Vorsicht vor Internetbetrug: Novak Djokovics Team warnt vor gefälschten Anzeigen



by FARUK IMAMOVIC

Vorsicht vor Internetbetrug: Novak Djokovics Team warnt vor gefälschten Anzeigen
Vorsicht vor Internetbetrug: Novak Djokovics Team warnt vor gefälschten Anzeigen © Getty Images Sport/Thomas Kronsteiner

In den letzten Jahren haben sich betrügerische Internetkampagnen, die Namen von Prominenten missbrauchen, zu einem weltweiten Problem entwickelt. Die jüngste Warnung kommt aus Serbien, wo das Rechtsteam von Novak Djokovic, dem derzeit weltbesten Tennisspieler, die Öffentlichkeit eindringlich vor solchen Betrugsversuchen warnt.

Besonders beunruhigend ist, dass die Betrügereien über soziale Netzwerke abgewickelt werden. "Das Ausmaß der Angelegenheit wird durch die Tatsache unterstrichen, dass Djokovics Rechtsbeistände dazu eine Stellungnahme abgegeben haben", kommentieren serbische Medien.

Die Tricks der Cyberkriminellen

"In letzter Zeit haben wir festgestellt, dass immer wieder Cyberkriminelle versuchen, den Namen und das Abbild von Novak Djokovic rechtswidrig zu nutzen, um Bürger im Internet zu täuschen", erklärte Djokovics Anwalt in einer Stellungnahme.

Die häufigste Betrugsmasche sei dabei eine irreführende Werbebotschaft, die Djokovic mit einer angeblichen "Gazprom-Plattform" in Verbindung bringt und die Bürger dazu auffordert, ihr Geld dort zu investieren.

Rechtliche Schritte sind eingeleitet

Alle erforderlichen rechtlichen Schritte wurden bereits eingeleitet, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Strafanzeigen wurden bei der höheren Staatsanwaltschaft für High-Tech-Kriminalität eingereicht. "All diese und ähnliche Werbebotschaften, die das Internet überschwemmen, sind absolut irreführend.

Daher warnen wir die Bürger Serbiens und der Region, sehr vorsichtig zu sein und nicht auf solche und ähnliche gravierende finanzielle Betrügereien hereinzufallen", fügt Djokovics Anwalt hinzu. Es ist beunruhigend, dass selbst die Prominenten und ihre professionellen Teams heutzutage vor der durchdringenden Bedrohung durch Cyberkriminalität nicht sicher sind.

Diese Betrugsfälle sind nicht nur ein Angriff auf die Prominenten selbst, sondern auch auf die Unwissenheit und Gutgläubigkeit der allgemeinen Bevölkerung. Daher sind Aufklärung und Wachsamkeit entscheidend, um sich vor solchen Betrügereien zu schützen.

Für Djokovic und sein Team ist die Botschaft klar: Die Öffentlichkeit muss informiert und geschützt werden. Ihre eindringliche Warnung dient als Weckruf für alle, die Gefahr laufen, Opfer dieser hinterhältigen Praktiken zu werden.

Es bleibt zu hoffen, dass solche ernsten Warnungen Wirkung zeigen und die Verbreitung von Internetbetrug eindämmen können.

Novak Djokovic

• Nick Kyrgios enthüllt: Was Novak Djokovic zum größten Athleten macht
• Novak Djokovics Weg zur Tennislegende: Eine Saison der Superlative
• Cameron Norrie enthüllt: So dominiert Novak Djokovic die Tenniswelt!
• Novak Djokovic: Besser denn je – Mouratoglous Analyse des Tennisphänomens
• Tennis und Popularität: Warum Novak Djokovic hinter Federer und Nadal bleibt
• Tsonga erklärt: Warum Novak Djokovic der Unübertroffene ist!