In einem Interview während des Laver Cups gab Roger Federer zu, dass er am Ende von Wimbledon 2021 am Boden zerstört war. Er erklärte: "Ich habe in Halle gegen Felix Auger-Aliassime verloren und nach diesem Match geweint, weil ich wusste, dass ich Wimbledon nicht gewinnen würde.
Mir war klar, dass ich in London keine Chance hatte, aber ich wollte unbedingt dabei sein. Nachdem ich Mannarino mit etwas Glück überholt hatte, fühlte ich mich in den folgenden Runden besser. Ich habe gegen Norrie gut gespielt und dachte, ich hätte eine Chance gegen Matteo Berrettini, wenn ich Hubert Hurkacz im Viertelfinale schlagen würde.
Ich hatte Matteo bereits 2019 in Wimbledon besiegt, vielleicht hätte ich es wieder tun können. Im Finale hätte ich dann auf Novak Djokovic getroffen und wer weiß, was dann passiert wäre. Aber als das Match gegen Hurkacz zu Ende war, war ich am Boden zerstört.
Mir wurde klar, dass ich weit von dem Niveau entfernt war, das man braucht, um einen Grand Slam zu gewinnen."
Was hat Roger dazu bewogen, sich vom Tennis zurückzuziehen?
Im Sommer dieses Jahres stellte Roger Federer fest, dass er nicht mehr auf höchstem Niveau spielen kann.
Als er sich im Training mehr anstrengen wollte, reagierte sein rechtes Knie nicht so, wie er es sich erhofft hatte. Der Schweizer Meister unterzog sich einer Resonanz, deren Ergebnis keineswegs zufriedenstellend war. Innerhalb weniger Tage wurde Roger klar, dass es vorbei war und er überlegte, wie er es bekannt geben könnte.
In einem am 15. September auf Instagram geposteten Brief gab der 41-jährige Basler bekannt, dass der Laver Cup sein letztes ATP-Turnier sein wird. Die Veranstaltung in London hat die Erwartungen nicht enttäuscht und bot eine Show und unvergessliche Momente.
Der ehemalige Weltranglistenerste spielte sein letztes Spiel an der Seite von Rafael Nadal, bevor er eine großartige Ehrung erhielt. Die Tränen von Roger und Rafa werden eines der ikonischsten Bilder der Neuzeit bleiben und ein schönes Beispiel für junge Menschen sein.
Die letzten zweieinhalb Jahre waren eine echte Tortur für den Maestro, der 2021 eine zaghafte Rückkehr versucht hatte. Federer hatte in Roland Garros das Achtelfinale und in Wimbledon das Viertelfinale erreicht, bevor er sich erneut einer Knieoperation unterzog.
Roger Federer: Eine mögliche Zukunft als Kapitän von Team Europa?
Ben Shelton triumphiert bei Laver Cup-Debüt
Zwist beim Laver Cup: Auger-Aliassime und Monfils im Wortgefecht
Roger Federer: Vom Tennisplatz zum Alltag eines Rentners
Roger Federer über den Aufstieg junger Tennisspieler
Novak Djokovic teilt mit, welchen wertvollen Rat er von Roger Federer erhielt