Während der Preisverleihung, bei der er zum zehnten Mal in seiner Karriere die Norman Brookes Trophy in die Höhe reckte, wollte Novak Djokovic eine klare Botschaft an alle Kinder senden, die davon träumen, eines Tages auf den größten Bühnen der Welt antreten zu können Tennis.
„Allen Kindern auf der ganzen Welt sage ich, träume groß, denn nichts ist unmöglich. Je mehr Herausforderungen du bewältigen musst, desto stärker wirst du sein: Stefanos Tsitsipas und ich beweisen es.“ Am Tag nach dem Gewinn seines 23.
Grand Slam gewährte Djokovic einem Kind ein besonderes Interview während der üblichen Fotos, die den Champions des Turniers in den Royal Botanical Gardens vorbehalten waren. Novaks Worte sind nicht nur einfache Ratschläge: Sie gehen weiter.
Sehr wahr, wenn eine Person sieht, dass sie das Potenzial hat, seine Träume wahr werden zu lassen, dann muss er versuchen, diese Träume wahr werden zu lassen. Und das ist ein Ratschlag, der für alle gilt, für alle Altersgruppen.
Djokovic wurde von einem Kind interviewt: „Glaube an deine Träume“
Djokovic gab dem glücklichen Kleinen, der während des Gesprächs mit dem Belgrader sichtlich aufgeregt war, wertvolle Ratschläge: „Glaube immer an deine Träume.
Das ist eine sehr wichtige Sache. An alles, was du dir vorstellst, denn in deinem Alter ist die Vorstellungskraft immer sehr stark. Lassen Sie sich von niemandem sagen, dass die Vorstellungskraft falsch ist. Gut. Halte deinen Traum immer am Leben und kümmere dich bis zum Ende darum." Der serbische Meister kehrte dann zu den Mikrofonen der offiziellen Website der Australian Open zurück, um über den australischen Weg zu sprechen: „Wenn ich den Pokal wirklich gewinnen wollte, musste ich stark sein und mich auf meinem Weg zum Titel nicht von äußeren Faktoren ablenken lassen.
Nach dem, was letztes Jahr passiert ist, war ich bei meiner Rückkehr nach Australien neugierig und nervöser als sonst. Ich fragte mich, wie ich aufgenommen werden würde. Insgesamt war es eine sehr gute Erfahrung und dafür bin ich sehr dankbar.“ Djokovic gab im gesamten Turnier nur einen Satz ab und konnte sein Niveau in der zweiten Woche steigern.
Ab dem Achtelfinale kam der Serbe mit seinen Beinproblemen besser zurecht und dominierte die drei Spiele bis zum Finale. Im letzten Akt des Turniers überspielte Djokovic Stefanos Tsitsipas in den wichtigen Momenten und beendete das Match mit zwei exzellenten Tiebreaks.