Rafael Nadal wird wieder in Manacor trainieren, zeigt neuen Schläger



by IVAN ORTIZ

 Rafael Nadal wird wieder in Manacor trainieren, zeigt neuen Schläger
Rafael Nadal wird wieder in Manacor trainieren, zeigt neuen Schläger

Rafael Nadal ist zurück in Manacor in seiner Akademie nach ihm zu üben. Die Welt nicht. 1 Treffer mit seinem Trainer Carlos Moya am Dienstag. "Nach ein paar kurzen Ferien wieder üben", schrieb Nadal auf seiner Facebook-Seite Fotos.

Er trainierte mit dem neuen Babolat Pure Aero 2019.

In der Dokumentation Strokes of Genius sprach Nadal über die Wahrnehmung der Spanier gegenüber Wimbledon: "Es ist wahr, dass wir immer mehr auf der Seite von Roland Garros aufgewachsen sind, weil wir Spieler haben, die dieses Turnier gewonnen haben", gab Nadal zu.

"Wir hatten sehr wenige Wimbledon-Champions. Das bedeutet nicht, dass wir nicht das schätzen, wofür Wimbledon in diesem Sport steht, daran besteht kein Zweifel. Persönlich habe ich immer davon geträumt, auf Gras zu spielen, weil es (Wimbledon) so ziemlich das einzige Turnier ist, wo man das machen kann.

Daher war diese Oberfläche mir und den meisten spanischen Spielern unbekannt.

Nadal wird dieses Jahr vor den US Open den Rogers Cup und die Cincinnati Open spielen. Letztes Jahr, in der Montreal-Ausgabe des Turniers, verlor Nadal in der dritten Runde gegen Denis Shapovalov.

Er hatte jedoch seine erste Runde gegen Borna Coric gewonnen. Trotz des Ergebnisses in diesem Jahr in Toronto ist Nadal sicher, sein Ranking als Welt-Nr. 1. Er wird der Top-Samen in der Veranstaltung sein. Die Welt nicht. 2 Roger Federer zog sich vor ein paar Tagen aus dem Turnier zurück.


Rafael Nadal

• Rafael Nadals Rückkehr: Fritz sieht eine 'verrückte' Herausforderung
• Arthur Fils: Training mit Rafael Nadal als Sprungbrett für 2024
• Rafael Nadals Comeback: Zweifel an der Titelchance in Australien
• Rafael Nadal kündigt spektakuläres Comeback an
• Rafael Nadal Academy: Wie sie Abdullah Shelbayhs Tennis-Traum formte
• Ist das Ende der Ära Rafael Nadal nahe? Macci äußert Bedenken