Roger Federer trat mit einem Ziel in die ATP 500 in Rotterdam ein und versuchte, genug Punkte zu sammeln, um Rafael Nadal auf der ATP-Rangliste zu überholen und zum ersten Mal seit Oktober 2012 der weltweit führende Spieler zu werden!
Der Schweizer Star musste das Halbfinale erreichen, um einen großen Rivalen zu überwinden. Er tat mehr als das. Er gewann seinen 97. ATP-Titel und zog 345 Punkte vor Nadal, um die Rekordbücher noch einmal als die mit Abstand älteste Welt zu schreiben Nummer 1 seit Beginn des ATP-Rankings 1973!
Im Jahr 2003 war Andre Agassi der beste Spieler der Welt im Alter von 33 Jahren und seine Aufzeichnung war sicher, bis Roger ihn fair und gerecht schlug und im Alter von 36 Jahren und 195 Tagen auf dem Thron saß.
Dies ist die 303.
Woche an der Spitze für Federer in seinem vierten Stint und er stellte einige zusätzliche Rekorde auf, die in Zukunft sehr schwer zu schlagen sein werden. Er wurde 14 Jahre alt, nachdem er diesen Platz zum ersten Mal gehalten hatte (2.
Februar 2004) und er gewann den Thron nach 5 Jahren und 3 Monaten als einziger Spieler, der das in den letzten 45 Jahren geschafft hat.
Seit seiner beeindruckenden Rückkehr zu Beginn des Jahres 2017 hat Roger neun ATP-Titel gewonnen, darunter drei Grand-Slams und drei Masters-1000-Turniere, um seine ewige Klasse zu beweisen und seinen Status als größter Tennisspieler zu bestätigen.
Rafael Nadal wird nächste Woche versuchen, die Lücke in Acapulco zu schließen, aber er kann Roger vor Indian Wells nicht fangen, wo sie den Kampf um die Spitze der Rangliste fortsetzen werden. Marin Cilic ist Dritter, weit hinter Roger und Rafael und er hat 325 Punkte Vorsprung auf Grigor Dimitrov, der Alexander Zverev nach dem Finale in Rotterdam überholte.
Dominic Thiem, David Goffin und Jack Sock blieben als Sechste, Siebte und Achte vor dem New Yorker Meister Kevin Anderson, der jetzt auf einem Karriere-hohen 9. Platz ist. Juan Martin del Potro blieb in den Top 10 vor Pablo Carreno Busta, der in Quito und Buenos Aires einen schlechten Lauf hatte.
Jo-Wilfried Tsonga hat sich eine Knieverletzung zugezogen und fällt erstmals seit August 2015 aus den Top 20 aus. Acht Spieler konnten sich eine Position vor ihm sichern. Stan Wawrinka und Novak Djokovic sind immer noch 13.
und 14. Andy Murray kehrte für kurze Zeit in die Top 20 zurück, bevor er seine letzten Punkte aus Dubai verlor.
Andreas Seppi zog als unglücklicher Verlierer in das Halbfinale nach Rotterdam und das brachte ihm einen schönen Vorsprung durch die Rangliste.
Er gewann 22 Plätze und gewann einen Mover of the Week Award. Jordan Thompson ist zurück in den Top 100, nachdem er Chennai Challenger gewonnen hat und der kroatische Veteran Ivo Karlovic sprang nach einem soliden Lauf in New York für 11 Punkte.
• Rafael Nadals Rückkehr: Fritz sieht eine 'verrückte' Herausforderung• Arthur Fils: Training mit Rafael Nadal als Sprungbrett für 2024• Rafael Nadals Comeback: Zweifel an der Titelchance in Australien• Rafael Nadal kündigt spektakuläres Comeback an• Rafael Nadal Academy: Wie sie Abdullah Shelbayhs Tennis-Traum formte• Ist das Ende der Ära Rafael Nadal nahe? Macci äußert Bedenken