Rafael Nadal und die Olympischen Spiele: Verdienter Platz oder Debatte um Regelungen?



by FARUK IMAMOVIC

Rafael Nadal und die Olympischen Spiele: Verdienter Platz oder Debatte um Regelungen?
Rafael Nadal und die Olympischen Spiele: Verdienter Platz oder Debatte um Regelungen? © Getty Images Sport/Julian Finney

Wenn es um Tennis geht, gehört Rafael Nadal zweifellos zu den Allerbesten. Sollte so ein Athlet von den Olympischen Spielen ausgeschlossen werden? Absolut nicht.

Die "Affäre" und das "Schlupfloch"

Schon bevor die britischen Medien diese Angelegenheit zur "Affäre" erhoben, war klar, dass Nadal bei den Olympischen Spielen einen Platz verdient.

Als die Teilnahmeregeln für Tennisspieler bei den Olympischen Spielen festgelegt wurden, wurde bewusst Raum für diejenigen geschaffen, die sich durch "außergewöhnliche Verdienste" ausgezeichnet haben.

Dies sollte nicht als "Schlupfloch" betrachtet werden, sondern als Voraussicht für zukünftige Szenarien. Ein Beispiel dieser Regelung wurde vor zwei Jahren deutlich, als Roger Federer die Erlaubnis erhielt, bei den Spielen in Tokio anzutreten.

Letztendlich nahm er wegen einer Verletzung nicht teil.

Das Kriterium der Davis Cup-Auftritte

Eine inoffizielle Regel besagt, dass jeder Spieler, der mindestens 20 Mal für das Davis Cup-Team angetreten ist, das Recht hat, bei den Olympischen Spielen zu spielen.

Obwohl Nadal diese Bedingung momentan nicht erfüllt, hat er schon den Wunsch geäußert, im Doppel mit Carlos Alcaraz anzutreten. Zum Glück gibt es eine spezielle Regel, die Tennisspielern, die in der Vergangenheit im Davis Cup oder bei den Olympischen Spielen herausragten, die Teilnahme ermöglicht.

Mit zwei olympischen Goldmedaillen und fünf Davis Cup-Trophäen steht Nadal's Verdienst außer Frage. Wer hat in der Geschichte mehr erreicht als er?

Nadals sicherer Platz in Paris 2024

Nadal hat also zweifellos seinen Platz in Paris 2024 verdient.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass er das besagte Kriterium noch erfüllt, da er für das Nationalteam im Februar antreten könnte. Es ist auch wahrscheinlich, dass Spanien aufgrund von Nadals und Alcaraz's Leistungen eine Wildcard für die Gruppenphase erhält.

Während dieser Zeit hat Nadal nie eine Einladung des Selectors abgelehnt – er war fast das gesamte Jahr 2023 verletzt und konnte daher nicht antreten. Insgesamt zeigt diese Debatte, dass Nadals Stellung im Tennissport unumstritten ist. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Meilensteine dieser Ausnahmesportler noch erreichen wird.

Rafael Nadal Olympischen Spielen

• Rafael Nadals Rückkehr: Fritz sieht eine 'verrückte' Herausforderung
• Arthur Fils: Training mit Rafael Nadal als Sprungbrett für 2024
• Rafael Nadals Comeback: Zweifel an der Titelchance in Australien
• Rafael Nadal kündigt spektakuläres Comeback an
• Rafael Nadal Academy: Wie sie Abdullah Shelbayhs Tennis-Traum formte
• Ist das Ende der Ära Rafael Nadal nahe? Macci äußert Bedenken