Novak Djokovic gratuliert Aryna Sabalenka zum Titel bei den Australian Open
by FARUK IMAMOVIC | LESUNGEN 631
Novak Djokovic gratuliert Aryna Sabalenka zu ihrem Grand Slam-Titel bei den Australian Open. Sabalenka, 24, besiegte Elena Rybakina 4-6 6-3 6-4 im Australian Open-Finale. Nach drei Grand-Slam-Halbfinal-Niederlagen durchbrach Sabalenka schließlich bei Melbourne Park ein großes Grand-Slam-Ereignis.
Djokovic, der ebenfalls 2008 einen Grand Slam-Titel bei den Australian Open gewann, nutzte die Gelegenheit, Sabalenka zu gratulieren. "Herzlichen Glückwunsch @sabalenka_aryna", schrieb Djokovic auf seiner Instagram Story.
Sabalenka erhält eine Glückwunschnachricht von Djokovic
Sabalenka gilt seit Jahren als eine der besten Spielerinnen im Spiel. Nach dem Gewinn ihres ersten Grand Slam-Titels mit 24 Jahren gab Sabalenka zu, dass sie eine sofortige Erleichterung empfand.
"Es ist alles in einem Moment. Es ist so eine Erleichterung, weil ich schon lange in den Top 10 - einer der Top 10 Spielerinnen - bin, aber ich hatte noch keinen Grand Slam-Pokal. Das war wirklich schwer zu bekommen, super emotional, jeder Slam war super emotional, und jetzt, als ich es endlich bekomme, ist es Erleichterung - es ist Freude.
Ich bin einfach stolz auf mich, mein Team und jeden, weißt du", sagte Sabalenka Barbara Schett von Eurosport. Momentan nach dem Sieg gegen Rybakina ging Sabalenka zu ihrem Team, um ihnen allen eine große Umarmung zu geben.
In diesen Momenten war Sabalenka sichtlich emotional, als Tränen der Freude auf ihrem Gesicht zu sehen waren. "Um ehrlich zu sein, ich habe ein bisschen geflucht - es ist verrückt. Diese Jungs sind wie meine Familie, weißt du.
Wir haben schon schwierige Zeiten durchgemacht und sie waren für mich da, sie haben mich in den schwierigsten Momenten unterstützt. Ich fühlte Verantwortung vor ihnen, weißt du, für diesen Pokal. "Ich hatte das Gefühl, dass diese Jungs es verdienen und ich weinte nur wegen allem." Am Montag kehrt Sabalenka auf Platz 2 der Weltrangliste zurück.
Es wird interessant zu sehen sein, ob Sabalenka im Rest von 2023 noch weitere Grand-Slam-Titel gewinnen kann.