Carlos Alcaraz: Das Duell der Tennisgiganten
Carlos Alcaraz im Rennen um die Nr. 1 im ATP-Ranking