Dubai Flashback: Roger Federer gewinnt dritten Titel über Ivan Ljubicic



by   |  LESUNGEN 953

Dubai Flashback: Roger Federer gewinnt dritten Titel über Ivan Ljubicic

Roger Federer eroberte 2004 die Tenniswelt. Der Schweizer blieb auch ein Jahr später der Spieler, den es zu schlagen gilt, gewann 2005 81 von 85 Matches und holte 11 ATP-Titel. Der Schweizer spielte vor der Sandplatzsaison sechs Turniere und erzielte 32 Siege in 33 Spielen, wobei er die einzige Niederlage in diesem verrückten Halbfinale der Australian Open gegen Marat Safin hinnehmen musste.

Federer eroberte Doha, Rotterdam, Dubai, Indian Wells und Miami für einen massiven Streak. Roger traf bei vier dieser Events auf seinen zukünftigen Trainer Ivan Ljubicic, dreimal im Finale. Federer besiegte Ljubicic in Doha und Rotterdam und sorgte am 27.

Februar in Dubai für einen weiteren Titelkampf. Der Schweizer erzielte in zwei Stunden und 16 Minuten einen 6: 1, 6: 7, 6: 3-Triumph und feierte damit seine dritte Dubai-Krone in Folge. Der zweimalige Titelverteidiger hatte einen wackeligen Start, schlug Ivo Minar und Juan Carlos Ferrero im entscheidenden Tiebreak und rettete zwei Matchbälle gegen den Spanier.

Roger erhöhte sein Niveau gegen Mikhail Youzhny und Andre Agassi, um seinen Platz in seinem 33. ATP-Finale zu sichern. Er gewann fast 20 Punkte mehr als Ljubicic, überwältigte den Gegner beim zweiten Aufschlag und wehrte fünf von sieben Breakchancen ab.

Auf der anderen Seite hielten die Schweizer den Druck, den der Kroate trotz solider Leistung nicht aushalten konnte. Roger gewann 26 von 41 Punkten beim zweiten Aufschlag-Return und verwandelte fünf von sieben Breakchancen.

So kontrollierte er das Tempo in Sätzen, die er gewann, und ging im 16. ATP-Finale in Folge an die Spitze, nachdem er im Juli 2003 in Gstaad die letzte Niederlage erlitten hatte! Federer hatte mehr Winner und weniger unerzwungene Fehler.

Er baute die Oberhand bei den kürzesten und mittleren Ballwechseln auf und ließ Ivan hinter sich, um der einzige Spieler mit drei Dubai-Kronen in Folge zu werden. Der Schweizer musste von Beginn an sein Niveau steigern.

Er wehrte in Spiel drei drei Breakchancen ab, bevor er es mit einem Drop-Shot-Winner gewann, um einen sofortigen Rückschlag zu umgehen. Ljubicic verschwendete im nächsten Spiel Punkte und wurde gebrochen, als seine Rückhand lange landete, um Federer mit 3: 1 in Führung zu bringen.

Roger Federer holte 2005 seinen dritten Dubai-Titel in Folge

Der Schweizer hielt seinen Aufschlag im nächsten Spiel, um den Vorteil zu festigen, und holte sich in Spiel sechs nach der schrecklichen Vorhand des Gegners ein weiteres Break.

Roger sicherte sich wenige Minuten später mit einem erzwungenen Fehler den Satz, ging mit 6:1 in Führung und hoffte auf mehr davon im Rest des Matches. Ivan machte zu Beginn des zweiten Satzes einen Rückhandfehler, um den Aufschlag erneut zu verlieren und Roger näher an die Ziellinie zu drängen.

Der Kroate wehrte in Spiel drei einen weiteren Breakpoint ab, um eine vollständige Katastrophe zu vermeiden und innerhalb eines Breakdefizits zu bleiben. Es gab ihm Selbstvertrauen und er brach im achten Spiel nach einem Running Backhand-Sieger zurück, der Federer keine Antwort ließ.

Der Satz ging in einen Tiebreak und Ivan rettete mit einem guten Aufschlag einen Matchball beim Stand von 5-6. Er stahl den Tiebreak mit 8-6 mit einem tiefen Return, der Rogers Fehler erzwang. Der Titelverteidiger blieb konzentriert und legte im dritten Satz einen Neuanfang hin.

Er brach Ivans Aufschlag im zweiten Spiel von 40: 0 nach unten, bevor er einige Minuten später Spielpunkte verschwendete und den Aufschlag nach einem Doppelfehler verlor. Federer kehrte mit 4: 3 zurück und gewann eine 20-Schuss-Rallye, um die entscheidende Break mit einem Vorhand-Winner zu erzielen.

Roger erspielte sich einen 5:3-Vorteil und besiegelte das Match wenige Minuten später mit seinem Aufschlag, nachdem er mit einem Aufschlag zum dritten Mal in Folge Dubai-Krone gewonnen hatte.

Roger Federer