Nadal:"Ich kann Roger Federers 19 Majors schlagen,aber es ist so schwierig"



by IVAN ORTIZ

Nadal:"Ich kann Roger Federers 19 Majors schlagen,aber es ist so schwierig"
Nadal:"Ich kann Roger Federers 19 Majors schlagen,aber es ist so schwierig"

Rafael Nadal ist wieder auf dem richtigen Weg. Nach ein paar Tagen Training auf Mallorca, am Dienstag Nachmittag erreichte der Spanier Malaga, um an einer Sabadell Bank Veranstaltung teilzunehmen. Er hatte ein langes Interview mit einem seiner wichtigsten Sponsoren, und das Hauptthema war das Race to Grand Slam Titel.

Er hat 16, Roger Federer hat 19. Kann Rafa seinen größten Konkurrenten überwinden? "Ja, es ist möglich, aber es ist sehr schwierig", sagte Nadal. "Zwischen dem Sprechen und dem Tun, gibt es viel Unterschied.

Niemand garantiert mir, dass ich bis 36 spielen werde. Ich werde spielen, bis mein Körper und Geist es mir erlauben wird, es zu tun. Ich habe keine Angst oder Sorgen um den Ruhestand. Ich freue mich auch ohne Tennis zu spielen, aber Adrenalin, dass der Sport gibt es sehr schwierig, in anderen Dingen zu finden.

' Er hat 1.960 Punkte mehr als Federer in den ATP-Rankings und hat viele Chancen, das Jahresende-Ranking als Welt Nr. 1 zu erreichen.


Was bedeutet es für ihn? "Die Nummer 1 war zu Beginn des Jahres keines meiner Ziele.

Offensichtlich ist es viel besser, Nummer 1 zu sein als Nummer 3, aber meine Priorität war nur glücklich zu sein, und um glücklich zu sein, musst du dich wettbewerbsfähig fühlen und dich wettbewerbsfähig fühlen, musst du gesund sein.

Als Nummer 1 nicht geben mir ein besonderes Gefühl, aber macht Sie fühlen sich mehr aufgeregt. Es ist wie eine Belohnung für das, was du getan hast. Die lebenswichtige Sache in diesem Jahr war nicht zu verletzen, gewinnende Titel und kämpfen für alles, was in diesem Jahr geschieht.

Im vergangenen Jahr im Dezember während der Trainings stellte ich fest, dass ich das Sachen zum ersten Mal seit langer Zeit besser gemacht habe, aber dann musst du es im Wettbewerb machen und du musst Glück haben.

Ich kam nach Australien, ohne ein Spiel für Monate zu spielen, und wahrscheinlich die dritte Runde gegen Alexander Zverev, der jetzt Nummer 4 ist, war der Wendepunkt." Wenn er sich in diesem Jahr nicht so viel verbessert hat, nachdem er in den Jahren 2015 und 2016 harte Jahre gegangen war, hätte er sich vom Tennis zurückziehen können? "Nun, zuerst habe ich mich verbessert.

"Mein großes Ziel ist es jetzt, so gut wie möglich zu spielen. Ich habe niemals die World Tour Finals gewonnen, also würde ich es gerne machen, aber sieben andere Spieler wollen es auch. " Er kommentierte schließlich den ehemaligen spanischen Kapitän Conchita Martinez, der von der Föderation gefeuert wurde: "Conchita trat dem Team in einem komplizierten Moment für das spanische Tennis im Davis Cup bei.

Sie hat einen wichtigen Job gemacht, aber letztes Jahr haben sich die Richtlinien geändert, und wie es in einer neuen Umgebung passiert, wollen sie neue Leute. Ich bin ehrlich, ich habe keine Frage mit Conchita. Es war nur bis zur Föderation.

"

Dann hängt es von vielen Faktoren ab. Für mich geht es nicht darum, zu gewinnen. Gewinnen ist definitiv ein wichtiger Teil des Sports, aber glücklich ist immer noch wichtig für mich. Also, wenn ich noch glücklich wäre, hätte ich mich nicht zurückziehen können.

" Wie überwinden Sie schwierige Situationen? "Es ist wichtig, sich zu helfen und Vorschläge zu bekommen, umgeben von Leuten, die ohne Angst sagen, was gut oder schlecht ist.

Als die Zeit weitergeht und arbeitet, überwinden Sie sie und halten sich leidenschaftlich ist der Schlüssel.

" Bis zum Ende der Saison wird er Laver Cup spielen, dann Peking, Shangai, Basel, Paris Bercy und ATP Finals.




Roger Federer

• Roger Federer zu Novak Djokovics Ansicht über Alcaraz als "Big Three"-Mix
• Roger Federer: Keine Sorge um Carlos Alcaraz
• Roger Federer über seine Rivalität mit Rafael Nadal: "Wie ein Tiger im Käfig"
• Roger Federer: Ein Jahr nach dem Abschied vom Tennis
• Roger Federers Geheimnis des Erfolgs: Teamwork und mentale Stärke
• Roger Federer: Der schwierige Abschied vom Tennis