Roger Federer beendete seine unglaubliche Karriere beim Laver Cup in London. Rafael Nadal war neben seinem großen Rivalen, mit zwei Legenden, die sich zusammengeschlossen und gegen Jack Sock und Frances Tiafoe angetreten haben.
Roger und Rafa verschwendeten einen Matchball und erlitten während einer emotionalen Nacht in der O2 Arena eine 4: 6, 7: 6, 11: 9-Niederlage. Nadal und Federer trafen zwischen 2004 und 2019 40 Mal aufeinander, schmiedeten eine der größten Rivalitäten der Tennisgeschichte und trieben einander an ihre Grenzen.
Auf die Frage nach seinem bemerkenswertesten Sieg über Roger hatte Rafa keine Zweifel und erwähnte das Wimbledon-Finale 2008 als seinen schönsten Triumph über die Schweizer. Roger besiegte Rafa in den letzten zwei Jahren im Wimbledon-Finale, und der Spanier wollte das 2008 unbedingt ändern.
Federer hatte 40 Siege in Folge im All England Club vor ihrem dritten Titelkampf in Folge in der Kathedrale des Tennis.
Nach einem epischen Kampf erzielte Nadal in vier Stunden und 48 Minuten einen denkwürdigen 6-4, 6-4, 6-7, 6-7, 9-7 Triumph für seine erste Wimbledon-Krone!
So wurde Rafa der erste Spieler seit Björn Borg mit einem „Channel Slam“, der kurz nach seinem 22. Lebensjahr den fünften Major zu seiner Bilanz hinzufügte und seinen Weg zu Tennis-Unsterblichen ebnete.
Nadal gewann in einem spannenden Kampf fünf Punkte mehr als Federer und wehrte 12 von 13 Breakchancen ab, um den Druck auf die andere Seite zu schicken. Der Spanier verdiente sich vier Breaks, um sich durchzusetzen und in einem der bedeutendsten Momente der Tennisgeschichte als Sieger hervorzugehen.
Rafa blieb in den kürzesten Punkten bis zu vier Schlägen in Kontakt mit dem fünfmaligen Champion, was für seinen Erfolg entscheidend war. Der Spanier verbesserte seinen ersten Schuss, um Rogers Niveau zu erreichen, und lieferte bei diesen Breakchancen unglaubliches Tennis.
Federer gab sein Bestes, um in den Sätzen drei und vier ein Comeback zu feiern, und im entscheidenden Satz gab es nichts, was sie trennte.
Rafael Nadal verdrängte Roger Federer in Wimbledon 2008.
Nadal ging im dritten Spiel des Openers nach vorne und überlebte einen Schrecken beim Aufschlag mit 5: 4, um zwei Breakchancen abzuwehren und ihn zu gewinnen.
Federer erzielte im zweiten Satz einen 4: 1-Vorteil, bevor er mit 4: 2 gebrochen wurde, um Nadal wieder in den Wettbewerb zu bringen. Mit Schwung auf seiner Seite machte Rafa mit einem Vorhand-Sieger ein weiteres Break mit 4: 4 und wehrte im nächsten Break einen Breakpoint ab, um zwei Sätze zum Liebesvorteil zu schmieden.
Als wahrer Champion erholte sich Roger im dritten Satz, um seine Chancen zu erhöhen. Die Schweizer blieben im vierten wettbewerbsfähig und setzten sich nach einem 5: 2-Rückstand in einem Tiebreak durch, um ein Entscheidungsspiel zu erzwingen und einen Schub zu erhalten.
Die Spieler verließen den Platz wegen Regen im fünften Spiel des letzten Satzes und kehrten eine halbe Stunde später zurück, um eine unglaubliche Begegnung fortzusetzen. Roger schuf eine Breakchance mit einer Vorhand auf der ganzen Linie mit 4: 3, und Nadal verweigerte sie mit einem Smash-Winner, um am Leben zu bleiben.
Der Spanier glich das Ergebnis mit einem Vorhand-Sieger auf 4-4 aus, um die Aufregung zu steigern. Rafa verdiente sich zwei Breakchancen mit einer Vorhand auf der ganzen Linie mit 5: 5. Zwei Spiele später konnte er keinen verwandeln oder einen Extraschritt machen.
Der Spanier nutzte bei der Rückkehr beim 7:7 weitere Chancen und holte nach einem kolossalen Vorhandfehler des Schweizers ein Break. Rafa schlug in Spiel 16 einen Service-Winner bei Deuce und ging nach Rogers Vorhand-Fehler über die Spitze, um einen seiner glorreichsten Siege zu feiern.
Niemals Rafael Nadal abschreiben: Ein Gespräch mit Conchita Martinez
Rafael Nadal: Ein Blick zurück und nach vorn
Rafael Nadal und die Olympischen Spiele: Verdienter Platz oder Debatte um Regelungen?
Roger Federer beim Laver Cup 2023: Ein Blick aus einer neuen Perspektive
Das wünscht sich Roger Federer für den Laver Cup 2024 in Berlin!
Iga Swiatek: "Rafael Nadal verkörpert die richtigen Werte"