Roger Federers Villa am See: Warum gibt es in der Schweiz Streit?



by   |  LESUNGEN 1149

Roger Federers Villa am See: Warum gibt es in der Schweiz Streit?

Roger Federer genießt sein Leben nach dem Tennis und pflegt seine Leidenschaften und Hobbys. Unterdessen baut der Schweizer Maestro seine Villa in Kempraten bei Rapperswil-Jona weiter. Allerdings würde es einige Probleme geben.

Wie die Seite tio.ch berichtet, sieht der Richtplan des Kantons St. Gallen die Durchquerung eines öffentlichen Fusswegs entlang des Flusses vor. Der Verein für freien Zugang zu Schweizer Seen und Gewässern wirft den Behörden Missachtung des Gesetzes vor.

Die Website tio.ch hat einige Meinungen von Einheimischen zum Bau der neuen Villa von Roger Federer gesammelt und betont, wie viele gegen die Nichteinhaltung der Regeln für Flüsse, Seen und Wasserstraßen in der Schweiz sind.

Roger Federers Villa am See: Warum gibt es in der Schweiz Streit?

«Das Gesetz gilt für alle, auch für Roger Federer. Es ist ein massiver Verstoß gegen bestehende Gesetze», sagt Victor von Wartburg, Gründer von Rives Publiques, dem Verein für freien Zugang zu Schweizer Seen.

Sebulba schrieb: „Es ist Neid. Es ist ganz einfach: Der Uferweg kostet Geld und erwirtschaftet kein Geld. Warum also für so etwas Steuern ausgeben?“ Martial.k sagte: „Die Planung ist abgeschlossen, die Genehmigung liegt vor.

Herr Federer hat wie alle seine Nachbarn das Recht, sein Grundstück am See zu bauen. Leider wird es überall immer Leute geben, die auf alles neidisch sind.“ Chezbobo fügte hinzu: „Wenn ich einmal viel Geld für einen Seezugang bezahlt hätte und jetzt eine Wohltätigkeitsorganisation in meinem Garten spazieren wollte, würde ich mich auch wehren.

Immerhin sind genügend Seeufer erreichbar. Jeder, der falsch arbeitet, sollte sich beruhigen, sicherlich nicht Federer." Sascha_zurcher sagte auch: «Federer hat Recht. Auch würde ich nie eine Villa auf einem teuren Grundstück bauen wollen, wo jeder hineingucken kann.» Das wäre für mich ein absolutes No-Go.

Mit Geld kann man sich alles kaufen." Cestlavie sagt nämlich: "Mit Geld kann man sich alles kaufen, und das gilt wahrscheinlich auch für die Federers." Der Dorfladen blickt in Richtung Vereinszentrale: „Die werden leider kein Recht haben, denn der Zugang zum See ist bereits ausreichend gesichert.“

Roger Federer