Die Nummer 2 der Welt und Rogers Federer, der letztjährige Rogers Cup-Finalist, hat angekündigt, dass er im August nicht an der Canada Masters 1000-Veranstaltung teilnehmen wird und sich mehr Zeit für die Pause nehmen wird, bevor er in Cincinnati wieder aktiv wird!
Rogers letztes Spiel fand in Wimbledon statt, wo er im super aufregenden Viertelfinal-Meeting mit Kevin Anderson einen Match-Punkt verschwendet hat und er nicht bereit ist, beide Masters 1000-Turniere vor den US Open zu spielen und eine längere Pause einzulegen am besten in Cincinnati (er hat dort seit 2015 nicht gespielt) und den US Open.
Roger hatte sein Debüt in Kanada vor 18 Jahren und er hat dort zwei Titel gewonnen, 2004 und 2006, verlor vier weitere Finale, darunter das eine vor Alexander Zverev vor 12 Monaten. Er hat insgesamt 35 Spiele in Kanada gewonnen und spielte in sehr engen Endspielen gegen Novak Djokovic, Andy Murray und Jo-Wilfried Tsonga.
Wie wir alle wissen, plant Roger in den letzten Saisons seine Turniere sehr sorgfältig, um bei jedem Turnier konkurrenzfähig zu bleiben, und er wollte in Toronto nichts riskieren. 2014 war das letzte Jahr, in dem wir Federer sowohl in Kanada als auch in Cincinnati sahen (er erreichte zwei Finalspiele) und das wird wahrscheinlich nie wieder passieren.
Die US Open und der Laver Cup warten im September gleich um die Ecke.
"Ich bin so enttäuscht, dass ich diesen Sommer nicht beim Rogers Cup spiele", sagte Federer. "Ich hatte letztes Jahr eine fantastische Zeit in Montreal und spiele immer gerne vor den kanadischen Fans, aber unglücklicherweise habe ich mich leider dazu entschlossen, dieses Jahr aus Toronto abzuziehen. Ich wünsche dem Turnier viel Erfolg und es tut mir leid, es zu verpassen. "
• Roger Federer zu Novak Djokovics Ansicht über Alcaraz als "Big Three"-Mix• Roger Federer: Keine Sorge um Carlos Alcaraz• Roger Federer über seine Rivalität mit Rafael Nadal: "Wie ein Tiger im Käfig"• Roger Federer: Ein Jahr nach dem Abschied vom Tennis• Roger Federers Geheimnis des Erfolgs: Teamwork und mentale Stärke• Roger Federer: Der schwierige Abschied vom Tennis