Die ATP kündigt eine neue Änderung für die Berechnung des Rankings 2021 an



by   |  LESUNGEN 10542

Die ATP kündigt eine neue Änderung für die Berechnung des Rankings 2021 an

Das ATP-Ranking war einer der Aspekte, die sich in den letzten Monaten aufgrund der Pandemie am meisten verändert haben. Mit dem Ziel, Spieler, die sich entschieden haben, wegen des Risikos internationaler Reisen zu Hause zu bleiben, nicht zu bestrafen, hat das Leitungsgremium der Männer beschlossen, die Grenzen der Rangliste zu erweitern und sie in ein System umzuwandeln, das die letzten 22 Monate zählt und nicht die besten Ergebnisse des Turniers.

Daher haben die Tennisspieler ihre besten Ergebnisse der vergangenen Saison nicht verteidigt. Zu Hause zu bleiben bedeutete nicht, Punkte zu verlieren, eine Erleichterung für viele und eine Lösung, die uns darauf beschränkte, über die hundertste Position hinaus zu sinken.

Anfang dieses Jahres verlängerte die ATP diesen Zeitraum aufgrund von Zweifeln und Problemen bei der Bestätigung des endgültigen Kalenders 2021 auf die ersten beiden Monate dieses Jahres. Keiner der Punkte, die bei Turnieren wie den 2020 Australian Open, Rotterdam oder Dubai gesammelt wurden, geht verloren.

Für Tennisspieler, die in den letzten 24 Monaten zweimal dasselbe Turnier gespielt haben, wird derjenige, bei dem sie das beste Ergebnis erzielt haben, bei der Punkteberechnung berücksichtigt.

Die neue ATP-Entscheidung

Jetzt hat die ATP eine neue Entscheidung getroffen und das Klassifizierungssystem geändert.

In diesem Sinne hat es seine Grenzen erweitert: Das Ranking beginnt, die besten Ergebnisse für 24 Monate genau bis zum 15. März 2021 aufzuzeichnen. Folglich gehen auch die Punkte nicht verloren, die während Indian Wells 2019 gesammelt wurden, einem Turnier, bei dem sich Dominic Thiem nach dem Sieg gegen Roger Federer im Finale zum Champion erklärte.

Die Absage des amerikanischen Turniers veranlasste die ATP, diese Entscheidung zu treffen, was dazu führt, dass die Rangliste im März für weitere 14 Tage stillsteht. Offensichtlich hat die ATP auch bestätigt, dass selbst im Jahr 2021 für den Zugang zum ATP-Finals in Turin nur die in diesem Jahr ausgetragenen Ereignisse für die Rangliste eines Spielers berücksichtigt werden.

Ab 2021 können Tennisspieler ihre 19 besten Turniere verfolgen. Dies wäre eine Panne eines Spielers:

  • Ergebnisse in den 4 Grand Slam Turnieren
  • Ergebnisse in den 8 obligatorischen Masters 1000
  • Die besten 7 Ergebnisse in den restlichen Turnieren (ATP Cup, ATP 500, ATP 250, Challenger, ITF).