Novak Djokovic kritisiert Tenniswetten: Spieler bekommen nur "Krümel"



by FARUK IMAMOVIC

Novak Djokovic kritisiert Tenniswetten: Spieler bekommen nur "Krümel"
Novak Djokovic kritisiert Tenniswetten: Spieler bekommen nur "Krümel" © Getty Images Sport/Matthew Stockman

In einer überraschenden Äußerung hat der Tennis-Star Novak Djokovic das unausgewogene Verhältnis zwischen den Einnahmen der Wettbüros und der Entlohnung der Spieler im Tennis kritisiert. „Wetten sind offiziell.

Sie finden statt und die Wettbüros verdienen hunderte von Millionen Dollar, vielleicht Milliarden, am Tennis. Es gibt also einen enormen Wert dort“, so der mehrfache Grand-Slam-Sieger. Djokovic unterstreicht, dass viele Beteiligte im Tennis-Ökosystem von den Wetteinnahmen profitieren, oftmals durch Datendeals.

„Aber die Spieler bekommen das kürzere Ende des Stocks ab und erhalten buchstäblich Krümel oder fast gar nichts.“

Ein verzerrtes Bild: Fokus auf Integrität lenkt von Hauptproblem ab

In seiner langjährigen Rolle im Spielerrat der ATP hat Djokovic das Thema immer wieder zur Sprache gebracht.

Interessanterweise liegt der Fokus in solchen Diskussionen jedoch oft auf der Integrität des Sports. „Was normalerweise in der Diskussion auftaucht, ist die Integrität, richtig? Wir müssen sicherstellen, dass unser Sport sauber bleibt.

Wir müssen sicherstellen, dass die Spieler nicht betrügen, nicht wetten, die Turniere nicht kompromittieren, usw. Natürlich unterstütze ich das, aber es ist eine Art psychologisches Spiel, richtig? Man konzentriert sich darauf und spricht nicht wirklich über das Hauptproblem, das wir Spieler erkennen müssen.“ Der Serbe kritisiert die Tatsache, dass während die Integrität des Sports gewahrt bleibt, die finanzielle Entlohnung der Spieler in den Hintergrund rückt.

Djokovic wirft die Frage auf, ob die bestehende Struktur den Spielern gerecht wird oder ob sie nur dazu dient, die Gewinne anderer Beteiligter zu maximieren.

Ein Weckruf für die Tenniswelt

Die Aussagen von Djokovic könnten als ein Weckruf für die Tenniswelt und für den Sport im Allgemeinen dienen.

Sie laden zur Reflexion darüber ein, wie die finanziellen Vorteile des Sports verteilt werden. Während es unbestreitbar wichtig ist, die Integrität des Sports zu wahren, stellt sich die Frage, ob die finanzielle Kluft zwischen den Gewinnen der Wettbüros und der Vergütung der Spieler inakzeptabel groß ist.

Sollte die Debatte an Fahrt gewinnen, könnten die Bemerkungen des Tennis-Stars das Potenzial haben, grundlegende Veränderungen in der Art und Weise herbeizuführen, wie die Einnahmen im Tennis und vielleicht auch in anderen Sportarten verteilt werden.

Novak Djokovic

• Nick Kyrgios enthüllt: Was Novak Djokovic zum größten Athleten macht
• Novak Djokovics Weg zur Tennislegende: Eine Saison der Superlative
• Cameron Norrie enthüllt: So dominiert Novak Djokovic die Tenniswelt!
• Novak Djokovic: Besser denn je – Mouratoglous Analyse des Tennisphänomens
• Tennis und Popularität: Warum Novak Djokovic hinter Federer und Nadal bleibt
• Tsonga erklärt: Warum Novak Djokovic der Unübertroffene ist!