Sky Sport-Expertin Annabel Croft glaubt, dass der große Roger Federer die Olympischen Spiele 2020 in Tokio ausrichten könnte. Federer, 36, ist immer noch eine dominante Kraft im Spiel. Der Schweizer, auf Platz 2 der Weltrangliste, hat seit Anfang 2017 drei Grand-Slam-Titel gewonnen.
Der 36-Jährige wurde auch die älteste Nummer 1 aller Zeiten, als er im vergangenen Februar zum ersten Mal seit 2012 auf Platz 1 der Welt zurückkehrte. Federer, wohl der größte Tennisspieler aller Zeiten, hat alles in seiner Sammlung - abgesehen von einer Einzel-Olympiade Goldmedaille.
Der Schweizer wurde bei den Olympischen Spielen 2012 in London Zweiter bei Andy Murray und spielte nicht bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio. Federer gewann die Doppel-Goldmedaille 2008 in Peking zusammen mit Landsmann Stan Wawrinka.
Der Schweizer hat seinen Zeitplan nach der Knieoperation korrigiert, da er die Sandplatz-Saison für das zweite Jahr in Folge verpassen wird.
"Die olympische Einzelmedaille ist die eine Sache, die Roger vermisst. Das letzte Mal hat er die Doppel gewonnen, aber er hat diesen Einzeltitel nicht", sagte Croft dem Daily Express.
"Ich denke, wenn es näher kommt und er denkt, dass es eine Chance gibt, dass er es schaffen kann, wird er es tun."
• Roger Federer zu Novak Djokovics Ansicht über Alcaraz als "Big Three"-Mix• Roger Federer: Keine Sorge um Carlos Alcaraz• Roger Federer über seine Rivalität mit Rafael Nadal: "Wie ein Tiger im Käfig"• Roger Federer: Ein Jahr nach dem Abschied vom Tennis• Roger Federers Geheimnis des Erfolgs: Teamwork und mentale Stärke• Roger Federer: Der schwierige Abschied vom Tennis