An diesem Tag: Roger Federer wird die Nummer 1 der Welt



by   |  LESUNGEN 1067

An diesem Tag: Roger Federer wird die Nummer 1 der Welt

Roger Federer wurde an diesem Tag vor 19 Jahren zum ersten Mal die Nummer 1 der Welt! Die Zukunft des Herrentennis war Anfang der 2000er Jahre rosig. Lleyton Hewitt, Marat Safin, Juan Carlos Ferrero, Andy Roddick und Roger Federer forderten die „alten“ Meister Pete Sampras und Andre Agassi heraus und kämpften um den ATP-Thron.

Safin holte sich mit 20 Jahren die Us Open-Krone, und Hewitt wurde im gleichen Alter die jüngste Nummer 1 der Weltgeschichte, sodass Roger Federer auf die Bühne stürmte und sich einen Namen machte. Der supertalentierte Schweizer kam langsamer voran.

Er war jedoch felsenfest, verbesserte sein Spiel und seine Position in der Rangliste von Monat zu Monat und jagte bemerkenswerte Titel. Roger gewann seinen ersten Masters 1000-Titel in Hamburg 2002 und stieg am nächsten Tag in die Top-10 ein, wobei er diese Gruppe zwischen Oktober 2002 und November 2016 nie verließ!

Federer gelang 2003 der Durchbruch in der Saison, nachdem er sieben Titel gewonnen hatte, darunter seinen ersten Major in Wimbledon und den Masters Cup. Damit belegte der Schweizer 2004 den 2. Platz hinter Andy Roddick. Der Abstand zwischen den beiden Youngsters war gering und sie kämpften bereits um den ersten Platz bei den Australian Open.

Marat Safin machte dem Amerikaner einen Strich durch die Rechnung und erlaubte Roger, nach dem Halbfinalsieg über Juan Carlos Ferrero den ATP-Thron zu besteigen. Der Schweizer gewann seinen ersten Titel bei den Australian Open, nachdem er Safin im Finale besiegt hatte, und erzielte innerhalb eines Tages zwei bedeutende Auszeichnungen.

Federer wurde nach dem Gewinn der Australian Open 2004 die Nummer 1 der Welt

Am 2. Februar 2004 wurde Federer für die folgenden viereinhalb Jahre zur dominierenden Figur auf der Tour, bevor Rafael Nadal ihn 2008 überholte.

Mit diesen 1000 ATP-Punkten aus Melbourne baute Roger einen gesunden Vorsprung auf Juan Carlos Ferrero und Andy Roddick auf, obwohl er auf Masters-1000-Niveau nicht so gut spielte. Roger bestritt 2003 95 Matches und reduzierte die Zahl 2004 auf 80.

Er gewann 11 Titel (darunter drei Masters 1000-Events) aus 17 Turnieren und legte die Messlatte für jeden seiner Anhänger zu hoch. Roger war mächtig erleichtert, nachdem er als 23. Spieler seit 1973 die Nummer 1 der Welt geworden war.

Er verwandelte sich in eine Maschine, die immer ihre beste Leistung erbrachte, und wählte seinen Zeitplan sorgfältig aus, um sich von allen Gegnern fernzuhalten. Der Schweizer war der Spieler, den es 237 Wochen in Folge zu schlagen galt, bevor Nadal ihn im August 2008 entthronte.

Über 14 Jahre nachdem er der weltbeste Spieler geworden war, stand Federer 2018 mit 36 ​​Jahren auf dem Thron, kämpfte wie vor einem Jahrzehnt gegen Nadal und sicherte sich die Altersrekorde in der Rangliste, die einige Zeit in Anspruch nehmen werden.

Roger Federer Australian Open