Andy Roddick bezeichnete Novak Djokovic nach dem absolut epischen Sieg des Serben über Carlos Alcaraz im Finale der Cincinnati Masters als "ein absolutes Phänomen". Djokovic, der im Mai 36 Jahre alt wurde, setzte sich knapp gegen den 20-jährigen Alcaraz mit 5:7, 7:6 (7), 7:6 (4) in einem dreistündigen und 49-minütigen Finale in Cincinnati durch.
Nicht nur, dass Djokovic seinen dritten Titel bei den Cincinnati Masters gewonnen hat, er wurde auch zum Sieger des längsten je gespielten ATP-Finales. Im ersten Satz schien Djokovic einen Hitzschlag zu erleiden und rief früh im Spiel einen Arzt und einen Physiotherapeuten zu Hilfe.
Auch die Tatsache, dass Djokovic gegen Alcaraz spielte, half nicht gerade. Aber Djokovic konnte während des Spiels mehrere Hindernisse und Widrigkeiten überwinden und Alcaraz in einem brutalen Finale besiegen.
Roddick über Djokovic: Ein absolutes Phänomen
"Novak ist ein absolutes Phänomen.
Mit 36 Jahren so etwas leisten zu können, vor allem während der Genesung. Als die Sonne unterging, änderte sich etwas. Es war also die Sonne, die Hitze. Dann, als die Bedingungen etwas gedämpfter wurden, nahm er einige Pausen, er fand einen Weg, um Erlaubnis zu bitten, seine Kleidung zu wechseln.
Der Schiedsrichter sagte 'okay' Wir können die ganze Nacht darüber diskutieren, ob das die richtige Entscheidung war, aber wir können Novak nicht dafür tadeln, dass er die Frage gestellt hat. Es ist die Aufgabe des Schiedsrichters, die Regeln durchzusetzen.
Also sollte er dafür nicht direkt kritisiert werden, und ich hoffe, er wird es nicht. Aber er hat einen Weg gefunden, das eine oder andere durchzustehen. Ich dachte, er [Novak Djokovic] sei eine Stunde nach dem Spiel erledigt, und plötzlich schaut man auf die Uhr und es sind insgesamt drei Stunden und 50 Minuten vergangen, und er sieht besser aus als im ersten Satz.
Alcaraz schlug einfach eiskalt Gewinnschläge bei Matchpunkten, Gewinnschläge bei Satzball", sagte Roddick auf dem Tennis Channel. Nach einem absolut epischen Finale in Cincinnati hoffen viele, das nächste Duell zwischen Djokovic und Alcaraz im diesjährigen US-Open-Finale zu sehen.
• Novak Djokovic: Besser denn je – Mouratoglous Analyse des Tennisphänomens• Tennis und Popularität: Warum Novak Djokovic hinter Federer und Nadal bleibt• Tsonga erklärt: Warum Novak Djokovic der Unübertroffene ist!• Novak Djokovic: Rückblick auf eine herausragende Saison 2023• Kontroverse um Novak Djokovic: Vorwürfe wegen Anti-Doping-Test• Nick Kyrgios und die Debatte um Carlos Alcaraz: Leistung und Kritik