Cerundolo: Rafa Nadal hat das seit 20 Jahren gemacht, das hat nichts mit Glück zu tun
by FISCHER P. | LESUNGEN 1106
Rafael Nadal sicherte sich im Juni seinen 14. Roland-Garros-Titel und hoffte ein paar Wochen später in Wimbledon auf weitere Erfolge. Nadal, der zum ersten Mal seit 2019 wieder im All England Club antritt, zeigte sich im ersten Match gegen Francisco Cerundolo nicht von seiner besten Seite.
Der Spanier besiegte den jungen Argentinier nach zermürbenden drei Stunden und 33 Minuten mit 6:4, 6:3, 3:6, 6:4 und zog in die zweite Runde ein. Nadal beendete das Match mit 23 Winnern und 41 unerzwungenen Fehlern. Er hatte Mühe, seine Schläge durchzusetzen und verlor an Boden, nachdem er den ersten Aufschlag verpasst hatte.
Rafa wehrte 14 von 18 Breakbällen ab und schaffte sechs Breaks aus 14 Gelegenheiten, um sich an die Spitze zu setzen und einen frühen Rückschlag zu vermeiden. Cerundolo lobte Nadals Fähigkeit, mit seinem Aufschlag die Linien zu finden, wann immer er es braucht.
Der Argentinier war darüber auch nicht überrascht und sagte seinem Trainer, dass Rafa das schon seit zwei Jahrzehnten mache. Nadal wehrte vier von fünf Breakchancen im ersten Satz ab und holte sich trotz einer blassen Leistung zwei Breaks und gewann den Satz in 54 Minuten.
Der Spanier steigerte sich im zweiten Satz und gab nur sieben Punkte in seinen Spielen ab, um den Druck auf die andere Seite aufrechtzuerhalten. Er holte sich die Hälfte der ersten Aufschlag-Returnpunkte und schaffte ein einziges Break, das den Unterschied ausmachte.
Rafa wehrte im fünften Spiel einen Breakball ab und nutzte den Fehler des Gegners im nächsten Spiel, um sich einen 4:2-Vorsprung zu verschaffen. Cerundolo wehrte in Spiel acht zwei Satzbälle bei eigenem Aufschlag ab, um den Rückstand zu verringern, bevor Nadal in einer Stunde und 42 Minuten mit 6:4, 6:3 die Oberhand behielt.
Mit dem Auftrieb auf seiner Seite gelang Rafa im dritten Spiel des dritten Satzes ein Break und er kam der Ziellinie näher. Francisco holte ein paar Minuten später das Break mit einem Return-Winner zurück, um das Ergebnis auf 2: 2 auszugleichen und einen Schub zu erhalten.
Nadal hatte in Spiel acht zwei Breakbälle, von denen er den ersten mit einem Vorhand-Crosscourt-Winner abwehrte.
Rafael Nadal besiegte Francisco Cerundolo in der ersten Runde in Wimbledon
Beim zweiten Breakball ließ Rafa eine Rückhand am Netz liegen, so dass er mit 3:5 in Rückstand geriet und seinem Rivalen den Aufschlag zum Satzgewinn überließ.
Das neunte Spiel entwickelte sich zu einer Achterbahnfahrt, mit Satz- und Breakchancen am laufenden Band. Cerundolo wehrte zwei Breakchancen ab und nutzte den dritten Satzball zum 6:3 und gewann an Schwung. Der Argentinier nutzte die fünfte Breakchance im dritten Spiel des vierten Satzes, um in Führung zu gehen, und schien entschlossen, einen fünften Satz zu erzwingen.
Im nächsten Spiel wehrte er Breakbälle ab und hatte vier weitere Chancen, die ihn 4:1 in Führung hätten bringen können! Nadal wehrte diese Breakbälle ab und blieb innerhalb eines Breakrückstands.
Nach dem 2:4 steigerte sich der Spanier und schaffte im achten Spiel das Break zum 4:4-Ausgleich. Wenige Minuten später hielt er das Spiel und setzte die andere Seite unter Druck. Beim Stand von 5:4 gelang Nadal das ersehnte Break und er gewann vier Spiele in Folge, um sich an die Spitze zu setzen.
"Ich war sehr überrascht von Rafas Aufschlag. Man könnte meinen, dass er ihn aufstellt oder auf den Kopf wirft. Dennoch war ich von seiner Platzierung überrascht: Er hat in allen wichtigen Momenten auf der Linie aufgeschlagen, beim Deuce oder beim Abwehren eines Breakballs.
Nach dem Match habe ich meinem Trainer gesagt, dass es nichts mit Glück zu tun hat. Rafa macht das schon seit 20 Jahren", sagte Francisco Cerundolo.
Ex-Trainer berichtet über Haleps Wimbledon-Sieg 2019 gegen Serena Williams
Novak Djokovics Reaktion auf Wimbledon-Niederlage: Verpasste Chancen und Neuanfang
Serena Williams' Ex-Trainer enthüllt Grund für Novak Djokovics Wimbledon-Niederlage
Grigor Dimitrov ist von Carlos Alcaraz' Sieg bei Wimbledon nicht überrascht
Carlos Alcaraz spricht über seinen Sieg gegen Novak Djokovic in Wimbledon
Iga Swiatek äußert sich zu Carlos Alcaraz' Wimbledon-Finalsieg über Novak Djokovic