Es gibt immer noch keine Ruhepause für Simona Halep, die darauf wartet, ihr Schicksal im Zusammenhang mit dem seit Monaten anhängigen Dopingvorwurf zu erfahren. Der Kampf gegen den Dopingvorwurf geht weiter, aber fast ein Jahr nach der vorläufigen Sperre ist es schwierig, Nachrichten zu erhalten.
Nachdem die rumänische Tennisspielerin im Oktober 2022 eine positive Reaktion auf Roxadustat (eine für Sportler verbotene Substanz) erhalten hatte, wurde ihr von der ITIA die Teilnahme an offiziellen Spielen im WTA-Tour untersagt.
Darüber hinaus musste sich der Sportler im Mai zum zweiten Mal wegen Dopings verantworten, diesmal wegen Unregelmäßigkeiten in seinem biologischen Pass. Trotzdem ist die Situation immer seltsamer geworden und es wurden keine endgültigen Sanktionen für die 31-Jährige verhängt, die ihren Stopp fortsetzt, ohne bestimmte Zeiten auf Neuigkeiten zu warten.
In den letzten Monaten hat die Gewinnerin von zwei Grand-Slam-Titeln versucht, die Aufmerksamkeit der Welt auf sich zu ziehen, und sie hat in den sozialen Netzwerken Luft gemacht: „Wieder einmal bin ich äußerst schockiert und enttäuscht über ITIAs Haltung.
Während Nicole Sapstead über ihre Vertreterin öffentlich erklärt hat, dass sie sich dazu verpflichten, mich einfühlsam, effizient und zeitnah zu engagieren, haben sie gleichzeitig das Gericht offiziell gebeten, meine Anhörung zum dritten Mal zu verschieben.
ITIA verkündet öffentlich etwas, während sie privat etwas anderes tut. Ich habe wiederholt meine Anhörung beantragt und die ITIA hat wiederholt versucht, sie zu verschieben. Wann wird es aufhören? Ich wiederhole die Frage.
Ich habe Anspruch auf eine schnelle Anhörung. Dies zu tun verstößt gegen mein Recht.“ Die einzige Nachricht, die jetzt ans Licht kommt, ist für Simona Halep ausgesprochen bitter. Aufgrund des Mangels an aktuellen Informationen zu dieser Angelegenheit wurde die Rumänin von der Teilnehmerliste der US Open gestrichen, in die sie sich eingetragen hatte, in der Hoffnung, grünes Licht zu erhalten, bis in ihrem Namen endgültige und offizielle Urteile gefällt werden.
Dies geschah nicht und sie musste Taylor Townsend Platz machen, die direkt in die Hauptziehung einzog, ohne die Qualifikation zu durchlaufen. Sollte die 31-Jährige am Ende der ganzen Geschichte für unschuldig erklärt werden, würde Halep unnötigerweise etwa ein Jahr ihrer Karriere verlieren.
Kein Warten mehr, die Zeit ist abgelaufen: Simona Halep verdient es, zu erfahren, was ihr Schicksal sein wird. Es ist wirklich unglaublich, dass noch keine der relevanten Organisationen eine endgültige Entscheidung darüber getroffen hat, wie lange ihre Disqualifikation dauern wird und wie hoch die endgültige Anklage sein wird.
Wenn Halep sich geirrt hat (selbst in gutem Glauben), muss sie zahlen, aber sie muss zumindest wissen, was, wie viel und wie. Auf diese Weise nimmt sie einer Sportlerin die Würde, die wichtige Seiten des jüngsten Tennis geschrieben hat und die in den letzten 10 Jahren der unbestrittene Star der WTA Tour war. Sie hat etwas Besseres verdient.
• Enthüllt: Patrick Mouratoglous Geständnis im Dopingdrama um Simona Halep!• Simona Halep geht gegen Doping-Urteil in Berufung• Simona Halep kämpft gegen vierjähriges Dopingverbot• Simona Halep und der Doping-Skandal: Prominente Tennis-Persönlichkeiten äußern sich• Caroline Wozniacki verteidigt Simona Halep in der Doping-Kontroverse• Simona Halep reagiert auf Serena Williams' Kritik wegen Doping-Sperre