Novak Djokovic, einer der führenden Namen im Welttennis, hat sich für die ATP Finals in Turin hohe Ziele gesetzt. Er strebt nach seinem siebten Titel, was einen neuen Rekord bedeuten würde. Doch seine Ambitionen für diese Saison gehen über Turin hinaus, da er auch plant, später im Monat beim Davis Cup Ruhm für Serbien zu erlangen.
Djokovics Ziele: ATP Finals und Davis Cup
Djokovic ist vollständig auf den Gewinn der ATP Finals konzentriert, doch er hat auch den Davis Cup fest im Blick. Großbritannien erwartet Serbien im Viertelfinale, das am 23.
November in Malaga beginnt. In Turin gefragt, wollte Djokovic seine Saison 2023 noch nicht Revue passieren lassen, da der Davis Cup und die Finals noch ausstehen. „Die Saison ist noch nicht vorbei“, sagte Djokovic, als er nach seiner Motivation für die nächste Saison gefragt wurde.
„Ich weiß noch nicht, ob ich mich hier qualifizieren werde. Aber der Davis Cup ist nächste Woche. Ich würde wirklich gerne den Davis Cup mit Serbien gewinnen. Das ist ein Ziel. Nächste Woche ist eine wichtige Woche für uns, für unsere Nation.
Wir werden unser Bestes geben. Das sind meine Gedanken, dann denke ich über die nächste Saison nach.“
Ganzheitlicher Ansatz für langanhaltenden Erfolg
Djokovic glaubt, dass ein ganzheitlicher Ansatz zum Wohlbefinden der Schlüssel ist, um über einen langen Zeitraum auf hohem Niveau zu spielen.
Er ist der Meinung, dass alles, von der Ernährung bis zu den Menschen, mit denen man sich umgibt, die Leistung beeinflussen kann. „Psychisches Wohlbefinden ist ein Bereich, dem Menschen mehr Aufmerksamkeit schenken und das zu Recht“, betonte Djokovic.
„In einem Einzelsport wie diesem bist du allein auf dem Platz und es gibt niemanden, der dir helfen kann, wenn es schwierig wird. Natürlich hast du ein Team, das dich von den Rängen aus unterstützt, aber du musst es selbst herausfinden.“ „Ich glaube, die Hälfte der mentalen Arbeit, die man leisten muss, ist erledigt, bevor man überhaupt den Platz betritt.
Wenn man sich nicht vorbereitet, wird es ein viel schwierigerer Berg sein, den man erklimmen und auf dem Platz erfolgreich sein kann. Man braucht eine lang- und kurzfristige Strategie, um einen Weg zum Sieg zu finden, und man versteht diesen Prozess besser, wenn man lange spielt.“ „Man muss physisch, mental und emotional stabil sein, um eine Chance zu haben, und ich muss verstehen, dass mein Körper anders reagiert als vor 10 Jahren.
Dieser ganzheitliche Ansatz ist für alle Teile deines Lebens entscheidend. Du brauchst die richtigen Menschen um dich herum, eine gute Ernährung, und wenn du versuchst, Emotionen zu unterdrücken, wird es fast sicher auf dem Platz für mich zum Vorschein kommen.“