Auf die Frage nach dem US-Open-Favoriten hatte der fünfmalige Champion in New York, Roger Federer, keinen Zweifel. Der Schweizer unterstützte Novak Djokovic dabei, seinen vierten US-Open-Titel zu holen, und nannte dies eine sichere Sache.
Novak war dieses Jahr ein Spieler, den es bei den Majors zu schlagen galt. Er eroberte die Australian Open und Roland Garros und wurde der erste Spieler mit 23 Major-Titeln. Djokovic erreichte in Wimbledon ein weiteres Finale und unterlag Carlos Alcaraz in fünf spannenden Sätzen.
Novak strebt in New York seinen 24. Major-Titel an und erreicht nach einem Sieg über Taylor Fritz sein 13. Halbfinale. Die Nummer 2 der Welt hatte bisher in New York ein positives Unentschieden, bestand den Laslo-Djere-Test, nachdem sie zwei Sätze zu Null zurücklag und keine weiteren Probleme hatte.
Novak trifft im Halbfinale auf Ben Shelton und hofft, sein 36. Major-Finale zu erreichen. Djokovics erster Top-10-Sieg des Turniers kam gegen den Heimstar Taylor Fritz im Arthur Ashe Stadium, wobei der Serbe in zwei Stunden und 35 Minuten einen 6:1, 6:4, 6:4 Triumph erzielte.
Roger Federer bezeichnete Novak Djokovic als US-Open-Favoriten
Die Bedingungen waren herausfordernd und sie zeigten nicht ihr bestes Tennis. Novak zähmte seine Schläge jedoch gut und besiegelte das Spiel in geraden Sätzen, nachdem er den ersten Schuss des Rivalen gezähmt hatte.
Taylor hatte eine Aufschlagquote von 55 % und hatte beim zweiten Aufschlag Probleme. Er scheiterte sechs Mal an Novaks neun Chancen, obwohl er in den vorherigen Runden nahezu fehlerfrei war. Der Serbe erlebte einige herausfordernde Aufschlagspiele, spielte gegen zwölf Breakchancen und verteidigte zehn, um den Druck auf der anderen Seite aufrechtzuerhalten.
Djokovic landete 25 Winner und 26 ungezwungene Fehler, kontrollierte seine Schläge gut und begrüßte die 50 Fehler des Gegners! Novak fand beim Return gleich zu Beginn den Rhythmus, lieferte im ersten Satz drei Breaks in Folge und holte sich nach einigen herausfordernden Spielen in 43 Minuten den 6:1-Erfolg.
Der Serbe brachte den zweiten Aufschlag des Amerikaners im zweiten Satz bis an seine Grenzen. Taylor ließ im dritten Spiel eine Vorhand am Netz zurück, um eine Break zu erleben, bevor er im nächsten Spiel einen massiven Vorstoß machte und sich vier Breakpoints sicherte.
Novak blieb ruhig und rettete sie, lieferte ein enormes Aufschlagspiel ab und fand einen guten Rhythmus. Djokovic sicherte sich den Satz mit 5:4 und feuerte ein Ass ab, um sich einen Vorsprung von zwei Sätzen zu Null zu verschaffen und näherte sich der Ziellinie.
Fritz schlug zu Beginn des dritten Satzes gut auf, bevor er sich mit einem starken Vorhand-Winner beim Stand von 3:2 zwei Breakpoints sicherte. Novak wehrte sie ab und hielt seinen Aufschlag mit einer starken Rückhand, die ihm Auftrieb gab.
Taylor verschwendete im siebten Spiel zwei Spielpunkte und platzierte eine lockere Rückhand, um den Aufschlag zu verlieren und mit 4:3 in Rückstand zu geraten. Fritz war begierig darauf, bis zum Ende zu kämpfen, erzielte im achten Spiel einen überwältigenden Winner und sorgte für zwei weitere Breakpoints.
Djokovic rettete sie, verlor aber im dritten Durchgang nach einem Vorhandfehler den Aufschlag, brachte seinen Rivalen wieder auf 4:4 und steigerte die Dramatik. Anstatt darauf aufzubauen, machte der Amerikaner im neunten Spiel Fehler und verlor den Aufschlag bei der zweiten Breakchance des Serben.
Taylor blieb konkurrenzfähig, erzielte mit 4:5 einen Vorhandwinner und erspielte sich eine Breakchance. Novak löschte es mit einem kraftvollen Aufschlag aus und erreichte mit einem Smash-Winner den Matchball. Djokovic verpasste es nach einer unberechenbaren Rückhand, bevor er mit einem boomenden Aufschlag den zweiten Matchball erzielte.
Novak verwandelte es nach Taylors Rückhandfehler und feierte den Sieg und das rekordverdächtige 47. Major-Halbfinale.
• Novak Djokovic: Besser denn je – Mouratoglous Analyse des Tennisphänomens• Tennis und Popularität: Warum Novak Djokovic hinter Federer und Nadal bleibt• Tsonga erklärt: Warum Novak Djokovic der Unübertroffene ist!• Roger Federer: Unter den Top 10 der bestbezahlten Athleten weltweit• Novak Djokovic: Rückblick auf eine herausragende Saison 2023• Kontroverse um Novak Djokovic: Vorwürfe wegen Anti-Doping-Test