Novak Djokovic besiegt die Tennis-Giganten und krönt sich zum Champion



by FARUK IMAMOVIC

Novak Djokovic besiegt die Tennis-Giganten und krönt sich zum Champion
Novak Djokovic besiegt die Tennis-Giganten und krönt sich zum Champion

Novak Djokovic triumphierte bei den Roland Garros 2023 und beendete alle Fragen und Zweifel, die noch unter den Medien, Insidern und Fans schwirrten: Der Serbe ist der GOAT des Tennis, vielleicht der größte Athlet in der Geschichte aller Sportarten.

Der Serbe hat erneut die Geschichte des Tennis umgeschrieben und die anderen beiden Giganten des Tennis (und des Sports), Roger Federer und Rafael Nadal, in den Schatten gestellt. Novak hat mindestens alle Grand Slams dreimal gewonnen, muss man mehr sagen? Grand Slam Titel Nummer 23: Niemand in der Geschichte des Herrentennis wie er, der Königin Serena Williams in der Geschichte des Damen- und Herrentennis gleichzieht.

Der dritte Slam-Titel in Paris, auf einem für ihn feindlichen Platz, angesichts der Dominanz von Rafael Nadal. Und abzüglich einer berechtigten Margaret Smith Court. "Der Sieg gehört den Stärksten." Diese Worte sind in den Stein des Philippe Chatrier, dem Hauptplatz des Roland Garros-Stadions, eingraviert.

Ein Satz, der viele, viele Champions beschreibt, die auf diesem Platz überlegen gewonnen haben. Bei dieser Gelegenheit kann jedoch nichts anderes als dieser Satz Novak Djokovic beschreiben. Der beharrlichste. Der erfolgreichste.

Novak gewinnt auf seine Weise. In einem Crescendo vom ersten bis zum letzten Schlag, in einem Start, der zunächst gebremst zu sein scheint, aber die Ziellinie schließlich im fünften Gang erreicht. Tatsächlich ist es der Start, der vom Weltranglisten-Dritten erwartet wurde, vielleicht weniger von seinem Gegner: Djokovic äußerst passiv, Ruud sehr unternehmungslustig.

Der Norweger setzt sofort den taktischen Plan um, um seinem Gegner keine Anhaltspunkte zu geben, mit einem hohen und ausgeklügelten Ball, der besonders beladen ist und den aktuellen Weltranglisten-Dritten in Schwierigkeiten bringt.

Der aufgrund der Anspannung auch aufgrund der nicht funktionierenden Beine sowohl auf der Rückhand als auch vor allem auf der Vorhand daneben liegt. Die Rettung auf serbischer Seite ist der Aufschlag, ein Schlag, der ihm ermöglicht, den Rückstand nach dem Break im zweiten Spiel aufzuholen.

Das Gleichgewicht ist prekär, aber ausreichend, um von 4-1 Ruud auf den Tiebreak zu kommen. Und hier gibt es nur ein Gesetz: das von Novak Djokovic. Wenn es um hohe Einsätze geht, legt der Serbe eine Schippe drauf, spielt einen perfekten Tiebreak, einen weiteren in diesem Roland Garros ohne unerzwungene Fehler, und gewinnt den ersten Satz.

Es ist vielleicht kein allgemein anerkanntes Gesetz, aber es ist dennoch eine Regel, die Djokovic nach einem solchen Tiebreak wenig bis gar nichts einräumt. Ruuds Hilfe ist jedoch perfekt: Nachdem er den beladenen Ball vergessen hat, versucht er, sich in einem Kräftemessen gegen den Serben durchzusetzen.

Er verliert aus mehreren Gründen, von der ihn blockierenden Anspannung bis zur Mentalität, dass er sich nicht mehr an das Spiel klammern kann. Bei 5-2 gelingt es ihm, zwei Satzbälle bei eigenem Aufschlag abzuwehren, aber das Ende dieses Satzes steht ebenfalls bevor.

Im dritten Satz ändert sich die Symphonie leicht, mit Ruud, der bereit ist, zu leiden, um alle Hoffnung nicht aufzugeben: Aufgefordert, mehr zu riskieren, verringert er die Anzahl der Fehler, zwingt sich nicht, vor allem bei seinem Aufschlag.

Er gewinnt das Vertrauen sowohl auf der Vorhand als auch auf der Rückhand zurück, was ihm ermöglicht, den Satz zu verlängern: Nur ein kurzer Ball wird dem Grand-Slam-Champion gewährt, aber abgewehrt.

Bei 5-5 ist es jedoch die Zeit von Novak Djokovic, wie es in den anderen 22 gewonnenen Grand-Slam-Finals geschehen ist. Er will den Grand Slam Titel, er will ihn vor dem Tiebreak und er hat Erfolg, findet die Linien und lässt den Norweger zum Zuschauer seiner Spielzüge werden.

Als er zum Matchgewinn aufschlagen ging, machte er keinen Fehler: Dies ist nicht New York, dies ist nicht Flushing Meadows, es gibt keine Anspannung, die ihn behindert, es gibt Tränen der Niederlage, aber es gibt den Sieg und es gibt die Geschichte. Keine Zweifel, Novak Djokovic ist der GOAT.

Novak Djokovic Roland Garros