Novak Djokovic, die Nummer 1 der Welt, musste bei den ATP Finals eine seltene Niederlage einstecken. Jannik Sinner, ein aufstrebender Stern am Tennishimmel, besiegte Djokovic in einem packenden Match und beendete damit dessen 19 Spiele andauernde Siegesserie.
Sinner bricht Djokovics Siegesserie
Djokovic startete sein neuestes Gruppenspiel gegen Sinner nach einer beeindruckenden Serie von 19 ungeschlagenen Spielen, doch diese wurde jäh unterbrochen, als der Italiener seinen ersten Karrieresieg gegen den Serben feierte.
Mit 7-5, 6-7 (5-7), 7-6 (7-2) gelang es Sinner, in die Fußstapfen von Carlos Alcaraz und Holger Rune zu treten, die dieses Jahr ebenfalls Siege gegen den Tennisgroßmeister verbuchen konnten. Alcaraz war der letzte Spieler, der Djokovic vor dessen Siegesserie im Juli beim Wimbledon-Finale schlug, während Rune im Mai bei den Italian Open triumphierte.
Auf die Frage nach seinen Niederlagen gegen die jungen Spieler sagte Djokovic: „Es scheint, als wären Holger Rune, Carlos Alcaraz und Jannik Sinner besonders motiviert, wenn sie gegen mich spielen. Ich denke, das ist normal, sie wollen erreichen, was ich erreicht habe.“
Djokovics Lob für Sinner und Reflexion über seine eigene Leistung
Djokovic war voll des Lobes für Sinner und reflektierte auch über seine eigene Leistung: „Das letzte Mal standen wir uns im Halbfinale von Wimbledon gegenüber, und ich gewann in drei Sätzen, aber es war hart erkämpft.
Ein paar Punkte machten den Unterschied. Ich denke, bei dieser Gelegenheit spielte er wie heute, aber diesmal servierte er vielleicht besser und war in wichtigen Punkten mutiger. Er verdiente es zu gewinnen, denn bei wichtigen Punkten gab ich ihm die Gelegenheit, die Kontrolle über die Punkte zu übernehmen." Sinner, der in den letzten Wochen auch Alcaraz und Medvedev schlug, gilt nun als Spieler für die großen Matches.
Djokovic fügte hinzu: „In diesem Typ von Match gibt es wenige Gelegenheiten. Wenn man sie nicht nutzt, tut es der andere. In bestimmten Momenten muss ich entscheidender sein. Aber das ist okay, manchmal gewinnt und manchmal verliert man.
Die meiste Zeit habe ich Spiele wie dieses gewonnen. Ich denke nicht, dass ich zu viele Dinge falsch gemacht habe. Er war einfach mutig, als er es sein musste.“
• Jannik Sinner: Hinter jedem großen Spieler steht eine starke Familie• Novak Djokovic: Besser denn je – Mouratoglous Analyse des Tennisphänomens• Tennis und Popularität: Warum Novak Djokovic hinter Federer und Nadal bleibt• Tsonga erklärt: Warum Novak Djokovic der Unübertroffene ist!• Next Gen ATP Finals: Ein Traum wird wahr für Saudi-Arabiens Ballkinder!• Von der Statistik zum Spiel: Wie Daten die Next Gen ATP Finals 2023 prägen!