Novak Djokovic, Aryna Sabalenka am stärksten von Social-Media-Angriffen betroffen



by   |  LESUNGEN 815

Novak Djokovic, Aryna Sabalenka am stärksten von Social-Media-Angriffen betroffen

Die Roland Garros wird bald beginnen, eines der wichtigsten Turniere, das in jeder Ecke des Planeten verfolgt wird. Viele, viele Enthusiasten und Insider diskutieren täglich über die Taten der besten Tennisspieler der Welt.

Jedoch geht es oft weiter, insbesondere in den sozialen Medien, die freien Raum für oft übertriebene Kommentare bieten. In der Tenniswelt entlüften viele Wettenden aufgrund der hohen Anzahl an in einer Saison gespielten Veranstaltungen ihre Frustration an den Protagonisten der Tour, die ihrer Meinung nach das platzierte Wetten nicht positiv ausgefallen ist.

Die Organisatoren der French Open haben sich entschieden, der künstlichen Intelligenz eine bedeutende Rolle zu übertragen, die die Aufgabe haben wird, alles zu überprüfen, was Benutzer sowohl auf dem offiziellen Profil des Pariser Slams als auch auf den individuellen Konten der männlichen und weiblichen Tennisspieler schreiben.

Eine Maßnahme, die beleidigende Kommentare auf Instagram, Facebook, Twitter und TikTok filtern wird, indem sie die Texte, die von den Benutzern vorgeschlagen werden, in weniger als 290 Millisekunden analysiert. Das System, dem Roland Garros anvertraut, wird als Teil seiner Strategie beleidigende Kommentare zensieren, um sich um die psychische Gesundheit der Spieler zu kümmern.

Die FFT hat beschlossen, mit Bodyguard zusammenzuarbeiten, um gegen Cyber-Mobbing vorzugehen, wie wir aus dem Anfang veröffentlicht von der französischen Tennisföderation erfahren.

Djokovic und Sabalenka stehen im Fokus der sozialen Medien.

Unter Berücksichtigung der ATP ist laut einer kürzlich durchgeführten Studie Novak Djokovic der Tennisspieler, der die höchste Anzahl an negativen Tweets erhalten hat, mit einem Verhältnis von fast eins zu fünf (15%).

Auf Facebook lag der Prozentsatz bei 11%. Es folgt Stefanos Tsitsipas mit 15% negativen Kommentaren auf Twitter und 7% wütenden Reaktionen auf Facebook. Der Serbe und der Grieche werden von Carlos Alcaraz, Daniil Medvedev, Casper Ruud und Cameron Norrie verfolgt.

Auf der WTA-Seite erhielt jedoch Aryna Sabalenka die höchste Anzahl an negativen Tweets mit einem Verhältnis von fast eins zu fünf (15%). Auf Facebook lag der Prozentsatz bei 5%. Elena Rybakina folgt mit 10% negativen Kommentaren auf Twitter und 4% negativen Reaktionen auf Facebook.

Tennis World USA verurteilt jegliche Art von Hass, denn selbst virtueller Hass ist ein Mittel, um das Leben einer Person zu untergraben, ob Athlet oder nicht.

Novak Djokovic Aryna Sabalenka