Der renommierte Tennistrainer Nick Bollettieri besteht darauf, dass die ehemalige Nummer 1 der Welt, Maria Sharapova, absolut engagiert und dem Training gewidmet war. Bollettieri trainierte eine Reihe von Grand-Slam-Champions und die Nummern 1 der Welt und half Sharapova, die Spielerin zu werden, die sie war.
Sharapova, die zu Beginn der Saison 2020 in den Ruhestand ging, gewann während ihrer Karriere fünf Grand-Slams-Titel. "Maria Sharapova, die im Alter von 8 Jahren zu meiner Akademie in Florida kam, war anders als die anderen Mädchen", sagte Bollettieri.
„Als sie 11 oder 12 Jahre alt war, führte sie ihre eigene Show auf dem Platz, um jeden Tag verzweifelt zur Arbeit zu kommen. „Ich kam, um eine Sitzung zu machen, und sie warf mir einen Blick zu, der sagte: „Lasst uns einfach dieses verdammte Ballspiel beginnen!“.
Maria redete nicht gern. Alles war für sie geschäftlich. Sie war nie zufrieden, und eine Wiederholungsmeisterin zu sein, heißt nie zufrieden zu sein. Die Williams-Schwestern waren die gleichen. Sie hatten unvergleichliche körperliche Fähigkeiten, aber es war Konzentration, sich nicht von äußeren Ablenkungen überholen zu lassen.
Das hat sie so lange so dominant gehalten.“
Sharapova zeigte Unterstützung für Osaka
Osaka spricht seit den French Open öffentlich über ihre psychische Gesundheit. Sharapova lobte Osaka für ihren Mut, da sie glaubt, dass die Japanerin ein guter Mensch ist.
"Wir alle müssen Athleten, die schwere Zeiten in ihrer Karriere durchmachen, unglaublich unterstützen. Naomi ist eine unglaubliche Athletin und ein wunderschöner Mensch, der eine sehr lange Karriere vor sich hat", sagte Sharapova über Osaka.
„Wir alle müssen die Entscheidungen respektieren, die Spieler in Zeiten der Verletzlichkeit treffen, wenn sie sich niedergeschlagen fühlen oder nicht ihr bestes Tennis spielen. Um ehrlich zu sein, wissen nicht viele Leute, was hinter den Kulissen vor sich geht und wie sich die Spieler fühlen.
Sie sehen nur das Tennisspiel und was auf dem Platz passiert. Je mehr Unterstützung wir bieten können, desto besser werden sie sein und desto besser werden sie spielen."