Richard Gasquet glaubt, seine Rückhand sei besser als die von Roger Federer
by WEBER F. | LESUNGEN 1172
Richard Gasquet hat die Rangliste der fünf besten einhändigen Rückhandschläge aller Zeiten veröffentlicht, einer der Schläge, die seine herausragende Karriere geprägt haben. Gasquet belegte jedoch nicht den ersten Platz, obwohl viele ihn für den Besten in dieser Kategorie halten.
Hier sind die Top 5 Rückhandschläge nach Gasquet:
- Stan Wawrinka
- Richard Gasquet
- Roger Federer (vor allem für den Slice)
- Guga Kuerten
- Gaston Gaudio und Albert Costa
Hier sind seine Worte: "Ich werde nie den Moment vergessen, als ich nach dem Aufwärmen am Morgen in die Umkleidekabine kam und Roger Federer, Rafael Nadal und Novak Djokovic ganz nah beieinander standen. Ich war die vierte Person in diesem Raum.
Auch wenn Djokovic auf Grand-Slam-Ebene noch weit von den beiden anderen entfernt war, wusste ich sofort, dass er ein heiliges Monster des Sports werden würde. Der Rest ist Geschichte. "
Mouratoglous Worte zu den Big 3
Auch der bekannte Trainer Patrick Mouratoglou erwähnte kürzlich die Rangliste der besten Showspieler aller Zeiten.
Der Trainer sprach dann über das Rennen um den GOAT-Titel, ein Rennen, das die Big 3 betrifft. Hier sind seine Worte: "Das Rennen um den GOAT-Titel ist immer noch lebendig und spannender als je zuvor. Wenn man sich die letzten Grand-Slam-Turniere anschaut, hat Djokovic Wimbledon gewonnen, während Rafa Nadal die Australian Open und Roland Garros für sich entscheiden konnte.
Roger Federer ist schon seit einiger Zeit außer Gefecht, aber er ist immer noch der Tennisspieler, der die meisten Titel in Wimbledon gewonnen hat. Wer weiß, was die Zukunft für ihn bereithält." Roger Federer verbringt ein paar Tage Urlaub in Griechenland mit seiner Familie.
Die Rückkehr des Schweizers ist noch ein paar Monate entfernt und Roger hat nicht die Absicht, die Zeit zu erzwingen. Wenn keine weiteren unvorhergesehenen Umstände eintreten, werden wir ihn beim Laver Cup wiedersehen, der vom 23.
bis 25. September in der O2 Arena in London stattfindet. Der 20-fache Grand-Slam-Champion wird seine sehr kurze Saison beim ATP-Turnier in Basel beenden, das nach der Absage der letzten beiden Ausgaben wegen der Pandemie wieder im Kalender steht.
Nach seinen Angaben soll der 40-jährige Schweizer auch 2023 einige Turniere spielen. Die letzten beiden Saisons waren eine echte Tortur für die ehemalige ATP-Nummer 1, die durch eine schwere Verletzung des rechten Knies eingeschränkt war.
Der Maestro wurde von Rafael Nadal und Novak Djokovic in der Grand-Slam-Rangliste überholt, wobei der Serbe auch den Rekord für die meisten Wochen an der Spitze der Weltrangliste aufstellte.